
Erfahrungen mit der ÖAMTC Drohnenversicherung

Günstige Drohnenversicherung beim ÖAMTC
Ganz ähnlich sieht es mit Erfahrungen betreffend die ÖAMTC Drohnenversicherung aus. Schließlich bedient sich der ÖAMTC hier des Airandmore Teams aus Tirol, um seinen Mitgliedern die besten Deckungsbausteine zum besten Preis zu bieten. Dabei bekommen ÖAMTC Mitglieder ab der € 3 Mio. Deckung sogar noch zusätzliche 10 % Rabatt und einen 20 Euro Gutschein für ein Original ÖAMTC Drohnentraining.
Hier mehr Infos zur ÖAMTC Drohnen Versicherung.
Und hier geht’s zu den günstigsten Drohnenversicherungen Österreichs >>>

Erfahrungen mit Drohnenversicherungen aus dem Ausland
Drohnen als UAS unterliegen dem nationalen Luftfahrtgesetz
Wie schon in den Drohnen Versicherung FAQs ausgeführt, harmonisiert zwar die EU Drohnenverordnung das Fliegen mit UAS in der EU. Die Gesetzgebung bezüglich Drohnen Versicherungen bleibt aber weiterhin in nationalen Händen. Sprich, die neuen Drohnen Kategorien, die CE-Klassen-Kennzeichnung sowie die Drohnen Registrierung und der Drohnenführerschein gelten erfahrungsgemäß in allen EU Staaten – wie man aber Drohnen genau versichern muss, das bestimmt wiederum jeder einzelne EU Staat selbst. und genau hier gibt es (leider!) beträchtliche Unterschiede. Dabei besteht in Österreich eine streng Gerätebezogene Versicherungspflicht für Drohnen. Somit muss die Drohne selbst (und nicht etwa der Betreiber oder Pilot!) muss in der Polizzen identifiziert und versichert sein. Deshalb fragen Österreichische Drohnenversicherungen immer auch das Modell, die Seriennummer und das Abfluggewicht der Drohne ab. Denn die Drohne selbst (und nicht der Pilot) muss der versicherte Gefahrengegenstand sein!

