Erfahrungen mit der VAV Drohnenversicherung

Die VAV Drohnenversicherung bietet zwar Schutz, ist jedoch NICHT für die Registrierung von Drohnen Betreibern bei der Austro Control geeignet. Stattdessen richtet sie sich ausschließlich an Piloten von Spielzeug Drohnen ohne Kamera, die nicht unter das Österreichische Luftfahrtgesetz fallen. Warum das so ist und worauf Du achten musst, erfährst Du in diesem Beitrag.

VAV Drohnenversicherung im Vergleich

Warum entspricht die VAV Drohnenversicherung nicht dem Luftfahrtgesetz?

Die VAV selbst weist auf ihrer Webseite darauf hin, dass ihre Drohnenversicherung keine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung ist. Sie bietet lediglich eine herkömmliche private Haftpflichtversicherung an. Entscheidend ist, dass diese Versicherung nur dann greift, wenn der Drohnen Betreiber (UAS Operator) oder der Fernpilot selbst schuldhaft handelt. Eine verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung, wie sie das Luftfahrtgesetz vorschreibt, ist bei der VAV Drohnenversicherung nicht gegeben.

Das bedeutet, dass bei Schäden durch höhere Gewalt, beispielsweise durch eine unverschuldete (!) unerwartete Windböe, keine Versicherungsdeckung besteht!

Österreichisches Bundeskanzleramt: Drohnen in Privathaftpflicht nicht gemäß Luftfahrtgesetz versichert!

VAV: Keine gerätebezogenen Drohnen Daten gemäß Luftfahrtgesetz

Ein weiterer Grund, warum die VAV Drohnenversicherung nicht für die behördliche Registrierung für Drohnen Betreiber bei der Austro Control ausreicht, ist das Fehlen von gerätebezogenen Daten. In Österreich ist eine gerätebezogene Drohnen-Haftpflichtversicherung Pflicht. Das schließt wichtige Daten wie Modell, Gewicht (MTOM) und Seriennummer der Drohne ein.

Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ist aber eine solche gerätebezogene Versicherung für den Betrieb von Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Die VAV bietet jedoch nur eine personenbezogene Versicherung für Drohnen Betreiber, die diesen Anforderungen nicht entspricht.

VAV Haushaltsversicherung nur für Spielzeug Drohnen

Die VAV Haushaltsversicherung versichert nur Spielzeug Drohnen, wie weiter unten beschrieben. Denn die VAV Versicherung macht es so, wie andere auch, dass die private Haftpflichtversicherung beim Abschluss der Haushaltsversicherung einfach mit angehängt wird. Und so finden wir in den Besonderen „Bedingungen für die Privathaftpflicht Plus der VAV“ wieder einen Hinweis auf die Mitversicherung von privat genutzten Drohnen.
Kuratorium für Verkehrssicherheit: Drohnen Versicherung mit Seriennummer

Für welche Drohnen ist die VAV Versicherung geeignet?

Die private Haftpflichtversicherung der VAV kann für Spielzeug Drohnen genutzt werden. Dabei handelt es sich um Geräte, die nicht unter das Luftfahrtgesetz fallen. Beispiele hierfür sind:

  • Mini-Drohnen ohne Kamera
  • Drohnen, die vom Hersteller explizit als Spielzeug gekennzeichnet sind

Doch Vorsicht: Selbst kleine Drohnen mit Kamera – etwa Drohnen unter 250 g – fallen unter die EU-Drohnenverordnung und sind nicht als Spielzeug zugelassen. Betreiber solcher Drohnen müssen sich registrieren und eine dem Luftfahrtgesetz entsprechende Luftfahrt-Haftpflichtversicherung abschließen.

Zusammenfassung und wichtige Hinweise zur VAV Drohnenversicherung

Die VAV Drohnenversicherung ist nur für eine Spielzeugdrohne geeignet, die klar als solche gekennzeichnet ist. Für alle anderen Drohnen gilt:

  • Eine behördliche Registrierung ist Pflicht.
  • Eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung mit verschuldensunabhängiger Gefährdungshaftung ist notwendig.

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte prüfen, ob seine Drohne tatsächlich als Spielzeug anerkannt wird, oder auf eine andere Versicherungslösung umsteigen.

Die VAV Drohnenversicherung im Vergleich

Dass die Drohnenversicherung der VAV nicht dem Luftfahrtgesetz entspricht und auch nicht zur behördlichen Registrierung von Drohnen Betreibern bei der Austro Control geeignet ist, dokumentiert auch der Vergleich der Versicherungsplattform ARISECUR:

„Mitversicherung von privat genutzten Fluggeräten/Spielzeugdrohnen ohne behördliche Registrierungspflicht bei der Austro Control (…) Die Versicherungsleistung (…)  bezieht sich ausschließlich auf Fluggeräte gemäß EU Spielzeugrichtlinie (2009), die nicht dem Luftfahrtgesetz unterliegen. Nicht enthalten ist Gefährdungshaftung.“

Hier gibt’s die Drohnenversicherung der VAV im Vergleich als PDF Download.

Zum Weiterlesen

Hier findest Du noch mehr Informationen und den online Antrag zur VAV Drohnenversicherung.

Und hier noch allerlei interessante Drohnen News.

Österreich: 1. Rechtsgutachten zur Drohnen Pflichtversicherung

Experte für Luftrecht zur Drohnenversicherung

Aufgrund der zum Teil sehr ernüchternden Erfahrungen mit Anbietern sogenannter Drohnen Versicherungen hat der der renommierte Luftrechtsexperte und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht RA Mag. jur. Joachim J. JanezicMEng ein wegweisendes Gutachten erstellt. Der Grazer Jurist und Experte für Accident Research und Aviation Safety konnte dabei schwarz auf weiss darlegen, daß eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung in Österreich immer streng gerätebezogen sein muss. Sprich, in der Polizze der UAS Versicherung muss immer eine konkrete Drohne (mit Gerätedaten wie Modell, Seriennummer, Gewicht) als versichertes Objekt gedeckt sein. Bloß personenbezogene Versicherungen, in denen nur der Drohnenpilot oder der Drohnenbetreiber versichert sind (und kein konkretes Gerät) entsprechen nicht dem Österreichischen Luftfahrtgesetz!

Auf airandmore.at findest Du übrigens einen zusammenfassenden Bericht zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich sowie eine Checkliste für die Pflicht-Bestandteile jeder Drohnen Versicherung. Hier findest Du die Quelle zur Stellungnahme der österreichischen Wirtschaftskammer sowie alle Gutachten zur Drohnenversicherung in Österreich.

Erfahrungen mit Drohnenversicherungen aus Deutschland

Sind die angebotenen Drohnenversicherungen rechtskonform?

Die Erfahrung zeigt also, dass man gerade bei deutschen Vertreibern von Drohnen Versicherungen aufpassen muss. Schließlich bieten auch Drohnen Versicherungen aus Deutschland sogenannte „Österreich Tarife“ an und verzichten dabei meist auf die Abfrage von spezifischen Drohnen Gerätedaten. Und anbieten kann jeder was er will. Was zählt ist aber, dass der jeweilige Drohnen Betreiber selbst wissen muss, welche Drohnen Versicherung in Österreich gesetzeskonform ist und welche nicht. Denn bei der Registrierung für Drohnen Betreiber fragt die österreichische Luftfahrtbehörde zwar nach seiner Polizzennummer, die Austro Control kontrolliert aber nicht den jeweiligen Versicherungsvertrag inhaltlich.

Denn Drohnen Betreiber müssen ihre Polizzen selbst kontrollieren!

