DJI Neo Versicherung und Registrierung

DJI Neo: Der Name „Neo“ bedeutet bekanntlich „neu“. Es bleibt spannend, mit welchen Features sich die neue Mini Drohne von DJI im Vergleich zu Mitbewerbern abheben wird! Und mit Veröffentlichungsdatum am 05.09.2024 kam die DJI Neo nun offiziell auf den Markt. In diesem Artikel findest Du wichtige Hinweise zur passenden Drohnenversicherung für die Neo, zur behördlichen Registrierung für Betreiber dieser Mini Drohne sowie ein Testvideo mit Erfahrungen beim Einsatz der Neo. Natürlich gehen wir auch ausführlich auf die technischen Daten und Features in einer separaten Tabelle zu den Spezifikationen der DJI Neo ein. Darüber hinaus werden wir auch Fragen zur C-Kennzeichnung bzw. zur CIL-Klassifizierung der Neo beantworten und klären, ob ein Drohnenführerschein für diese Mini Drohne mit einem Gewicht von unter 250 g erforderlich ist. Solltest Du selbst ganz Individuelle Erfahrungen mit dieser neuen Mini Drohne von DJI haben, kannst Du gerne unser Kontaktformular nutzen.

Achtung: Die DJI Neo hat eine Kamera und gilt gemäß EU-Drohnenverordnung als Unmanned Aircraft System (UAS). Sie ist somit kein Spielzeug und kann auch nicht als Drohne über eine Privathaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Laut Luftfahrtgesetz besteht eine gerätebezogene Versicherungspflicht inklusive Gefährdungshaftung mit SZR, Hersteller, Gewicht und Seriennummer in der Polizze. Hier alle Gutachten zur gesetzlichen Drohnenversicherung.

Hier alle Infos zur DJI Neo im Überblick
2
3

Testimonial Video: Erfahrungen mit Neo Mini Drohne von DJI

Hier findest Du Tom-Tom, den smartesten Drohnentester Österreichs, mit einem ausführlichen Test Video zur DJI Neo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu welchem Preis kann man die DJI Neo kaufen?

Die neue Mini Drohne von DJI ist seit 05.09.2024 erhältlich. Der Preis variiert je nach gewähltem Paket:

  • Das DJI Neo Bundle (Fly More Combo) inklusive Controller kostet 349 Euro.
  • Ohne separaten Controller gibt es die Neo aber schon für 199 Euro.

Neo: Technische Daten und Specs als Tabelle

In einem eigenen Beitrag auf airandmore.at findest Du die wichtigsten Technischen Spezifikationen der DJI Neo in einer übersichtlichen Tabelle. Noch findet sich auf der Website des Herstellers noch kein detailliertes Datenblatt. Wichtig ist, dass die Neo also Selfie Drohne so konstruiert ist, dass sie direkt von der Hand des Drohnenpiloten startet und am Schluss wieder auf dessen Handfläche zurück findet. Deswegen auch der eingebaute Propellerschutz und das leichte Gewicht von nur 135 Gramm (MTOM). Hier die DJI Neo und ihre Technischen Spezifikationen und Daten >

Hier zusätzliche Informationen zu Drohnen unter 250 Gramm >

Vergleich: Die Neo und andere Mini Drohnen von DJI unter 250 Gramm

Tom-Tom fasst es in seinem Test Bericht zur DJI Neo in einem Satz zusammen:

„Selfie war gestern, DRONIE ist heute!“

Denn so etwas hat es laut dem österreichischen Drohnen Tester noch nicht gegeben:

  • Die Neo kann kann man quasi ohne jegliche Vorkenntnisse mit Drohnen bedienen.
  • Dazu ist auch kein Controller notwendig.
  • Dabei unterstützt die neue Mini Drohne von DJI Funktionen wie Sprachsteuerung,
  • Gesten Steuerung
  • und erkennt, dank eingebauter künstliche Intelligenz (KI) auch die Handfläche des Piloten, auf der sie dann auch wieder landen soll.