Ausländische Drohnen Versicherungen kennen aber das österreichische Luftfahrtgesetz nicht!
Fazit: Nicht überall wo Österreich drauf steht, ist auch wirklich Österreich drin!
test
Servicebereich Drohnen Versicherungen
Lieber Air&More Kunde,
hier findest Du alle wichtigen Formulare für Deine Drohnen Versicherungen über Air&More:
Drohnen Gerätewechsel melden
Drohnen Gerätewechsel melden
Du hast eine neue Drohne und möchtest Deiner Versicherung den Wechsel melden? Hier findest Du das Formular für den Gerätewechsel zur Drohnen Versicherung.
Zusätzliche Drohne versichern
Zusätzliche Drohne versichern
Für die gesetzeskonforme Versicherung Deiner neuen Drohne gemäß der EU Drohnenverordnung benötigst Du die passenden Antragsformulare. Nutze unser Formular zur Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich, zur Drohnen Kasko Versicherung und zur Drohnen Rechtsschutz Versicherung.
Änderung persönlicher Daten
Änderung persönlicher Daten
Bei Umzug oder neuen Kontodaten kannst Du Deine persönlichen Daten über dieses Änderungsformular aktualisieren. Dokumente wie z.B. eine Heiratsurkunde lassen sich dabei hochladen.
Schadenmeldung bei Drohnen Versicherungen
Schadenmeldung bei Drohnen Versicherungen
Hat Deine Drohne einen Schaden verursacht oder ist nach einem Fly Away beschädigt? Hier findest Du die Formulare zur Schadensmeldung:
- Drohnen Haftpflicht-Schäden – R+V Versicherung
- Drohnen Kasko-Schäden – KRAVAG Versicherung
- Drohnen Rechtsschutz-Schäden – ARAG Versicherung
Reiche die ausgefüllten Formulare mit Belegen wie Fotos oder Rechnungen ein. Bei Rückfragen unterstützt Dich unser Team gerne.
\[/et_pb_blurb\] \Kündigung der Drohnen Versicherung
Kündigung der Drohnen Versicherung
In Österreich besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht für Kameradrohnen. Bei der Kündigung ist eine gerätebezogene Drohnen Versicherung vorgeschrieben.
„Ja, eine gesetzesk conform Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren.“ – Kuratorium für Verkehrssicherheit. Quelle: kfv.at
Hier findest Du unsere Online-Formulare zur Kündigung:
- Kündigung Drohnen-Haftpflicht – R+V Versicherung Österreich
- Kündigung Drohnen-Haftpflicht – R+V Versicherung Deutschland
- Kündigung Drohnen-Kasko – KRAVAG Versicherung
Internationale Drohnen Versicherungsbestätigung
Internationale Drohnen Versicherungsbestätigung
Wer mit Drohnen außerhalb der EU unterwegs ist, sollte eine internationale Drohnen Versicherungsbestätigung mit 750.000 Sonderziehungsrechten mitführen. Hier geht’s zum Formular für die Drohnen Versicherungsbestätigung.
Drohnen Versicherung für USA
Drohnen Versicherung für USA
Für den Drohnen Einsatz in den USA bieten wir eine spezielle Deckung. Verwende unser Formular für die USA Drohnen Versicherung, wenn Du Deine bestehende Drohnen-Haftpflicht für die USA-Erweiterung anmelden möchtest.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen steht Dir das Air&More Team jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Hinweis: In der Open Kategorie wird nicht die Drohne registriert, sondern der Drohnen Betreiber.
Wir freuen uns, dass Air&More zur Entwicklung und Unterstützung Deines Drohnen-Erlebnisses beitragen darf!
\[/et_pb_blurb\] \[/et_pb_column\] \[/et_pb_row\] \[/et_pb_section\]test
\
Servicebereich Drohnen Versicherungen
<p>Lieber Air&More Kunde,<br>hier findest Du alle wichtigen Formulare für Deine Drohnen Versicherungen über Air&More:</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Drohnen Gerätewechsel melden
<p>Du hast eine neue Drohne und möchtest Deiner Versicherung den Wechsel melden? Hier findest Du das Formular für den <a href="#" target="_blank">Gerätewechsel zur Drohnen Versicherung</a>.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Zusätzliche Drohne versichern