Dabei weist die Austro Control ausdrücklich darauf hin, dass eine Drohnen Versicherung explizit dem österreichischen Luftfahrtgesetz entsprechen muss:

Vorsicht bei Drohnenversicherungen aus Deutschland

Wer also guten Glaubens eine pilotenbezogene Drohnen Versicherung bei einem Anbieter aus Deutschland erwischt, nimmt immerhin ein unbemanntes Luftfahrzeug (uLFZ) ohne entsprechende Versicherung für dieses Gerät in Betreib. Schließlich muss wie bei einem KFZ auch beim uLFZ eine konkret identifiziertes Fahrzeug in der Polizze stehen. Die Versicherung hat dann zwar ihr Geschäft gemacht, die Konsequenzen trägt aber der Drohnen Betreiber (UAS Operator).

Tagesversicherungen bei Drohnen

Keine Empfehlung für Kurzzeitversicherungen

Ganz ähnlich sind die Erfahrungen mit Kurzzeit Versicherungen für Drohnen. Diese versichern Drohnen zum Teil nur tageweise oder gar nur exakt für die Zeit einen Fluges. ABER: Als Drohnen Betreiber (UAS Operator) muss man sich bei der Austro Control online registrieren (Drohnen Registrierung). Und diese behördliche Registrierung gilt immerhin für die Dauer von insgesamt drei Jahren. Im Zuge dieser Registrierung fragt die Austro Control dann auch nach der Polizzennummer einer gesetzeskonformenDrohnen Haftpflichtversicherung. Die Luftfahrtbehörde geht also davon aus, dass eine entsprechende Versicherung im Hintergrund bereits aktiv ist und auch aktiv bleibt, denn ansonsten würde diese behördliche Registrierung ungültig werden. Und last but not least wird diese Polizzenummer dann auch in der amtssignierten Drohnen-Betreiber-Registrierungsbestätigung für mindestens 3 Jahre festgehalten.

Fazit: Kurzzeitversicherungen für Drohnen erfüllen nicht die Erfordernisse der Austro Control!

Aufgrund dieser und ähnlicher Erfahrungen findest Du auf airandmore.at noch einen ausführlicheren Beitrag zum Thema Drohnen Kurzzeitversicherung.

Erfahrungen mit AIR&More Drohenversicherungen

Was die Erfahrungen mit Drohnen Versicherungen mit AIR&More betrifft, so tun wir uns natürlich schwer, uns selbst zu bewerten. Aus diesem Grund lassen wir hier am besten unser Kunden sprechen:

Sehr gute fachmänische Beratung. Sehr gutes Fachwissen. Absolut sympathisch und sehr professionell. Gerne wieder. Danke für das nette Gespräch! David Berthold, A-3463 Starnwörth, Österreich, 25.03.2020

David Berthold

Freundliche, kompetente und prompte Beratung! Sehr hilfreiche und informative Website! Beste Grüße aus Wien, Mark. Mark, Mark – Architekt – Ziviltechnikerbüro, Niederösterreich / Wien, Österreich, 25.03.2020

Mark
Mark - Architekt - Ziviltechnikerbüro

Ihr Service ist TOP! Alle Fragen in einem sehr freundlichen und informativen Gespräch beantwortet. Man bekommt sofort das Gefühl, dass Ihnen die Anliegen der Kunden wichtig sind. Vielen Dank für den Rückruf, dass ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich. Mit freundlichen Grüßen, Mario Kopia. Mario Kopia, Österreich, 26.03.2020

Mario Kopia

Mir hat vor dem Kauf meiner Drohne die Internetseite Air&More wahnsinnig viel geholfen und mir die scheinbar unüberschaubare Thematik Drohnen einfach erklärt und überschaubar gemacht. Darüber hinaus konnte ich gleich eine Versicherung abschließen und als sich mir eine letzte Frage stellte, bekam ich sofort einen Anruf und eine kompetente Auskunft. Ich würde die Versicherung jederzeit… Read more „Alan“

Alan

Danke für Infos und das freundliche Gespräch! Fabian Kikl, Seefeld in Tirol, Österreich, 06.04.2020

Fabian Kikl

Mein Feedback zum Gespräch von heute Morgen: Gespräch war sehr gut, Auskunft sehr kompetent. Herwig Lisec, Thal bei Graz, Österreich, 07.04.2020

Herwig Lisec

Mir hat die sehr schnelle Reakion auf meine Webanfrage und die sehr gute telefonische Beratung prima gefallen. LG Jan. Jan S., Sierndorf, Niederösterreich, Österreich, 08.04.2020

Jan S.

Kurze, knackige und zielführende Beratung; Antrag Haftpflichtversicherung Drohne und Auftragsbestätigung innerhalb 1Std geregelt. Durch die Hobby-Zwischendeckung brauchen wir nicht auf die Ausstellung der Austro Control warten und können schon fliegen (ohne Fotos) Vielen Dank! Bram J., A-6371 Aurach bei Kitzbühel, Österreich, 08.04.2020

Bram J.

Hallo Hannes. Danke erneut für die Auskünfte bezüglich Zahlung der Versicherung und die Beratung … Tip Top Service, Euch kann man nur weiterempfehlen! Bitte weiter so … Gruß Mario. Mario Z., A-6176 Völs, Österreich, 09.04.2020

Mario Z.

Danke für die umfangreiche und sehr ausführliche Unterstützung bezugnehmend der rechlichen Grundlagen und aktuellen / kommenden (2020) Bestimmungen. Super fachliche Beratung! Top Service, bitte weiter so…. 🙂 Mario, Tirol, Österreich, 09.04.2020

Mario

Danke alles da. Super schnell! Peter F. A-6263 Fügen, Österreich, 12.04.2020

Peter F.

Meine Anfrage, die ich auf der Webseite von Air&More aufgegeben habe wurde am nächsten Tag gleich telefonisch beantwortet. Die Auskunft war ehrlich uns präzise! Vielen Dank! Ing. Thomas Spitzer, AE., Gartengestaltung Spitzer, Mozartstraße 41, A-3382 Loosdorf, Österreich, 14.04.2020

Ing. Thomas Spitzer, AE.
Gartengestaltung Spitzer

Hallo Hannes. Danke für die umfassende fachkundige Beratung! Wirklich TOP! Auch die Hinweise mit der 2ten Fernbedienung. Ich hab mir die Webseite angeschaut und bin auf sehr viele interessante Berichte gestoßen. Genial euer Service. Karl Rößlhuber, Salzburg, Österreich, 15.04.2020

Karl Rößlhuber

Sehr persönliches, freundliches und informatives, kompetentes Gespräch. Und das trotz der aktuellen Situation, einerseits die Corona-Krise aber auch die noch nicht vollständig fixierte neue EU-Richtlinie kommen hier erschwerend hinzu. DANKE und weiter so! Und xund bleiben! Norbert Freudenthaler, Foto Freudenthaler, Mutters, Tirol, Österreich, 16.04.2020

Norbert Freudenthaler
Foto Freudenthaler

Ein persönliches Anliegen / Frage per Mail wurde am nächsten Werktag telefonisch geklärt! Kurt Höllwarth, A-6215 Achenkirch, Österreich, 17.04.2020

Kurt Höllwarth

Ich bin mit ihrem Service sehr zufrieden. Herr Fischler hat ein sehr nettes und lockeres Aufreten und die Bearbeitung meiner Anliegen ging wirklich schnell. Tip Top. Mit freundlichen Grüßen, Simon Knabl, Techniker – Spezialtiefbau. Simon Knabl, HTB Baugesellschaft mbH., A-6471 Arzl im Pitztal, Österreich, 17.04.2020

Simon Knabl
HTB Baugesellschaft mbH.