Noch mehr Informationen zu folgenden Funktionen der DJI Neo findest Du auf www.airandmore.at:

  • Hinderniserkennung bzw. Obstacle Aviodance – diese dürfte wohl fehlen.
  • Follow-Me-Modus – Motivverfolgung und AktivTrack mittels KI
  • Sensoren
  • Dronie Funktion
  • Helix Modus
  • Kreisen Funktion

DJI Neo: Selfie Drohne mit C0 Klassen-Kennzeichnung

Die DJI Neo ist also eine hochwertige Selfie Drohne. Dabei hat die Neo ein maximales Abfluggewicht von 135 Gramm (MTOM) und gehört damit zur Drohnen C0 Klasse für Drohnen unter 250 Gramm. Das bedeutet, dass man die Neo auch in der Drohnen Kategorie A1 betrieben kann, was den Flug über unbeteiligten Personen erlaubt (außer über Menschenansammlungen). Allerdings sollte man bedenken, dass Quadrocopter mit ihren vier Rotoren bei einem Rotorenausfall abstürzen – das ist leider eine Tatsache! Daher raten wir dringend davon ab, Quadrocopter über unbeteiligten Personen zu betreiben, auch wenn sie eine C0-Kennzeichnung haben. Weitere Informationen dazu findest Du im Artikel Drohnen Redundanz. Hier die DJI Neo und ihre Technischen Spezifikationen und Daten >

Pflicht: Auch mit der Neo müssen sich Drohnen Betreiber registrieren!

Abgesehen davon, dass auch die Neo wieder zu den Drohnen unter 250 Gramm zählt: Laut der EU-Drohnenverordnung besteht die Verpflichtung zur Registrierung für alle Drohnen, die in der Lage sind, personenbezogene Daten mittels Sensoren zu erfassen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die sogenannte Registrierung für Drohnenbetreiber. Allgemein wird dies jedoch oft vereinfacht als Drohnen Registrierung bezeichnet.

Die Registrierung von Drohnenbetreibern (UAS Operator) bei der Behörde kann schnell und unkompliziert über dronespace.at, dem Drohnenportal der Austro Control, erfolgen. Dafür benötigt man jedoch vorher die Polizzennummer einer gültigen Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese wird von der Österreichischen Luftfahrtbehörde (Austro Control) während der Registrierung für Drohnen Betreiber abgefragt. Wenn man jedoch keine gültige Polizzennummer für seine Mini-Drohne bei der Registrierung angibt, erhält man auch nicht die gesetzlich erforderliche Drohnen Registrierungsnummer. Diese lange „AUT …“ Nummer muss gut sichtbar auf der Drohne angebracht werden, was auch einfach mit einem wasserfesten Stift erledigt werden kann. Hier ist ein Screenshot einer Drohnen Registrierungsbestätigung.

Registrieren: wo bringt man seine Drohnen Betreibernummer auf der DJI Neo an?

Im Bild sehen Drohnen Betreiber ein Beispiel, wie die Drohnen Registrierungsnummer gut sichtbar auf der DJI Neo angebracht werden kann. Der beste Platz dafür ist vermutlich auf der Oberseite, direkt unter dem LED-Display der Neo.

Hinweis: Unabhängig davon, wie viele Drohnen man zusätzlich zur Neo betreibt, registriert man sich bei der Austro Control nur einmal. Auf allen Drohnen wird dann dieselbe Registrierungsnummer angebracht. Während sich die Registrierung auf den Betreiber bezieht, ist die Drohnenversicherung immer spezifisch für die jeweilige Drohne. Dabei müssen Modell, Gewicht und Seriennummer in der Versicherungspolizze angegeben sein.

Welche Versicherung benötigen DJI Neo Betreiber?

Da auch Betreiber einer Neo zur Online-Registrierung verpflichtet sind, muss die Drohnenversicherung den geltenden Luftfahrtvorschriften entsprechen. Das österreichische Luftfahrtgesetz schreibt eine gerätebezogene Versicherungspflicht für Drohnen vor. Deshalb müssen wichtige Informationen wie Modell, Gewicht und Seriennummer der Drohne in der Versicherungspolizze aufgeführt werden. Da Drohnen als unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) klassifiziert sind, ist für die DJI Neo eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Diese Versicherung deckt neben der Verschuldenshaftung auch die sogenannte Gefährdungshaftung ab.