<p>Für die gesetzeskonforme Versicherung Deiner neuen Drohne gemäß der <a href="https://airandmore.at/versicherung/drohnen/eu-drohnenverordnung/" target="_blank">EU Drohnenverordnung</a> benötigst Du die passenden Antragsformulare. Nutze unser Formular zur <a href="#" target="_blank">Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich</a>, zur <a href="#" target="_blank">Drohnen Kasko Versicherung</a> und zur <a href="#" target="_blank">Drohnen Rechtsschutz Versicherung</a>.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Änderung persönlicher Daten
<p>Bei Umzug oder neuen Kontodaten kannst Du Deine persönlichen Daten über dieses <a href="#" target="_blank">Änderungsformular</a> aktualisieren. Dokumente wie z.B. eine Heiratsurkunde lassen sich dabei hochladen.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Schadenmeldung bei Drohnen Versicherungen
<p>Hat Deine Drohne einen Schaden verursacht oder ist nach einem <a href="https://airandmore.at/drohnen-crashtest/" target="_blank">Fly Away</a> beschädigt? Hier findest Du die Formulare zur Schadensmeldung:</p>
<ul>
<li><a href="#" target="_blank">Drohnen Haftpflicht-Schäden – R+V Versicherung</a></li>
<li><a href="#" target="_blank">Drohnen Kasko-Schäden – KRAVAG Versicherung</a></li>
<li><a href="#" target="_blank">Drohnen Rechtsschutz-Schäden – ARAG Versicherung</a></li>
</ul>
<p>Reiche die ausgefüllten Formulare mit Belegen wie Fotos oder Rechnungen ein. Bei Rückfragen unterstützt Dich unser Team gerne.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Kündigung der Drohnen Versicherung
<p>In Österreich besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht für <a href="https://airandmore.at/drohnen-unter-250/" target="_blank">Kameradrohnen</a>. Bei der Kündigung ist eine <a href="https://www.kfv.at/drohnenversicherung-ja-aber-richtig-ist-wichtig/" target="_blank">gerätebezogene Drohnen Versicherung</a> vorgeschrieben.</p>
<p><em>„Ja, eine gesetzesk conform Drohnenversicherung muss die spezifischen Gerätedaten der Drohne – Modell, Seriennummer, Gewicht etc. – inkludieren.“</em> – Kuratorium für Verkehrssicherheit. Quelle: <a href="https://www.kfv.at/drohnenversicherung-ja-aber-richtig-ist-wichtig/" target="_blank">kfv.at</a></p>
<p>Hier findest Du unsere Online-Formulare zur Kündigung:</p>
<ul>
<li><a href="https://airandmore.at/kuendigen/" target="_blank">Kündigung Drohnen-Haftpflicht – R+V Versicherung Österreich</a></li>
<li><a href="#" target="_blank">Kündigung Drohnen-Haftpflicht – R+V Versicherung Deutschland</a></li>
<li><a href="#" target="_blank">Kündigung Drohnen-Kasko – KRAVAG Versicherung</a></li>
</ul>
\[/et_pb_blurb\] \
Internationale Drohnen Versicherungsbestätigung
<p>Wer mit Drohnen außerhalb der EU unterwegs ist, sollte eine <a href="https://airandmore.at/tag/szr-sonderziehungsrechte/" target="_blank">internationale Drohnen Versicherungsbestätigung</a> mit 750.000 Sonderziehungsrechten mitführen. Hier geht’s zum <a href="#" target="_blank">Formular für die Drohnen Versicherungsbestätigung</a>.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Drohnen Versicherung für USA
<p>Für den Drohnen Einsatz in den USA bieten wir eine spezielle Deckung. Verwende unser <a href="#" target="_blank">Formular für die USA Drohnen Versicherung</a>, wenn Du Deine bestehende Drohnen-Haftpflicht für die USA-Erweiterung anmelden möchtest.</p>
\[/et_pb_blurb\] \
Kontakt und weitere Informationen
<p>Bei Fragen steht Dir das Air&More Team jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.</p>
<p><em>Hinweis:</em> In der <a href="https://airandmore.at/drohnen-gesetz-oesterreich/" target="_blank">Open Kategorie</a> wird nicht die Drohne registriert, sondern der Drohnen Betreiber.</p>
<p>Wir freuen uns, dass Air&More zur Entwicklung und Unterstützung Deines Drohnen-Erlebnisses beitragen darf!</p>
\[/et_pb_blurb\] \[/et_pb_column\]\[/et_pb_row\]