Sehr freundlich, sehr kompetent, unkompliziert und hatte auf alle Fragen prompt Antworten. Thomas, A-1100 Wien, Österreich, 20.04.2020

Thomas

Nach 10 Stunden die Bestätigung bekommen für die Flugsicherung und dann noch alle meine Fragen beantwortet bei einer kurzen Nachbesprechung am Tel. Gregor Schratzer, A-6408 Pettnau, Österreich, 28.04.2020

Gregor Schratzer

Toller, schneller Service. Einzigartig auf diesem Sektor. Wir sind begeistert. Air&More bleibt unsere erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Dronen-Fliegen. Liebe Grüße nik. Nikolai Krinner, PicMyPlace GmbH, Tuchlauben 13, A-1010 Wien, Österreich, 28.04.2020

Nikolai Krinner
PicMyPlace GmbH

Sehr geehrter Herr Mag. Fischler. Schon vor dem Kauf meiner Mavic Air und bei der Suche nach Infos im Internet hat mir der Internetaufrtitt von AIR&MORE mit vielen nützlichen Tipps geholfen! Helmut Grosch, HPG Finanz, A-4600 Wels, Österreich, 28.04.2020

Helmut Grosch
HPG Finanz

Sehr kompetente Beratung, stets höflich und freundlich, man konnte sich sehr gut unterhalten. So fühlt man sich sehr gut und informativ beraten und es wurde mir sehr geholfen. Gerne wieder. Liebe Grüße aus dem Ländle! Luca Greinecker, Bludenz, Vorarlberg, Österreich, 29.04.2020

Luca Greinecker

Sehr hilfsbereiter und freundlicher Support mit über versicherungstechnische Fragen hinausgehender Beratung. Top! Lichtmeister Foto- und Filmproduktionen, Attemsgasse 14, A-8010 Graz, Österreich, 29.04.2020

Lichtmeister
Foto- und Filmproduktionen

Drohnen gibt es derzeit ja unzählige. Ebenso viele Fragen gibt es, was Rechte und Pflichten betrifft. Auf airandmore.at hat man sehr schnell einen Überblick über die Rechte und Pflichten des Drohnenpiloten. Die perfekte Versicherung für meine Drohne habe ich dort auch gefunden. Zudem war die persönliche telefonische Beratung hervorragend! Danke an Air&More weiter so! Karl,… Read more „Karl“

Karl

Tolle freundliche Beratung inkl. Fachwissen, super Kundenservice. Kommentare sind verständlich für den Laien erklärt. Hilfsbereit bei diversen zusätzlichen Fragen. Danke nochmal Hermann. Hermann Prokschi, A-4224 Wartberg ob der Aist, Österreich, 04.05.2020

Hermann Prokschi

Sowohl am Telefon als auch per Mail rasche und kompetente Antworten, dir mir im dichten Paragraphendschungel geholfen haben, die Vorschriften zu verstehen, sodass ich jetzt mit meiner Drohne gesetzeskonform umgehen kann. Gute Arbeit, meine Empfehlung steht! Martin, Mils bei Hall in Tirol, Österreich, 04.05.2020

Martin

Es war ein sehr informelles, kompetentes und angenehmes Gespräch. Thomas Peinbauer, 4151 Öpping, Österreich, 04.05.2020

Thomas Peinbauer

Super Beratung! vielen Dank 😉 Simon Lehner, Österreich, 08.05.2020

Simon Lehner

Hallo Hannes, danke für das hilfreiche Telefongespräch und deine Empfehlung. David Hemetsberger, Österreich, 08.05.2020

David Hemetsberger

Vielen Dank für die Zusendung und die schnelle telefonische Abklärung. Sandra, Österreich, 11.05.2020

Sandra

Folgend die Ergebnisse des telefonischen Gesprächs bezugnehmend auf die Verwendung der DJI Mavic Mini bis 30m Flughöhe und

Ing. Reinhard Seidel
VIDEOCONCEPT.AT

… Super Service passt alles! Helmut, Graz, Österreich, 12.05.2020

Helmut

Extrem informative und aktuelle Website, sehr nette und kompetente Telefonberatung, Versicherungsabschluß schnell und problemlos online möglich und und noch dazu deutlich günstiger als ein großer Mitbewerber. Fazit: Top, sehr zu empfehlen! Mahringer Manfred, Wien, Österreich, 22.05.2020

Mahringer Manfred

Hallo Air&More Team, vielen Dank für euren Rückruf der mich sehr positiv überrascht hat. Danke auch für die Ausführungen am Telefon und, dass ihr euch die Zeit dafür genommen habt. Vielen Dank und Grüße, Karli. Zweideck Karl, Österreich, 25.05.2020

Zweideck Karl

Antwort auf meine Fragen, sehr rasch sowohl per e-Mail als auch telefonisch, sehr kompententee Beratung. Werde euch meinen Flugfreunden weiterempfehlen. Reichl Walter, Wien, Österreich, 27.05.2020

Reichl Walter

Freundliche, schnelle und kompetente Beratung, man fühlt sich gut aufgehoben. Winkler Hannes, Image your Life e.U., Wien, Österreich, 02.06.2020

Winkler Hannes
Imageyour Life e.U.

Danke für die ausführliche Beratung bezüglich Drohnenversicherung und Registrierung. Auch auf laienhafte Fragen gab es ausführliche und verständliche Antworten. Werner Dieter, Graz, Österreich, 04.06.2020

Werner Dieter

DJI Autorisierung freischalten … was ich net versteh warum man sowas macht. Danke für die Hilfe nochmal. Versicherung wird bei euch gemacht, danke an das Air u. More Team … sehr begeistert, sodass ich mir sicher wahr, das ich nichts falsch mache ❤ Haubewallner Michael, Österreich, 09.06.2020

Haubewallner Michael

Nochmals vielen herzlichen Dank für das nette und sehr lehrreiche Gespräch heute Vormittag. Deine Informationen haben mir sehr geholfen und einige Dinge klargestellt. Auch das Video zur Bewilligung ist hervorragend. Bitte macht weiter so. Liebe Grüße! Peter Vogel, Österreich, 13.06.2020

Peter Vogel

Nachdem ich bei der Austrocontrol über eine Woche keine Auskunft erhalten habe, hat es mich besonders gefreut, sofort bei Anruf bei der AIR&MORE Kompetente Infos erhalten zu haben. Vielen Dank dafür! 😉 Filmproduktion Christian, Enzlmueller, Krems an der Donau, Österreich, 29.06.2020

Christian Enzlmueller
Filmproduktion

Nachdem man bei den meisten Unternehmen meist ewig in einer Warteschleife hängt, um am Ende mit Glück einen mehr oder weniger kompetenten Mitarbeiter zu erreichen, kommt man hier umgehend an einen wirklich kompetenten und sympathischen Ansprechpartner. Das Telefonat war eine wahre Freude und von den 3 Fragen, die ich hatte, wurden am Ende sogar quasi… Read more „Hieserhof, Superior Alpine Apartments“

Hieserhof
Superior Alpine Apartments

Da sich der ÖAMTC mittlerweile schon länger mit Drohnen und deren Gefährdungspotential auseinandersetzt, erachten wir eine entsprechende Versicherungspflicht (wie sie derzeit besteht) für sinnvoll. Der Schutz Unbeteiligter sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen, und im „worst case“ zumindest eine entsprechende Entschädigung gewährleistet sein. Die Versicherungsbestätigung für das Gerät selbst sollte daher in Zukunft auch… Read more „Benjamin Hetzendorfer, Drohnenexperte des ÖAMTC“