Dringender Hinweis zur Drohnenversicherung vom KFV

Da die DJI Neo aufgrund ihres geringen Gewichts mit nur 135 Gramm (MTOM) möglicherweise von Laien als „Spielzeug“ betrachtet werden könnte, weisen wir auf die Aussage des österreichischen Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hin:

Ein reines „Spielzeug“ könnte eventuell durch eine Haushaltsversicherung abgedeckt werden, jedoch nicht ein unbemanntes Luftfahrzeugsystem (UAS) wie die DJI Neo! Zusätzlich müssen spezifische Gerätedaten wie die Seriennummer der Drohne in der Versicherungspolizze vermerkt sein, wie es auch im 1. Rechtsgutachten zur Drohnenversicherung sowie in mehreren weiteren Gutachten zur Drohnenversicherung bestätigt wird.

Aus diesem Grund möchten wir Betreiber und Piloten der DJI Neo auf den folgenden Paragraphen im österreichischen Luftfahrtgesetz (LFG) aufmerksam machen:

“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.”

Österreichisches Luftfahrtgesetz, § 24j Abs. 3

Weitere Informationen zum Thema findest Du unter diesem Link: Spielzeugdrohne. Außerdem gibt es einen Drohnen-Versicherungsvergleich für Österreich sowie die beste Mini Drohnen Haftpflichtversicherung für Österreich >>>

Wer den Onlineantrag für die Mini Drohnen Versicherung ausfüllt, erhält die Polizzennummer für die Drohnen Registrierung noch am selben Tag per E-Mail!

Auf www.airandmore.at findest du noch weitere nützliche Informationen zur DJI Neo – Registrieren und Versicherung >>>

Drohnenführerschein auch beim Betrieb einer DJI Neo empfohlen – aber keine Pflicht!

Geht man bei der Neo von einem Startgewicht (MTOM) von 135 Gramm aus, so ist für diese Mini-Drohne zwar eine Drohnenregistrierung erforderlich, aber kein Drohnenführerschein gesetzlich vorgeschrieben. Die Neo gehört zur Kategorie von Drohnen unter 250 Gramm. Laut der EU-Drohnenverordnung reicht es hier aus, einfach das Benutzerhandbuch gründlich durchzulesen.

Da man Drohnen wie die DJI Neo aufgrund ihres geringen Gewichts in der Nähe anderer Menschen betreiben darf, sehen wir aber ein erhöhtes Risiko für Drohnenunfälle. Daher raten wir allen Betreibern dieser DJI-Mini-Drohne dringend zum Drohnenführerschein. Besonders bei Mini-Drohnen besteht zudem ein erhöhtes Risiko für Verletzungen der Privatsphäre durch Drohnen. Deshalb ist ein solides Grundwissen für alle Drohnenbetreiber unerlässlich. Der Drohnenführerschein bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, dieses Wissen zu vertiefen. Drohnenpiloten, die sich vorbereiten möchten, finden hier bereits die Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein. Zusätzlich gibt es auf unserem Portal drohnenkurs.com viele Drohnenkurse.

Wo finde ich die Seriennummer der DJI Neo?

Wer die Seriennummer der Neo finden will, der oder die muss ganz einfach ins Batteriefach beziehungsweise Akkufach sehen. Damit man dann die Seriennummer der Neo erkennt, muss man den Akku beziehungsweise die Batterie zuerst rausnehmen. Anschließend kann es nur von Vorteil sein, wenn man sich eine Lupe zur Hand nimmt, denn die Seriennummer der Neo ist irrsinnig klein geschrieben. Dabei geht die Seriennummer der Neo über insgesamt 4 Zeilen und beginnt, wie bei anderen Drohnen von DJI, wieder mit 158 … .

Achtung: Eine Drohnenversicherung ist nur dann gesetzeskonform, wenn diese auch die Seriennummer der Drohne erfasst. Drohnen Versicherungen ohne spezifische Drohnen Daten, entsprechen nicht dem Luftfahrtgesetz! Betreiber haften selbst bei Registrierung mit einer falschen Drohnenversicherung. Hier findest Du alle Gutachten zur Drohnenversicherung >

Drohnen Checkliste

Hier findest Du noch eine sehr nützliche Drohnen Checkliste >

Auf www.airandmore.at findest Du noch weitere nützliche Informationen zur DJI Neo – Registrieren und Versicherung >>>