R+V Drohnen Versicherung kündigen – hier direkt!

Hier findest Du unsere praktischen Formulare, mit denen Du Deine R+V Drohnen Versicherung kündigen kannst – schnell und unkompliziert. Wir stellen Dir Storno-Formulare für die Online-Kündigung der R+V Drohnen Haftpflichtversicherung sowie für die KRAVAG Drohnen Kaskoversicherung zur Verfügung.
Wichtige Hinweise zur Kündigung Deiner R+V Drohnen Pflicht-Versicherung …
Drohnen gelten rechtlich als Unbemannte Luftfahrzeug-Systeme (UAS). Für alle Kameradrohnen in Österreich besteht eine strenge gesetzliche Versicherungspflicht, die wie im KFZ-Bereich gerätebezogen ist. Das bedeutet, dass eine dem Luftfahrtgesetz entsprechende Drohnen Haftpflichtversicherung immer die Gerätedaten der Drohne (Modell, Gewicht, Seriennummer, …) enthalten muss. Die Pflicht, die Seriennummer der Drohne in der Polizze zu nennen, wird auch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bestätigt. Sammelpolizzen von Vereinen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht. Drohnen Betreiber haften selbst, wenn sie sich sich mit einer unzulässigen Drohnen Versicherung registrieren. Der Betrieb ohne behördliche Registrierung als Drohnen Betreiber oder eine gesetzeskonforme Drohnen Haftpflichtversicherung gilt als Verwaltungsübertretung und kann gemäß § 169 Abs. 1 Z 1 LFG mit Geldstrafen von bis zu € 22.000 geahndet werden. Weitere Informationen findest Du in den Gutachten zur Pflichtversicherung für Drohnen.
Tipp: Falls Du auf eine neue Drohne umgestiegen bist, genügt das einfache Ausfüllen unseres Drohnen Gerätewechsel Formulars. Dein Versicherungsvertrag wird dann tagesaktuell auf die neue Drohne umgeschrieben und per E-Mail bestätigt. Die der Austro Control gemeldete Polizzennummer bleibt erhalten, und eine neue Polizze wird per Post zugestellt. Kosten = Null Euro! Hier geht’s zum Drohnen Gerätewechsel >>>
Formulare zur Kündigung von Drohnen Versicherungen der R+V und KRAVAG:

- Online Kündigung R+V Drohnen Pflicht-Haftpflichtversicherung für Kunden aus Österreich >>>
- PDF Kündigung R+V Drohnen Pflicht-Haftpflichtversicherung für Kunden aus Deutschland >>>
- PDF Kündigung KRAVAG Drohnen Kasko Versicherung für Kunden aus Österreich >>>
Kurz vor dem Kündigungstermin sendet Dir die Versicherung eine offizielle Storno Polizze. Hier noch wichtige Infos zu den Kündigungsfristen deiner Drohnenversicherung …
Fristen bei der Kündigung der gesetzlichen R+V Drohnen Pflichtversicherung
Wie bei jeder Versicherung gilt auch in der Drohnen Haftpflichtversicherung eine 3-monatige Kündigungsfrist zur jährlichen Hauptfälligkeit. Um die Kündigung Deiner Drohnenversicherung möglichst schnell und unkompliziert zu gestalten, ersuchen wir die Versicherung als Service, auf diese 3-Monatsfrist zu verzichten!
Tipp: Mit unserem Online-Kündigungsformular gelangt Dein Kündigungswunsch direkt zur Versicherung und kann dort schnell bearbeitet werden. Zudem kannst Du im Online-Kündigungsformular auch einen Verkaufsnachweis hochladen, falls Du Deine Drohnen Pflichtversicherung wegen Risikowegfalls sofort stornieren möchtest. Hier geht’s zur Online-Kündigung der R+V Drohnen Haftpflichtversicherung für Kunden aus Österreich >>>
Bei Kündigungen einer R+V Drohnenversicherung via PDF Formular
Sende uns das ausgefüllte und unterschriebene PDF Deiner Kündigung der Drohnenversicherung bitte per E-Mail. Falls Du keinen Scanner hast, kannst Du das Dokument auch mit Deinem Smartphone fotografieren. Kurz vor dem Kündigungstermin wird Dir die Versicherung eine offizielle Kündigungspolizze senden.


Aus dem: Österreichischen Luftfahrtgesetz, Paragraph 24j Abs. 3 u. 4:
“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist (…) Der Betreiber oder der verantwortliche Pilot haben den Versicherungsnachweis (…) mitzuführen und jederzeit auf Verlangen den Aufsichtsorganen vorzulegen.”
Airandmore – Was können wir noch besser machen?
Gibt es Punkte bei der Abwicklung oder in unseren Tarifen, die wir für Dich noch optimieren können?
Wenn ja, dann bedanken wir uns schon vorab für Deine Hilfe. Bitte Dein Feedback einfach per EMail an mail@airandmore.at zu richten, Danke!
Bei Bedarf sind wir gerne für Dich erreichbar
Dein AIR&MORE Team aus Tirol!
Mag. Hannes Fischler +43 699 10 200 635
Dominique Niederkofler +43 699 15 91 86 00
DJI Neo Versicherung und Registrierung