Benjamin Hetzendorfer
ÖAMTC

Der Filmstandort Österreich bietet stabile Produktionsbedingungen. Die Filmbranche unterliegt durch den Fortschritt der Technik und der Digitalisierung starken Veränderungsprozessen. Auch die Geschäftsmodelle der Filmwirtschaft unterliegen einem Wandel. Drohnen und neue Technologien im Bereich der Aufnahmetechnik halten Einzug in die Filmsets halten, Kinos setzen nach der Umstellung auf Digitaltechnik bereits auf eine nächste Modernisierungswelle und die… Read more „Fachverband der Film- und Musikwirtschaft WKO“

Mag. Markus Deutsch
Geschäftsführer Fachverband der Film- und Musikwirtschaft WKO

Generell sehe ich die Vereinfachung von rechtlichen Grundlagen positiv, jedoch kann die Konsequenz daraus nicht sein, dass nicht versicherte Drohnen eine Flugbewilligung erhalten und nahe am Menschen operieren. Das Risiko dafür ist nach meiner Einschätzung schlichtweg zu groß. Es gilt, die sich daraus ergebende drohende Konsequenz der noch rigoroseren Einrichtung von No-Flight-Zones zu vermeiden, da… Read more „Berufsfotografen Landesinnung, WKO Tirol“

Felix Alexander Gorbach
Berufsfotografen Landesinnung, WKO Tirol

Aus unserer Sicht wäre es wichtig, so rasch als möglich Licht ins Dunkel der neuen Verordnung zu bringen. Wir haben vor, sowohl uLFZs der Kategorie OPEN als auch solche der Kategorie SPECIFIC zu betreiben. In beiden Fällen wäre es für uns wünschenswert, sowohl uns als Betreiber und auch dazugehörige Luftfahrzeuge zu registrieren. Wir als Betreiber… Read more „Dipl.-Ing. Philipp Knopf, Geschäftsführer Skyability GmbH, Eisenstadt“

Dipl.-Ing. Philipp Knopf
Geschäftsführer Skyability GmbH, Eisenstadt

Die Zahlen der Drohnenzulassungen und die der verkauften Drohnen sprechen Bände. Es ist für mich nur mehr eine Frage der Zeit, bis es nicht nur mehr bei einer oder vielleicht zwei Schlagzeilen im halbjährlichen Abstand bleiben wird, wo eine Beinahe- oder gar echte Kollision mit einer Drohne zu vermelden ist. Ich sehe dies als reale… Read more „Jörg Schnell, ÖAMTC Christophorus-Notarzthubschrauber Pilot“

Jörg Schnell, Pilot
ÖAMTC Christophorus-Notarzthubschrauber

Bei Drohnen steht für mich der Pilotenschutz im Vordergrund. Denn eine Drohne ist nur ein Gerät wie jedes andere auch. Je nach Wartung und Serviceintervall können derartige Geräte zur Gefahr werden. Dazu gibt es von Herstellern empfohlene Wartungs- und Serviceintervalle. D.h. die Geräte werden nach einer bestimmten Betriebszeit zur Gefahr in der Luft. Ein Laie,… Read more „Stefan Strohmayr MSc, Drohnentrainer u. -inspekteur, Digitalisierungsexperte, Wr. Neudorf“

Stefan Strohmayr

Bei BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) werden Drohnen in letzter Zeit immer öfter eingesetzt. Mitglieder der verschiedenen BOS erarbeiten derzeit Unterlagen für die Ausbildung und den Einsatz von Drohnen. In enger Zusammenarbeit mit der Austro Control werden diese auf Basis der neuen EU Verordnung erstellt, um die (teilweise auch sehr zeitkritischen) Einsätze sicher abzuwickeln.… Read more „BR Andreas Oblasser, Drohnen Projektgruppe der Einsatzorganisationen, Feuerwehrkommandant“

BR Andreas Oblasser
Drohnen Projektgruppe der Einsatzorganisationen, Feuerwehrkommandant

Vor allem jetzt, wo sich jeder auf einfachste Weise eine Drohne kaufen kann und durch das EU-Regulativ sehr günstig zu einer Registrierung kommt, werden mehr Drohnen (vor allem ungesicherte Quadrocopter) in der Luft sein und in Gebieten fliegen, die aktuell eigentlich nicht möglich sind. Dass eine Entschädigung durch die Versicherung dann nicht 100%ig fix ist,… Read more „Christian Wimmer, Drohnenkursanbieter, Luftbilder-Innviertel“

Christian Wimmer

Piloten, die professionell fliegen, sollten und müssen mehr Rechte eingeräumt werden als reinen Hobbypiloten. Erstens zahlen sie dafür, machen Kurse und Prüfungen und sind daher in Kenntnis über ihre Rechte und Pflichten. Dass es überhaupt möglich sein kann, dass Drohnenpiloten sich unzureichend oder gar nicht versichert registrieren können, grenzt an Wahnsinn. Mit Drohnenflügen und RC… Read more „Günther Gold, Modellflug Experte, TV Luftfilmer, Drohnen Shows, Tirol“

Günther Gold

Fliegerärztlicher SV d. Österreichischen Aeroclub, Ausbildungsleiter d. Österreichischen Gesellschaft für Luftfahrtmedizin Ich schließe mich der Expertenmeinung an, dass der Drohnenmarkt in Gefahr ist und möchte zudem betonen, dass so rasch wie möglich auch Tauglichkeitsuntersuchungen (zum Sehvermögen, etc.) für alle Drohnenbediener durchgeführt werden sollten. Denn mehrmals wird der Begriff des „Drohnenpiloten“ verwendet, was bedeuten würde, dass… Read more „Oberstarzt Dr. Bernhard Schober, Institut f. fliegermedizinische Dienste d. ÖBH“

Oberstarzt Dr. Bernhard Schober,

Im Großen und Ganzen halte ich es natürlich für eine große Bedrohung, dass Betreiber von uLFZ durch ein lückenhaftes System Gefahr laufen, nicht entsprechend versichert zu sein. Nicht nur für den Piloten, sondern auch für potentielle Opfer ist dies ein erhebliches Risiko, da diese im Fall einer schweren Verletzung mitunter leer ausgehen würden. Das ist… Read more „Robert Eder, Profi-Luftfilmer, Drohnenentwickler & Drohnentrainer, Berwang“

Robert Eder,

Es ist natürlich sehr zu begrüßen, dass endlich eine einheitliche europäische Regelung den Einsatz von Drohnen definiert. Dies trägt mit Sicherheit auch in Zukunft dazu bei, dass diese fliegenden Helfer mehr und mehr als Standardwerkzeug eingesetzt werden können. Es ist auch zu begrüßen, dass bei der zukünftigen notwendigen Registrierung eines UAS ab einer bestimmten Kategorie… Read more „CEO Markus Rockenschaub MA, AEROVISION Drone Support GmbH, Katsdorf“

CEO Markus Rockenschaub

Dreharbeiten unter Einsatz von Flugdrohnen sind in der Filmwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Daher sind alle Bemühungen für eine einheitlich EU Richtlinie äußerst begrüßenswert, um länderübergreifende Dreharbeiten in Europa leichter zu gestalten und besser planbar zu machen. Die Erfahrungen aus der bisherigen Praxis und die Expertise von Professionisten sollten bei der Erstellung dieser neuen Gesetze allerdings… Read more „Mag. (FH) Bernhard Holzhammer, Obmann d. Berufsgruppen Film- und Musikwirtschaft, WKO Tirol“

Mag. (FH) Bernhard Holzhammer
Obmann d. Berufsgruppen Film- und Musikwirtschaft, WKO Tirol

Während in anderen sensiblen und besonders zu Schäden neigenden Bereichen immer häufiger über die Einführung von Pflichtversicherungen nachgedacht wird, um einen möglichst lückenlosen Opferschutz zu gewährleisten, konterkariert die aktuelle Rechtslage die Zielsetzungen des Pflichtversicherungsgedankens massiv. Nicht mehr der Geschädigten-Schutz, sondern das möglichst einfache Anmeldeprocedere stehen im Vordergrund. Die sorgfältige Lösung dieses offenkundigen Regelungskonflikts ist im… Read more „Mag. Rainer Hörmann, Haftpflichtexperte der R+V Allgemeine Versicherung AG“