DJI Avata 2

DJI Avata

Release Date: DJI Avata 2 ab 11.4.2024

11. April 2024: DJI – Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers diskutiert wird, wie bei jedem neuen Drohnen Modell – unten der Vergleich von Avata 1 und Avata2. Eine Versicherung entsprechend dem österreichischen Luftfahrtgesetz gibt es bei AIR&More: DJI Avata 2 versichern – und sofort starten!
(mehr …)

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Bei der DJI Mavic 2 Enterprise Advanced handelt es sich um eine Drohne mit Kamera, die zusätzlich über eine Wärmebildkamera verfügt. Der Multicopter richtet sich also vorrangig an kommerzielle Flugmissionen beispielsweise von Einsatzkräften und kann etwa in der Personensuche eingesetzt. Das Fluggerät erreicht ein Gewicht von 909 Gramm und entspricht damit der CE-Klasse C2. Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced verfügt über eine Dual-Kamera, die eine Wärmebildkamera und eine klassische 48-Megapixel-Sichtkamera vereint. Die Hybrid-Kamera verfügt über eine mechanische 3-Achsen-Bildstabilisierung. Die Wärmebildkamera hat eine Auflösung von 640 x 512 Pixel. Die normale Kamera hat eine Bildauflösung von 48 Megapixel. Zudem verfügt sie über einen 1/2.3”-CMOS-Bildsensor und über ein Sichtfeld von 84°. Nicht zu vergessen ist auch der 32-fach-Digitalzoom. Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced kommt auf eine Flugzeit von 31 Minuten und kann im Sportmodus eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h erreichen.

Mavic 2 registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Mavic 2 versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic 2 Enterprise Advanced

Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Mavic 2

Preis (UVP): Preis auf Anfrage

Spezifikationen Mavic 2

Reichweite: 6000m (CE), 10000m (FCC)
Betriebsdauer: 31min
Gewicht: 909g (C2)
CE Klasse: C2

Sonstige technische Spezifikationen Mavic 2

Maximalgeschwindigkeit: 72 km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz, 5.8GHz
Kamera und Sensor Typ: 1/2.1/2″ CMOS (Sensor), 48.0MP, 4x optischer Zoom, 32x digitaler Zoom, 8000×6000 (max. Bildauflösung), 3840×2160@30fps (max. Videoauflösung), 83° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion, Landefunktion
Akku: LiPo
Akku Kapazität: 3850 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): -10 °C bis 40 °C
GPS Genauigkeit: Vertikal: ±0,5 m (mit GPS-Positionierung) Horizontal: ± 1,5 m (mit GPS-Positionierung)

GPS Support: ja
faltbare Drohne: ja

Smartphone App Support für Mavic 2

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mavic Pro Fly More Combo – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Mavic Pro wurde im Jahr 2016 vom chinesischen Drohnenhersteller DJI gelauncht. Sie wiegt 743 Gramm und ist damit der CE Klasse C1 zuzuordnen. Da die Drohne auch gefaltet werden kann, ist die DJI Mavic Pro besonders handlich und leicht zu transportieren. Der Quadrocopter eignet sich somit hervorragend zur Mitnahme auf Reisen. Der LiPo 3S Akku verfügt über 3.831 mAh, womit die DJI Mavic Pro Flüge mit bis zu 27 Minuten unternehmen kann. Dabei erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 65 km/h. Die Reichweite der Drohne mit Kamera liegt dank des OcuSync Übertragungssystems bei 4000m (CE) bzw. 7000m (FCC). Die DJI Mavic Pro verfügt auch über eine Hinderniserkennung, um Kollisionen zu vermeiden, sowie eine Rückkehrfunktion. Neben einer Trackingfunktion ist es auch möglich, die Drohne mit den eigenen Gesten zu steuern. Die DJI Mavic Pro ist mit GPS ausgestattet, enthält eine microSD Karte und kann optional über eine App gesteuert werden. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernsteuerung, Akku, Ladegerät, Ersatzrotorblätter, ein Gimbalschutz, die microSD Karte sowie ein Smartphonehalter. Die DJI Mavic Pro ist zusätzlich in der Fly More Combo erhältlich, welche u.a. zwei zusätzliche Propellerpaare, Ladekabel, eine Batterie Ladestation oder eine Tragetasche zum sicheren Transport der Drohne enthält. Die DJI Mavic Pro verfügt zudem über eine 4K Kamera mit 30 Bildern pro Sekunde, bei 96 Bildern pro Sekunde werden die Aufnahmen in 1080p angefertigt. Zudem besitzt der Multicopter ein 3-Achsen Gimbal, um stabile Fotos und Videos anfertigen zu können. Außerdem hat die Kamera 12 Megapixel.