DJI Neo: Der Name „Neo“ bedeutet bekanntlich „neu“. Es bleibt spannend, mit welchen Features sich die neue Mini Drohne von DJI im Vergleich zu Mitbewerbern abheben wird! Und mit Veröffentlichungsdatum am 05.09.2024 kam die DJI Neo nun offiziell auf den Markt. In diesem Artikel findest Du wichtige Hinweise zur passenden Drohnenversicherung für die Neo, zur behördlichen Registrierung für Betreiber dieser Mini Drohne sowie ein Testvideo mit Erfahrungen beim Einsatz der Neo. Natürlich gehen wir auch ausführlich auf die technischen Daten und Features in einer separaten Tabelle zu den Spezifikationen der DJI Neo ein. Darüber hinaus werden wir auch Fragen zur C-Kennzeichnung bzw. zur CIL-Klassifizierung der Neo beantworten und klären, ob ein Drohnenführerschein für diese Mini Drohne mit einem Gewicht von unter 250 g erforderlich ist. Solltest Du selbst ganz Individuelle Erfahrungen mit dieser neuen Mini Drohne von DJI haben, kannst Du gerne unser Kontaktformular nutzen.
Achtung: Die DJI Neo hat eine Kamera und gilt gemäß EU-Drohnenverordnung als Unmanned Aircraft System (UAS). Sie ist somit kein Spielzeug und kann auch nicht als Drohne über eine Privathaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Laut Luftfahrtgesetz besteht eine gerätebezogene Versicherungspflicht inklusive Gefährdungshaftung mit SZR, Hersteller, Gewicht und Seriennummer in der Polizze. Hier alle Gutachten zur gesetzlichen Drohnenversicherung.
Hier alle Infos zur DJI Neo im Überblick
(mehr …)
Erfahrungen mit der RUV Drohnenversicherung

R+V Österreich
Viele Drohnen Betreiber Österreichs haben bereits gute Erfahrungen mit der Drohnenversicherung der R+V gemacht. Die R+V gehört zur FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken und geht ursprünglich auf die Genossenschaftsbewegung zurück. Die R+V verfügt auch über eine eigene Niederlassung in Österreich, die wiederum Teil des R+V Konzerns ist. Zu den besonderen Merkmalen der R+V gehören inbesondere die sehr guten Ratings von Fitch und Standard & Poor’s mit jeweils AA („sehr stark“).

Vorteile der R+V Drohnenversicherung
Die R+V Drohnenversicherung bietet neben anderen Benefits noch folgende Vorteile:
- Sehr günstige Prämien: Drohnenversicherung ab EUR 39,96 pro Jahr
- Echte gerätebezogene Drohnen-Luftfahrt-Haftpflichtversicherung gemäß Luftahrtgesetz!
- Versicherungssumme bis € 10 Mio. wähllbar
- Zusätzliche Deckung für reine Vermögensschäden durch Drohnen bis EUR 1 Mio.
- Extra Deckung für Immaterielle Schäden infolge von Privatsphären Verletzungen durch Drohnen durch einen eigenen Pilot Privacy Shield.
- Private und Gewerbliche Drohnen Versicherungstarife.
Hier mehr Informationen zum Thema Drohnen und Datenschutz. Hier weitere Infos zur günstigen R+V Drohnen Versicherung. R+V Drohnen Haftpflichtversicherung hier beantragen >>>