Mag. Rainer Hörmann
Haftpflichtexperte der R+V Allgemeine Versicherung AG

Das Ziel der Europäischen Union, das Drohnenrecht zu vereinheitlichen, ist grundsätzlich ein begrüßenswertes. Klar ist, dass die aktuellen europäischen Entwürfe erst den ersten Schritt zur Erreichung dieses Ziels darstellen und hier noch viel Arbeit zu investieren ist. Das bedeutet aber auch, dass die nationalen Behörden jetzt umso mehr zu einer möglichst praktikablen und weitsichtigen Umsetzung… Read more „Dr. Stefanie Werinos-Sydow, Kompetenzzentrum für Drohnenrecht, Wien“

Dr. Stefanie Werinos-Sydow
Kompetenzzentrum für Drohnenrecht, Wien

Das Bestreben, die Rechtsvorschriften für Drohnen auf EU Ebene zu vereinheitlichen und den Zugang vor allem für „Hobbypiloten“ zu erleichtern, sehen wir als Drohnen Ausbildungsdienstleister grundsätzlich sehr positiv. Allerdings dürfen diese Bestrebungen aus unserer Sicht keinesfalls zu Lasten Unbeteiligter gehen, welche durch einen Drohnenunfall eventuell Schäden erleiden. Daher unterstützt die Coptertronics OG vollinhaltlich die hier… Read more „Einsatzpiloten BM.I, Coptertronics Drohnenausbildung, Eichgraben“

Martin Otahal

Als professioneller Drohnenpilot beobachte ich mit Sorge die neuen Entwicklungen im EU Raum. Schließlich wird das Registrierungsprocedere teilweise für Privatpersonen sehr vereinfacht, wodurch aber die Erstellung von professionellen Luftbildern im Gegenzug gefährdet wird. Zusätzlich verschärft wird die Situation dadurch, daß in Zukunft die Haftpflichtversicherungen von Seiten der Austro Control in der Kategorie OPEN nicht mehr… Read more „Drohnenfilme und Drohnen-Inspektionsflüge, Bad Fischau“

Alexander Fuhrmann
Drohnenfilme und Drohnen-Inspektionsflüge, Bad Fischau

Ich finde, dass die Implementierung des neuen EU-Drohnenregulatives ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Denn bislang flogen viele einfach illegal. Die neuen Regeln sollen nun jedem Piloten den Zugang zum Gesetz und somit zu legalen Flügen vereinfachen. Dadurch wird es zwangsweise auch zu erhöhtem Flugverkehr in ganz Österreich kommen und das bis 120… Read more „Alexandra Grein, Fotografin & Videografin, Drohnen-Bloggerin“

Alexandra Grein
Fotografin & Videografin, Drohnen-Bloggerin

Bei Conrad Electronic stehen seit jeher Riesen-Sortiment, Top-Qualität und kompetente Fachberatung im Bereich Technik und Elektronik im Vordergrund. Dazu gehört natürlich auch, dass wir auf unserer Seite über Betrieb und Verwendung von Drohnen in Österreich umfassend informieren. Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage aus, was hat es mit dem Drohnen-Führerschein oder auch dem notwendigen Versicherungsschutz zum… Read more „Ehrentraud Schreck, Geschäftsführerin Conrad Electronic Österreich“

Ehrentraud Schreck
Geschäftsführerin Conrad Electronic Österreich

Ich wollte mich nochmals bedanken für die nette Unterstützung! Das macht nicht jeder! Die meisten denken nur an den Profit und wollen einem nur etwas verkaufen! Dafür bin ich dankbar, dass du nicht so bist. Und ich bin wirklich glücklich, dass du mir so gut weitergeholfen hast! Du bist der Beste, Schönes Wochenende, Lg Tobias.… Read more „Tobias Schwaiger“

Tobias Schwaiger

Lieber Hannes, recht herzlichen Dank für die schnelle und sehr gute Beratung, gerne werde ich das Unternehmen weiterempfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Restaurator Bernhard Gritsch. Bernhard Gritsch, A-6460 Imst, Österreich, 19.10.2020

Bernhard Gritsch

Sehr freundliche, zuverlässige und rasche Hilfe im Schadensfall. Ich habe an einem Wochenende meine Drohne verloren, 2 Tage später die Schadensdeckungszusage erhalten. Bernhard Goldbrunner, Klagenfurt, Österreich, 28.10.2020

Bernhard Goldbrunner

Danke für die gute Beratung am Telefon und die schnelle Übermittlung des Infomaterials! Mit freundlichen Grüßen, Helmut. Helmut Rauscher, A-3451 Michelhausen, Österreich, 28.10.2020

Helmut Rauscher

Kompetente, rasche und unkomplizierte Beratung via Mail und Telefon. Danke für eure Hilfe und Abwicklung bei der Drohnenbewilligung. Beste Grüße aus Niederösterreich. Liebe Grüße, Ing. Alexander Koch. Alexander, mediaStyle, A-3370 Ybbs an der Donau, Österreich, 28.10.2020

Alexander
mediaStyle

Rasche und unkomplizierte Abwicklung und kompetente und freundliche persönliche Beratung! Kann man weiterempfehlen! Christian, Projekt Hoch3 GmbH, A-5153 Mattsee, Österreich, 29.10.2020

Christian
Projekt Hoch3 GmbH

Kann das Team von Air & More nur empfehlen. Eine mega kompetente Truppe, welche welche auf schriftliche Anfragen mehr als zeitnah über Mail oder Telefon reagiert! Besonders hervorheben möchte ich auch die professionelle Hilfestellung bei rechtlichen Fragen rund ums Thema DrohnenFliegen. Air & More – mehr als ein „Versicherer“. Richard Ferdin, Österreich, 29.10.2020

Richard Ferdin

Hallo Air&More Team, mein Name ist Oliver Glück und mein Wohnsitz liegt in Salzburg Land im schönen Tennengau, nochmals dankeschön fur Ihre erklassige Beratung, Sie haben mir sehr geholfen. Dank erstmal, bis demnaechst, LG aus Salzburg, Oliver Glück. Oliver Glück, A-5424 Bad Vigaub, Österreich, 03.11.2020

Oliver Glück

Mir hat das umfassende und nette Infogespräch gefallen. Danke 🙂 Dipl.- Ing. Jürgen Kohlhauser, A-1160 Wien, Österreich, 06.11.2020

Dipl.- Ing. Jürgen Kohlhauser

Ich bin Selbstständig als Filmproduzent von Innsbruck aus und arbeite viel mit Minidrohnen. Das Thema Drohnen ist machmal doch etwas kompliziert und ich möchte sicher gehen, dass ich mich immer an die Regeln und Gesetzte halte. Euer Team hat mir bisher immer sehr schnell telefonisch und vie EMail helfen können und es war stets sehr… Read more „Jannis Hoffmann“

Jannis Hoffmann

Service durch Air&More war schnell und äußerst hilfreich. Innerhalb kurzer Zeit, haben sie uns nicht nur beigebracht, was für Versicherungsmöglichkeiten wir hatten, sondern auch, was wir machen müßten, um unsere Drohne rechtmäßig anzumelden und unter welchen Bedingungen wir sie fliegen könnten. Adam Clark, Uni Graz, A-8010 Graz, Österreich, 16.11.2020

Adam Clark
Uni Graz

Sehr kompetente, sehr freundliche Beratung übers Telefon und ein wirklich schönes Gespräch. Alles Liebe, Angie. Angelika Marangoni-Resch, A-3500 Krems an der Donau, Österreich, 19.11.2020

Angelika Marangoni-Resch

Telefon prompt abgehoben, positive Stimmung ab dem ersten Moment, kompetente Beratung, freundlich und erfrischend, Business wie es gefällt ! Danke !!! Rudulf, Guntramsdorf, Österreich, 23.11.2020

Rudulf

Sehr schneller Rückruf, freundlicher und kompetenter Kontakt. Ich habe alle Informationen, soweit es welche gibt erhalten. SUPER Danke. Manfred, A-3430 Tulln, Österreich, 04.12.2020

Manfred

Mit fundiertem Wissen und stetiger Freundlichkeit wurde mir bisher bei jeglicher, offenen Frage sofort weitergeholfen! Danke euch, lg Rainer Rainer Frick Filmproduktion, Wien, 21.01.2021

Rainer Frick
Filmproduktion

Persönliche und unkomplizierte Beratung! Einfache Abwicklung. Gut erreichbar! Top Kundenservice!!!