Mavic Pro registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Mavic Pro versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic Pro Fly More Combo

Die DJI Mavic Pro Fly More Combo ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Mavic Pro

Preis (UVP): 1.150 EUR

Spezifikationen Mavic Pro

Reichweite: 4000m (CE), 7000m (FCC)
Betriebsdauer: 27min
Gewicht: 743g (C1)
CE Klasse: C1

Sonstige technische Spezifikationen Mavic Pro

Maximalgeschwindigkeit: 65km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz
Kamera und Sensor Typ: 1/2.3″ CMOS (Sensor), 12.3MP, 4000×3000 (max. Bildauflösung), 3840×2160@30fps (max. Videoauflösung), 79° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion
Akku: LiPo 3S
Akku Kapazität: 3831 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): 5° bis 40° C
GPS Genauigkeit: Vertikal: +/- 0,1 m (mit aktiver Positionsbestimmung) oder +/-0,5 m Horizontal: +/- 0,3 m (mit aktiver Positionsbestimmung) oder +/-1,5 m

GPS Support: ja
faltbare Drohne: ja

Smartphone App Support für Mavic Pro

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mavic 2 Zoom mit Smart-Fernsteuerung – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Mavic 2 Zoom ist ein Multicopter des chinesischen Drohnenherstellers DJI. Mit 905 g wird die Drohne in die CE Klasse C2 eingeordnet. Der DJI Smart Controller verfügt über einen integrierten FPV- und Telemetrie-Bildschirm, um eine bessere Sichtbarkeit im Freien zu ermöglichen. Da die Fernsteuerung über ein autarkes Software System verfügt, muss kein Smartphone oder Tablet genutzt werden. Mit dem OcuSync 2.0-Übertragungssystem eignet sich die DJI Mavic 2 Zoom auch für professionelle Anwendungszwecke. Der Quadrocopter verfügt über einen 1/2.3”-CMOS-Sensor mit einer Bildauflösung von 12 Megapixeln. Mit der DJI Mavic 2 Zoom können Fotos mit 48 Megapixeln oder FUllHD-Videos angefertigt werden. Die DJI Mavic 2 Zoom ermöglicht Flüge bis zu 31 Minuten und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 72 km/h. Sie ist außerdem mit Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion und Landefunktion ausgestattet. Darüber hinaus verfügt sie über eine Trackingfunktion und kann in den Rennmodus geschalten werden.

Mavic 2 registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Mavic 2 versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic 2 Zoom mit Smart-Fernsteuerung

Die DJI Mavic 2 Zoom mit Smart-Fernsteuerung ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Mavic 2

Preis (UVP): 1.749 EUR

Spezifikationen Mavic 2

Reichweite: 5000m (CE), 8000m (FCC)
Betriebsdauer: 31min
Gewicht: 905g (C2)
CE Klasse: C2

Sonstige technische Spezifikationen Mavic 2

Maximalgeschwindigkeit: 72km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz, 5.8GHz
Kamera und Sensor Typ: 1/2.3″ CMOS (Sensor), 12.0MP, 2x optischer Zoom, 4000×3000 (max. Bildauflösung), 3840×2160@30fps (max. Videoauflösung), 83° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion, Landefunktion
Akku: LiPo 4S
Akku Kapazität: 3850 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): 0℃ – 40℃°C
GPS Genauigkeit: Vertikal: ±0,5 m (mit GPS-Positionierung) Horizontal: ±1,5 m (mit GPS-Positionierung)

GPS Support: ja
faltbare Drohne: ja

Smartphone App Support für Mavic 2

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mini 3, DJI Air 3S, DJI Air 3 und DJI Mavic 3 – im Vergleich + die beste Versicherung

DJI Mavic 3 Leak

Kommt sie nun im April 2022 oder nicht? Die Rede ist von der DJI Mini 3. Die Mavic 3 (Cine) ist jedenfalls am 05.11.2021 erschienen! Wir befassen uns hier damit, wie man diese Quadrocopter registrieren muss, und wer dafür die beste Drohnenversicherung hat. Ausserdem geht es um die eventuelle Pflicht zum Drohnenführerschein, die CE Klassen und die Flug Kategorien gemäß EU Drohnenverordnung.