Erfahrungen mit der ALLIANZ Drohnenversicherung

Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.
Eine angebotene Haftpflichtversicherung dient ausschließlich privaten Zwecken, während die kommerzielle Haftpflichtversicherung nur für gewerbliche Verwendung von Drohnen gedacht ist. Drohnen benötigen stets eine eigene Haftpflichtversicherung und sind in Haushalts- oder privaten Haftpflichtversicherung nicht inkludiert.
Drohnenversicherung: Die Allianz Drohnen Haftpflicht
Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.
Private vs gewerbliche Drohnenversicherung
Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.
Drohnen Kasko Versicherung der Allianz
Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.
Rechtsschutz Drohnenversicherung bei der Allianz?
Die Allianz Versicherung aus München ist eine große, internationale Versicherungsgesellschaft. Drohnen werden dabei über ihre Tochtergesellschaft „Allianz Global Corporate & Specialty SE“ versichert, die zwei verschiedene Haftpflichtversicherungen anbietet.

Als Versicherungsmakler möchte ich Ihnen gerne die Vorteile einer Drohnenversicherung bei Allianz näherbringen. In einer Welt, die zunehmend von Drohnentechnologie geprägt ist, ist es unerlässlich, sich gegen potenzielle Risiken abzusichern.
Die Allianz Drohnenversicherung bietet umfassenden Schutz für Drohnenbesitzer. Egal, ob Sie Ihre Drohne privat oder gewerblich nutzen, unsere Policen bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Mit unserer Haftpflichtdeckung sind Sie vor den finanziellen Folgen von Schäden an Dritten geschützt. Ob es sich um Sachschäden oder Personenschäden handelt, die durch Ihre Drohne verursacht wurden, die Allianz steht Ihnen zur Seite, um die entstandenen Kosten zu decken.
Darüber hinaus bieten wir auch eine Deckung für Schäden an Ihrer eigenen Drohne. Von kleinen Reparaturen bis hin zum Ersatz bei Totalverlust – mit unserer Drohnenversicherung können Sie beruhigt fliegen, ohne sich Sorgen um unvorhergesehene Ereignisse machen zu müssen.
Unsere Versicherungspakete sind flexibel und können an die spezifischen Anforderungen Ihres Drohnenbetriebs angepasst werden. Ob Sie professionelle Luftaufnahmen machen, Inspektionen durchführen oder einfach nur Ihre Drohne als Hobby nutzen, wir haben die richtige Versicherungslösung für Sie.
Als Ihr persönlicher Versicherungsmakler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl des optimalen Versicherungsschutzes für Ihre Drohne zu helfen. Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr über die Allianz Drohnenversicherung zu erfahren und Ihre Drohne mit Vertrauen zu fliegen.
Hier folgen Informationen zur Drohnenversicherung der Helvetia. Die Helvetia Versicherung hat Ihren Sitz für Österreich unter dieser Adresse: Hoher Markt 10-11, A-1010 Wien. Sie bezeichnet sich selbst als „Ihre Schweizer Versicherung“. Dabei wollen wir hier besprechen, wie die Helvetia Drohnenversicherung in Sachen Haftpflicht, Drohnenkasko und Multicopter Rechtsschutz abschneidet.
Inhalt:
- Warum man eine „echte“ Drohnenversicherung braucht!
- Die Helvetia Drohnen Haftpflichtversicherung
- Helvetia: private vs. gewerbliche Drohnenversicherung
- Drohnen Kasko Versicherung der Helvetia
- Drohnen Rechtsschutzversicherung bei der Helvetia?
- Zum Weiterlesen …
Drohnen Versicherung und Gesetz – Luftrecht Experte RA Joachim Janezic
Global
AIR&More mit der Besten Drohnenversicherung
AIR&More ist der Spezialist für Drohnenversicherungen in Österreich.
Alle Drohnen unterliegen dem Österreichischen Luftfahrtgesetz, das die Rahmenbedingungen für Drohnenpiloten und ihre UAS (unmanned air systems) bereitstellt: Haftpflichtversicherung - Registrierung bei der Austro Control - Drohnenführerschein - Beachten der Drohnenflugverbote - Internationale Versicherungsbestätigung über 750.00 SZR.
AIR&More steht für alle Fragen zu Drohnenversicherung bereit!