Sebastian Grau

Air & More ist mein Partner, wenn es um Drohnenversicherungen geht! Dominique und Hannes sind unglaublich kompetent und können mir jedes Mal sofort weiterhelfen. Sie setzten alle Hebel in Bewegung, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Danke dafür!

Georg Spandl

Lieber AIR&MORE Berater Hannes Ich werde Euch zu 100% weiterempfehlen, weil Du mir auch bei Anliegen die nicht euch betreffen, sehr weiter geholfen hast. Ich geb Euch 5* LG: Ferdinand

Ferdinand Krottenthaler
Rad und Wandergruppe

Lieber Hannes & Team! Danke für eure rasche und kompetente Beratung und den lockeren, freundlichen, umkomplizierten Umgangston! Man fühlt sich einfach gut und motiviert bei euch! Das ist sehr viel Wert in Zeiten der Elektronik und des automatisierten Webs! Bleibt genau so! :-)“

Robert Wildling

Prompter und toller Service! Freundlich und kompetent! Sehr zu empfehlen! Bitte so vorbildlich bleiben!

Bernhard Goldbrunner

Nach einem anfänglichen Missverständnis wurde die Situation von Air & More sehr schnell aus der Welt geschafft. Sehr schnell und unkompliziert war dann auch die weitere Vorgehensweise… kundenfreundlich, sehr bemüht und menschlich top war am Ende des Tages alles perfekt – daher ganz klar 5 Sterne!

Dieter Danko
Film- und Tonproduktion

Exzellente Beratung und hervorragende Serviceleistungen! Sehr schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Abwicklung von sehr kurzfristigen Anträgen und Wünschen. Absolut empfehlenswert – vielen herzlichen Dank!

Matthias Hirsch
matTV Videoproduktionen

Sehr guter Support bei Serverproblem … danke!

Alfred Kaiser

Antragstellung war einfach und angenehm. Kostengünstige Versicherung. Bis jetzt zufrieden!

Arman

Sehr freundlich und kompetent, ich habe schnelle Antworten auf meine Fragen bekommen!

Daniela Essbichl

Deutsch: – Sie riefen mich am selben Tag an, an dem ich ihnen eine Frage geschickt hatte. – Sie versuchen, auf Englisch mit mir zu sprechen, da mein Deutsch nicht gut genug war. – Sie gaben mir eine ausführliche Information bezüglich meiner Anfrage. – Sie bieten die beste Versicherung für die Drohnen, preislich und deckungstechnisch… Read more „Deutsch: Sie riefen mich am“

Peyman Sarayeli

Fehler bei der Eingabe gemacht. Würde schnell und einfach gelöst und musste nicht mal mehr auf meine Polizzennummer warten sondern konnte gleich mit der Registrierung starten. Danke nochmal

Philipp Kepler

Recherche im Internet vor dem Drohnenkauf. Es gibt keine umfangreichere, informativere und vor allem AT Seite als eure!

Ein Kunde

super Beratung

Roswitha Wiederin

Auf eine E-mail Anfrage wurde ich von Hannes zeitnah kontaktiert mit der Bitte um telefonische Abstimmung zu meinen Fragen. Ich möchte mich nochmals herzlich für das überaus freundliche Gespräche und sehr kompetente Beratung bedanken!

Jürgen

Das Service bei Air&More ist schnell, sehr kollegial, informativ und unkompliziert. Die Website bietet einen Haufen an Infos – so viele, dass man manchmal lieber ein E-Mail schreibt – und dieses wird dann auch noch an einem SONNTAG innerhalb von 20 Minuten beantwortet! Ich glaube nicht, dass das Standard ist oder gar sein sollte – aber… Read more „Das Service bei Air&More ist“

Robert Wildling

Erfahrungen mit der Aeroclub Drohnenversicherung

Austro Control Registrierung: Drohnen Versicherung gemäß Luftfahrtgesetz Österreich

Drohnen: Modellflieger oder Unbemannte Luftfahrzeugsysteme?

Stand 2023: Was eine mögliche Drohnenversicherung über den Aeroclub betrifft, muss man genau hinschauen. Denn der österreichische Aeroclub versichert erfahrungsgemäß Modellflieger. Und da Modellflieger erfahrungsgemäß mehrere (meist selbstgebaute) Modellflugzeuge betreiben, stehen in den Versicherungsbestätigungen des Aeroclub keine Gerätedaten. Aber Kamera-Drohnen sind seit der EU Drohnenverordnung immer als Unbemannte Luftfahrzeugsysteme zu betrachten. Und die Betreiber derartiger Unmanned Aircraft Systems (sogenannte UAS Operator) müssen sich behördlich registrieren (Drohnen Registrierung), wobei man dann bei der Austro Control die Polizzennummer einer Drohnenversicherung „entsprechend den Anforderungen des Luftfahrtgesetzes“ verpflichtend angeben muss. An dieser Stelle sei nochmals festgehalten, dass gültige Drohnen Versicherungen aber immer ein spezifisches Gerät versichern müssen. Deshalb dürfen in Drohnen Versicherungen die Daten der Drohne niemals fehlen. Und zu diesen Drohnen-Daten gehören erfahrungsgemäß das Modell, die Seriennummer und das Gewicht. Hier findest Du noch mehr Infos zu den offenen Fragen rund um die Aeroclub Drohnen Versicherung. Und hier generelle Informationen zum Thema Drohne versichern im Modellflug-Club.

Modell, Seriennummer, Gewicht!

"Ja, eine gesetzeskonforme Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren. Für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) ist eine gerätebezogene Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzliche Pflicht."

Versicherungsaufsichtsrechtliche Bombe!

"Wer käme wohl auf die Idee, alle seine Kfz pauschal ohne Fahrzeugdaten über eine (!) Vereins-Sammelpolizze zu versichern?"

Drohnen: Keine Sammel-Versicherungen von Modellflug-Clubs

Wirtschaftskammer Österreich, WKO

"Der jeweilige Drohnen-Betreiber und der Versicherungsnehmer müssen identisch sein. Sammelpolizzen für Mitglieder von Modellflug-Clubs entsprechen nicht der gesetzlichen Pflichtversicherung für Drohnen."

Keine Drohnenversicherung über Vereine!

„Auch muss der Versicherungsnehmer (VN) mit dem registrierten Drohnen Betreiber übereinstimmen, weshalb Sammelpolizzen von Vereinen unzulässig sind.“

Vorsicht bei Sammelpolizzen!

„Eine Versicherung, die lediglich auf die Person des Drohnenpiloten oder des Betreibers ohne die Angabe spezifischer Daten der genutzten Drohne abzielt, erfüllt nicht die rechtlichen Vorgaben.“

Sammel-Versicherung vom Modellflug-Club genügt nicht!