DJI Mavic 3
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(mehr …)

DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0 – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0 ist eine Quadrocopter des chinesischen Drohnenherstellers DJI. Die Drohne wiegt ganze 1,38 kg und entspricht damit der CE Klasse C2. Die Phantom 4 richtet sich ganz klar an professionelle Drohnenpiloten und verfügt daher auch über eine Reihe von Feature. So enthält die Drohne etwa eine Kamera mit 20 Megapixel und einem 1-Zoll-Sensor. Videos werden in 4K-Qualität bei 60 fps aufgenomme. Die maximale Bildauflösung liegt bei 4069 x 2160. Das Sichtfeld beträgt 84° . Der LiPo 4S Akku mit 5.870 mAh sorgt für eine Flugzeit von bis zu 30 Minuten. Dabei kann die DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0 eine maximale Geschwindigkeit von ca. 72 km/h erreichen. Der Quadrocopter bringt auch einige Flugmodi mit, beispielsweise eine automatische Rückkehrfunktion oder auch die ActiveTrack-Funktion, welche automatisch Personen oder Gegenstände erkennt und diesen folgt. Außerdem kann die DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0 mit Gesten gesteuert werden. Die Drohne verfügt über GPS, enthält eine microSD Karte und kann wahlweise auch über eine App gesteuert werden.

Phantom registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Phantom versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0

Die DJI Phantom 4 Pro Plus V2.0 ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Phantom

Preis (UVP): 1.999 EUR

Spezifikationen Phantom

Reichweite: 3500m (CE), 7000m (FCC)
Betriebsdauer: 30min
Gewicht: 1.38kg (C2)
CE Klasse: C2

Sonstige technische Spezifikationen Phantom

Maximalgeschwindigkeit: 72km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz
Kamera und Sensor Typ: 1″ CMOS (Sensor), 20.0MP, 5472×3078 (max. Bildauflösung), 4096×2160@60fps (max. Videoauflösung), 84° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion
Akku: LiPo 4S
Akku Kapazität: 5.870 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): 5° bis 40° C
GPS Genauigkeit: Vertikal: ±0,5 m (mit GPS-Positionierung) Horizontal: ±1,5 m (mit GPS-Positionierung)

GPS Support: ja

Smartphone App Support für Phantom

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mavic Air 2 Fly More Combo mit Smart Controller – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Mavic Air 2 wurde vom chinesischen Drohnenhersteller DJI 2020 gelauncht. Die DJI Mavic Air 2 richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an professionelle Drohnenpiloten. Mit ca. 570 g wird die Drohne in die CE Klasse C1 eingeordnet wird. Eine der wichtigsten Neuerungen ist hierbei die leistungsstarke Signalübertragung OcuSync 2.0. Damit erreicht die Mavic Air 2 6 Kilometer Reichweite im CE-Stand sowie 10 Kilometer im FCC-Stand. Die DJI Mavic Air 2 ist auch in der Fly More Combo erhältlich, welches mehr Zubehör für die Drohne enthält. So sind u. a. zwei weitere Akkus, ein ND-Filter-Set, ein Akku-zu-Powerbank-Adapter und weitere Ersatzpropeller enthalten. Als dritte Kombi bietet DJI zusätzlich zum Equipment der Fly More Combo auch noch die DJI Smart-Fernsteuerung. Der Multicopter hat einen LiPo 3S Akku, der über 3.500 mAh verfügt, sodass die DJI Mavic Air 2 bis zu 34 Minuten geflogen werden kann. Im Sport-Modus kommt sie auf ca. 68 km/h. Die Kamera der DJI Mavic Air 2 hat einen 1/2 Zoll-Sensor. Fotos können mit bis zu 48 Megapixel erstellt werden. Im Videomodus kommt die Drohne auf 4K, außerdem gibt es ein 3-Achsen-Gimbal zur Stabilisierung der Aufnahmen.