„Eine reine Modellflugversicherung über den Modellfliegerklub reicht hier nicht mehr aus. Auch wenn das Gerät nur privat genutzt wird“.

Rein personenbezogene Versicherung unzulässig!

"Nein, eine ausschließlich personenbezogene Versicherung von Drohnenpilot*in oder Betreiber*in ohne Nennung spezifischer Gerätedaten der genutzten Drohne entspricht nicht den rechtlichen Anforderungen!"

Hersteller, Abflugmasse, Seriennummer!

„Um den geforderten Pflichtversicherungsschutz zu gewährleisten, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drohnen (...) mit individuellen Gerätedaten (Hersteller, Abflugmasse, Seriennummer) dokumentiert werden.“

Versicherungspflicht ist gerätebezogen!


„Die Versicherungspflicht erstreckt sich (...) auf das UAS, ist daher gerätebezogen."
"Versicherungsnehmer ist der Betreiber des UAS."

Modell, Gewicht, Seriennummer!

"Der Abschluss einer gerätebezogenen Haftpflichtversicherung für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) ist gesetzlich vorgeschrieben.“

Keine Kurzzeitversicherungen bei Drohnen!

„Kurzzeitversicherungen, die pro Tag oder gar pro Flug abgeschlossen werden können, erfüllen nicht das österreichische Luftfahrtgesetz und reichen gegenüber der Austro Control nicht aus.“

Rechtsgutachten, die auch eine Drohnenversicherung des Aeroclub betreffen

Ob man als Vereinsmitglied seine Drohnen über den Aeroclub versichern kann, können Interessierte auch anhand mehrerer rechtlicher Begutachtungen in Österreich überprüfen. Diese Rechtsgutachten stammen aus den Bereichen

  • Luftfahrtgesetz (LFG),
  • Versicherungsvertragsgesetz (VersVG),
  • Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG).

Auf airandmore.at findest Du diesbezüglich einen eigenen Beitrag zu den Pflicht Voraussetzungen für Drohnen Versicherungen in Österreich sowie eine Checkliste für die Pflicht-Bestandteile jeder Drohnen Versicherung. Und hier findest Du die gesammelte Quellen und Gutachten zur Drohnenversicherung in Österreich >

FAQs und weitere Erfahrungen zur Aeroclub Drohnenversicherung

Fragen, Antworten und weitere Erfahrungen mit der Drohnenversicherung des Aeroclub findest Du in der folgenden Sammlung. Hier noch zusätzliche Erfahrungen mit Drohnen Versicherungen.

 

Kann ich meine Drohne über den Aeroclub versichern?

Stand 2024: die Drohnenversicherung über den Aeroclub beinhaltet keine Gerätedaten des UAS. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KSV) und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) müssen aber zwingend die Gerätedaten der Drohne in der Versicherungspolizze stehen: Modell, Gewicht (MTOM) und Drohnen Seriennummer. Drohnen Betreiber haften selbst die Registrierung mit einer nicht den Luftfahrtgesetz entsprechenden Drohnenversicherung. Hier die gesammelten Gutachten zur Drohnenversichetrung für Österreich.

Kuratorium für Verkehrssicherheit zur Drohnen Pflicht Versicherung in Österreich

 

Erfasst die Aeroclub Versicherung die Seriennummer der Drohne?

Stand 2024: In den bisherigen Drohnen versicherungsbestätigungen Aeroclub stehen keine individuellen Gerätedaten der Drohne. Somit sind in der Drohnenversicherung des Aeroclub nicht die einzelnen UAS mit Seriennummer identifiziert. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und ÖAMTC muss in der gesetzlichen Pflichtversicherung für UAS aber unbedingt auch die Seriennummer der Drohne dokumentiert sein. Ansonsten wird das im Luftfahrtgesetz (LFG) verankerte “ direkte Klagerecht “ und damit auch der erhöhte Geschädigtenschutz untergraben. Die Wirtschaftskammer merkt an, dass man ja auch nicht alle seine Autos, Mopeds und Motorräder pauschal ohne Gerätedaten versichern kann. Hier die gesammelten Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.
Wirtschaftskammer: Drohnenversicherung in Österreich mit Seriennummer!

Entspricht die Aeroclub Sammel Versicherung für Drohnen dem Luftfahrtgesetz?

Die Drohnenversicherung des Aeroclub ist als Sammelpolizze für fremde Rechnung konzipiert. In dieser sind die einzelnen Vereinsmitglieder nur mit-versichert und damit nicht selbst Inhaber der eigentlichen Versicherungspolizze. Inhaber der Versicherungspolizze ist nur der Verein und damit der Aeroclub (ÖAeC).
Laut KFV, WKO, ÖAMTC und anderen Experten muss aber der registrierte Drohnenbetreiber mit dem Versicherungsnehmer übereinstimmen. Laut den Experten ist ansonsten gesetzlich nicht gesichert, dass das bloß mitversicherte Vereinsmitglied etwa von einer Kündigung der Versicherung (zB durch Nicht-Zahlung der Prämie) erfährt. Die Wirtschaftskammer fasst zusammen: „Der jeweilige Drohnen-Betreiber und der Versicherungsnehmer müssen identisch sein. Sammelpolizzen für Mitglieder von Modellflug-Clubs entsprechen nicht der gesetzlichen Pflichtversicherung für Drohnen.“ Bestätigt wird dieses Fazit auch durch das führende Versicherungs-Fachjornal in Österreich, Asscompact. Hier mehr zum Thema Drohne versichern im Modellflug-Club.

Video: Sammel Versicherungen von Vereinen für Drohnen – ein versicherungsaufsichtsrechtliches Problem?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joachim J. Janezic, Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht:
Sammelpolizzen für Drohnen: „Eine versicherungsaufsichtsrechtliches Bombe!“

Erfahrungen mit der ÖAMTC Drohnenversicherung

Günstige Drohnenversicherung beim ÖAMTC

Ganz ähnlich sieht es mit Erfahrungen betreffend die ÖAMTC Drohnenversicherung aus. Schließlich bedient sich der ÖAMTC hier des Airandmore Teams aus Tirol, um seinen Mitgliedern die besten Deckungsbausteine zum besten Preis zu bieten. Dabei bekommen ÖAMTC Mitglieder ab der € 3 Mio. Deckung sogar noch zusätzliche 10 % Rabatt und einen 20 Euro Gutschein für ein Original ÖAMTC Drohnentraining.

Hier mehr Infos zur ÖAMTC Drohnen Versicherung.
Und hier geht’s zu den günstigsten Drohnenversicherungen Österreichs >>>

Erfahrungen mit Drohnenversicherungen aus dem Ausland

Drohnen als UAS unterliegen dem nationalen Luftfahrtgesetz

Wie schon in den Drohnen Versicherung FAQs ausgeführt, harmonisiert zwar die EU Drohnenverordnung das Fliegen mit UAS in der EU. Die Gesetzgebung bezüglich Drohnen Versicherungen bleibt aber weiterhin in nationalen Händen. Sprich, die neuen Drohnen Kategorien, die CE-Klassen-Kennzeichnung sowie die Drohnen Registrierung und der Drohnenführerschein gelten erfahrungsgemäß in allen EU Staaten – wie man aber Drohnen genau versichern muss, das bestimmt wiederum jeder einzelne EU Staat selbst. und genau hier gibt es (leider!) beträchtliche Unterschiede. Dabei besteht in Österreich eine streng Gerätebezogene Versicherungspflicht für Drohnen. Somit muss die Drohne selbst (und nicht etwa der Betreiber oder Pilot!) muss in der Polizzen identifiziert und versichert sein. Deshalb fragen Österreichische Drohnenversicherungen immer auch das Modell, die Seriennummer und das Abfluggewicht der Drohne ab. Denn die Drohne selbst (und nicht der Pilot) muss der versicherte Gefahrengegenstand sein!