Air 2 registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Air 2 versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic Air 2 Fly More Combo mit Smart Controller

Die DJI Mavic Air 2 Fly More Combo mit Smart Controller ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Air 2

Preis (UVP): 1.399 EUR

Spezifikationen Air 2

Reichweite: 6000m (CE), 10000m (FCC)
Betriebsdauer: 34min
Gewicht: 570g (C1)
CE Klasse: C1

Sonstige technische Spezifikationen Air 2

Maximalgeschwindigkeit: 68km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz, 5.8GHz
Kamera und Sensor Typ: 1/2″ CMOS (Sensor), 48.0MP, 8000×6000 (max. Bildauflösung), 3840×2160@60fps (max. Videoauflösung), 84° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion, Landefunktion
Akku: LiPo 3S
Akku Kapazität: 3.500 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): -10 °C bis +40 °C
GPS Genauigkeit: Vertikal: ±0,5 m (mit GPS-Positionierung) Horizontal: ±1,5 m (mit GPS-Positionierung)

GPS Support: ja
faltbare Drohne: ja

Smartphone App Support für Air 2

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mavic Pro – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Mavic Pro wurde im Jahr 2016 vom chinesischen Drohnenhersteller DJI gelauncht. Sie wiegt 743 Gramm und ist damit der CE Klasse C1 zuzuordnen. Da die Drohne auch gefaltet werden kann, ist die DJI Mavic Pro besonders handlich und leicht zu transportieren. Der Quadrocopter eignet sich somit hervorragend zur Mitnahme auf Reisen. Der LiPo 3S Akku verfügt über 3.831 mAh, womit die DJI Mavic Pro Flüge mit bis zu 27 Minuten unternehmen kann. Dabei erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 65 km/h. Die Reichweite der Drohne mit Kamera liegt dank des OcuSync Übertragungssystems bei 4000m (CE) bzw. 7000m (FCC). Die DJI Mavic Pro verfügt auch über eine Hinderniserkennung, um Kollisionen zu vermeiden, sowie eine Rückkehrfunktion. Neben einer Trackingfunktion ist es auch möglich, die Drohne mit den eigenen Gesten zu steuern. Die DJI Mavic Pro ist mit GPS ausgestattet, enthält eine microSD Karte und kann optional über eine App gesteuert werden. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernsteuerung, Akku, Ladegerät, Ersatzrotorblätter, ein Gimbalschutz, die microSD Karte sowie ein Smartphonehalter. Die DJI Mavic Pro ist zusätzlich in der Fly More Combo erhältlich, welche u.a. zwei zusätzliche Propellerpaare, Ladekabel, eine Batterie Ladestation oder eine Tragetasche zum sicheren Transport der Drohne enthält. Die DJI Mavic Pro verfügt zudem über eine 4K Kamera mit 30 Bildern pro Sekunde, bei 96 Bildern pro Sekunde werden die Aufnahmen in 1080p angefertigt. Zudem besitzt der Multicopter ein 3-Achsen Gimbal, um stabile Fotos und Videos anfertigen zu können. Außerdem hat die Kamera 12 Megapixel.

Mavic Pro registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Mavic Pro versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic Pro

Die DJI Mavic Pro ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen Pilot Privacy Shield (PPS) ist man bei AIR&MORE auch gegen versehentliche Privatsphären-Verletzungen mit seiner Drohne versichert. Über die Drohnen Pflicht Versicherung hinaus ist auch eine Drohnen Kasko Versicherung eine sinnvolle Ergänzung, da Sie bei einem Crash auch Schäden an der Drohne selbst und am Equipment (Kamera, Akku, Fernsteuerung) abdeckt. Wer sich auch rechtlich absichern möchte, beantragt zusätzlich eine Drohnen Rechtsschutz Versicherung.