Ausländische Drohnen Versicherungen kennen aber das österreichische Luftfahrtgesetz nicht!

Die Erfahrung zeigt, dass ausländische Drohnen Versicherungen auf die österreichische Gesetzgebung selten Rücksicht nehmen. Hier gibt es nämlich viele Anbieter, die nicht das Gerät, sondern den Piloten oder denn Drohnenbetreiber (als Person) versichern. Derartige Drohnen Versicherungen sind dann auch für Österreicher im Internet abschließbar. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Tarife nicht im österreichischen Luftfahrtgesetz (LFG) entsprechen. Deshalb Achtung vor vor eiligen Abschlüssen, schließlich haften Drohnenbetreiber selbst dafür, wenn sie mit einer richtigen oder falschen Drohnenversicherung starten.

Fazit: Nicht überall wo Österreich drauf steht, ist auch wirklich Österreich drin!

Erfahrungen mit der RUV Drohnenversicherung

RuV Drohnenversicherung für Österreich

R+V Österreich

Viele Drohnen Betreiber Österreichs haben bereits gute Erfahrungen mit der Drohnenversicherung der R+V gemacht. Die R+V gehört zur FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken und geht ursprünglich auf die Genossenschaftsbewegung zurück. Die R+V verfügt auch über eine eigene Niederlassung in Österreich, die wiederum Teil des R+V Konzerns ist. Zu den besonderen Merkmalen der R+V gehören inbesondere die sehr guten Ratings von Fitch und Standard & Poor’s mit jeweils AA („sehr stark“).

Vorteile der R+V Drohnenversicherung

Die R+V Drohnenversicherung bietet neben anderen Benefits noch folgende Vorteile:

Hier mehr Informationen zum Thema Drohnen und Datenschutz. Hier weitere Infos zur günstigen R+V Drohnen Versicherung. R+V Drohnen Haftpflichtversicherung hier beantragen >>>

Erfahrungen mit der ALLIANZ Drohnenversicherung

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Eine angebotene Haftpflichtversicherung dient ausschließlich privaten Zwecken, während die kommerzielle Haftpflichtversicherung nur für gewerbliche Verwendung von Drohnen gedacht ist. Drohnen benötigen stets eine eigene Haftpflichtversicherung und sind in Haushalts- oder privaten Haftpflichtversicherung nicht inkludiert.

Drohnenversicherung: Die Allianz Drohnen Haftpflicht

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Private vs gewerbliche Drohnenversicherung

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Drohnen Kasko Versicherung der Allianz

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Rechtsschutz Drohnenversicherung bei der Allianz?

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Als Versicherungsmakler möchte ich Ihnen gerne die Vorteile einer Drohnenversicherung bei Allianz näherbringen. In einer Welt, die zunehmend von Drohnentechnologie geprägt ist, ist es unerlässlich, sich gegen potenzielle Risiken abzusichern.

Die Allianz Drohnenversicherung bietet umfassenden Schutz für Drohnenbesitzer. Egal, ob Sie Ihre Drohne privat oder gewerblich nutzen, unsere Policen bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Mit unserer Haftpflichtdeckung sind Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden an Dritten geschützt. Ob es sich um Sachschäden oder Personenschäden handelt, die durch Ihre Drohne verursacht wurden, die Allianz steht Ihnen zur Seite, um die entstandenen Kosten zu decken.

Darüber hinaus bieten wir auch eine Deckung für Schäden an Ihrer eigenen Drohne. Von kleinen Reparaturen bis hin zum Ersatz bei Totalverlust – mit unserer Drohnenversicherung können Sie beruhigt fliegen, ohne sich Sorgen um unvorhergesehene Ereignisse machen zu müssen.

Unsere Versicherungspakete sind flexibel und können an die spezifischen Anforderungen Ihres Drohnenbetriebs angepasst werden. Ob Sie professionelle Luftaufnahmen machen, Inspektionen durchführen oder einfach nur Ihre Drohne als Hobby nutzen, wir haben die richtige Versicherungslösung für Sie.

Als Ihr persönlicher Versicherungsmakler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl des optimalen Versicherungsschutzes für Ihre Drohne zu helfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr über die Allianz Drohnenversicherung zu erfahren und Ihre Drohne mit Vertrauen zu fliegen.

Hier folgen Informationen zur Drohnenversicherung der Helvetia. Die Helvetia Versicherung hat Ihren Sitz für Österreich unter dieser Adresse: Hoher Markt 10-11, A-1010 Wien. Sie bezeichnet sich selbst als „Ihre Schweizer Versicherung“. Dabei wollen wir hier besprechen, wie die Helvetia Drohnenversicherung in Sachen Haftpflicht, Drohnenkasko und Multicopter Rechtsschutz abschneidet.

Inhalt:

(mehr …)

Erfahrungen mit der UNIQA Drohnenversicherung

Hier findest Du Wissenswertes zur Drohnenversicherung der UNIQA Österreich Versicherungen AG A-1029 Wien, Untere Donaustraße 21. Dabei wollen wir verschiedenste Topics zu Versicherungen für Unmanned Aircraft Systems (UAS) besprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frühjahr 2022: Die die Uniqa Ihre Tarife für die Drohnenversicherung einstweilen vom Netz genommen. Laut telefonischer Auskunft überarbeitet die zweitgrößte Österreichischen Versicherung gerade ihre Pflichtversicherung für Drohnen. Wann genau man wieder eine Drohnen Haftpflichtversicherung anbieten wird ist noch nicht ganz klar. Egal wann und wie … wir hoffen, daß es bald wieder Drohnen Polizzen bei der Uniqa geben wird. Bis dorthin findet Ihr hier die Günstigsten Drohnenversicherungen >

(mehr …)

Erfahrungen mit der WIENER STÄDTISCHE Drohnenversicherung

Hier folgen Informationen zur Drohnenversicherung der Wiener Städtischen. DieWIENER STÄDTISCHE Versicherung AG“ bzw. „Vienna Insurance Group“ hat ihren Sitz in A-1010 Wien, Schottenring 30 und vertrieb / vertreibt Drohnen Haftpflichtversicherungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems).

14. Juli 2021: Laut Telefonat mit der Städtischen vom 12.07.2021 führt man nun doch die Wiener Städtischen Drohnenversicherung „bis auf Widerruf“ weiter. Wie lange die Städtische nun wirklich noch UAS in Österreich versichern will, kann auch die Versicherung selbst nicht beantworten. Man schaue sich die nächsten Monate an. Wie auch immer – wir bleiben für Euch dran. Bis dorthin findet Ihr hier einen Drohnenversicherungen Vergleich für Österreich >>>

Juni 2021: Laut Webseite und nach telefonischer Bestätigung wird die Wiener Städtische ihr Geschäft mit Drohnen Haftpflicht Versicherungen einstellen. Nähere Infos dazu und eine simple Anleitung, was nun zu tun ist, findest Du im Beitrag weiter unten …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(mehr …)

Erfahrungen mit der HELVETIA Drohnenversicherung

Hier folgen Informationen zur Drohnenversicherung der Helvetia. Die Helvetia Versicherung hat Ihren Sitz für Österreich unter dieser Adresse: Hoher Markt 10-11, A-1010 Wien. Sie bezeichnet sich selbst als „Ihre Schweizer Versicherung“. Dabei wollen wir hier besprechen, wie die Helvetia Drohnenversicherung in Sachen Haftpflicht, Drohnenkasko und Multicopter Rechtsschutz abschneidet.

Inhalt:

(mehr …)