Preis Mavic Pro

Preis (UVP): 880 EUR

Spezifikationen Mavic Pro

Reichweite: 4000m (CE), 7000m (FCC)
Betriebsdauer: 27min
Gewicht: 743g (C1)
CE Klasse: C1

Sonstige technische Spezifikationen Mavic Pro

Maximalgeschwindigkeit: 65km/​h
Frequenzbereich der Steuerung: 2.4GHz
Kamera und Sensor Typ: 1/2.3″ CMOS (Sensor), 12.3MP, 4000×3000 (max. Bildauflösung), 3840×2160@30fps (max. Videoauflösung), 79° (Sichtfeld)
zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion
Akku: LiPo 3S
Akku Kapazität: 3831 mAh
Akku Betriebstemperatur (von – bis): 5° bis 40° C
GPS Genauigkeit: Vertikal: +/- 0,1 m (mit aktiver Positionsbestimmung) oder +/-0,5 m Horizontal: +/- 0,3 m (mit aktiver Positionsbestimmung) oder +/-1,5 m

GPS Support: ja
faltbare Drohne: ja

Smartphone App Support für Mavic Pro

iOS App Steuerung und Support: ja
Android App Steuerung und Support: ja

Der beste Drohnen Shop von Conrad.at

Im Drohnen Shop von Conrad findest du Einsteiger Drohnen, Drohnen mit Kameras und alle anderen Drohnen und Multicopter für BOS, Überwachung, Landwirtschaft und Vermessung - das perfekte Drohnen Paradies für Hobbypiloten und professionelle Drohnen Dienstleister wie Fotografen und Video Produzenten.

Alle Daten sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, Tippfehler oder sonstige Fehler sind vorbehalten.

Drohnen von DJI

DJI Avata 2

11. April 2024: DJI - Der führende Hersteller von Consumer Drohnen präsentiert die neue Version der beliebten FPV Drohne Avata 2 . Das Nachfolgemodell der ersten Avata von 2022 besticht durch weitere technische Verbesserungen, auch wenn das in der Community kontrovers...

Drohnen von Autel

Andere Hersteller: Yunec - Parrot - Hubsan

DJI Mavic 2 Zoom – Infos Registrieren & Versichern

Geschwindigkeit

Gewicht

Preis

Reichweite

Beschreibung der Drohne

Die DJI Mavic 2 Zoom stammt vom chinesischen Drohnenhersteller DJI. Mit 905 g wird die Drohne in die CE Klasse C2 eingeordnet. Optional gibt es die Drohne auch in Kombination mit der DJI Smart-Fernsteuerung. Mit dem OcuSync 2.0-Übertragungssystem eignet sich die DJI Mavic 2 Zoom auch für professionelle Anwendungszwecke. Der Quadrocopter verfügt über einen 1/2.3”-CMOS-Sensor mit einer Bildauflösung von 12 Megapixeln, außerdem können hochauflösende Fotos mit 48 Megapixel angefertigt werden. Die DJI Mavic 2 Zoom ermöglicht Flüge bis zu 31 Minuten und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 72 km/h. Die Drohne ist auch mit Hinderniserkennung, Rückkehrfunktion und Landefunktion ausgestattet. Darüber hinaus verfügt sie über eine Trackingfunktion und kann in den Rennmodus geschalten werden.

Mavic 2 registrieren bei der Austro Control

Für die Registrierung bei der Austro Control in Österreich ist die Seriennummer der Drohne notwendig. Diese befindet sich meist im Akkufach, an der Unterseite der Drohne oder an anderer prominenter Stelle.

Mavic 2 versichern - Haftpflicht ist Pflicht!

  • Pflicht: Luftfahrt Haftpflicht für UAS bzw. echte Drohnen Haftpflichtversicherung
  • Empfohlen: Drohnen Kasko Versicherung
  • Empfohlen: Drohnen Rechtsschutz Versicherung: für Filmer und Fotografen

Versicherung für DJI Mavic 2 Zoom

Die DJI Mavic 2 Zoom ist ein UAS – Unmanned Aircraft System – daher muß man sich als Drohnenbetreiber – UAS Operator – bei der Austro Control registrieren – Drohnen Registrierung . Da es sich um ein Unbemanntes Luftfahrzeugsystem gemäß der EU Drohnenverordnung handelt, braucht man hierfür bereits die Polizzennummer einer gesetzeskonformen Luftfahrt- bzw. Drohnen Haftpflichtversicherung. Diese Drohnen Versicherung bekommt man bei AIR&MORE postwendend ausgestellt. Wie gesetzlich vorgeschrieben, stehen in der Polizze auch 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) als auch die Gerätedaten des UAS (Modell, Seriennummer, Gewicht).

Mit dem einzigartigen