Seit 10. Mai 2022 ist endlich Gewissheit, was Gerüchte und Leaks kurz vorher andeuteten: Die Rede ist von der DJI Mini 3 Pro, die es nun auch endlich zu kaufen gibt. Die wesentlich größere Mavic 3 (Cine) ist jedenfalls am 05.11.2021 erschienen und hat im Herbst 2022 eine neuere Version als DJI Mavic 3 Classic bekommen! Wir befassen uns hier unter anderem auch damit, wie man diese Quadrocopter registrieren muss, und wer dafür die beste Drohnenversicherung hat. Ausserdem geht es um die eventuelle Pflicht zum Drohnenführerschein, die CE Klassen für Drohnen und die Einsatz Kategorien gemäß EU Drohnenverordnung. Einen Link zu Erfahrungen und zu einem Test Bericht Video über die Mini 3 Pro findest Du weiter unten …
DJI Mini 3 Pro und Mavic 3 Tabelle
Weitere Technische Daten zur Mini 3 auf airandmore.at unter DJI Mini 3 Pro Spezifikationen >
Hier noch ausführlichere Technische Daten und Spezifikationen zur DJI Mavic 3 >
DJI Mini 3 Pro: Quadrocopter mit Hindernissensoren, Active Track und Follow Me Modus
DJI hat es bei der Mini 3 Pro nun endlich auch geschafft, einen Mini Quadrocopter (unter 250 g) mit Hindernissensoren bzw. Hinderniserkennung zu bauen. Diese sind zwar „nur“ nach vorne, nach hinten und nach unten gerichtet, haben damit aber genau das, was der DJI Mini 2 oder DJI Mavic Mini noch fehlte! Denn somit gibt es bei dieser Drohne unter 250 Gramm endlich auch ein funktionierendes Optical Avoidance System. Damit verbunden nun endlich auch Sensoren, die etwa einen Follow Me Modus und Active Track möglich machen.
Weitere technische Daten zu Sensoren und Spezifikationen der Mini 3 Pro in Tom-Tom Lachmayrs Video zu Erfahrungen mit der DJI Mini 3 Pro >
Die Kamera der DJI Mini 3 (Pro) und weitere Technische Daten
Nicht von ingefähr hat DJI seine neue Mini Drohne als Pro-Version auf den Markt gebracht! Wer bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen, kann sich die neue DJI Drohne auch mit einer größeren Fernsteuerung liefern lassen. Dieser RC Smart Controller verfügt dann über ein extra großes Display. (Laut Tom-Tom TV kann man aber auch den Controller der DJI Mini 2 verweden.) Dabei verfügt die neue Mini 3 Pro auch über eine 4K Kamera, die mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixel arbeiten kann, wobei diese 48 MP Auflösung laut Tom-Tom TV „nicht ganz echt“ sein soll, was aber nicht tragisch sei. Immerhin hat die Mini 3 Pro ein Kamera mit 60 Bildern pro Sekunde (bis max. 120 Bilder pro Sekunde) und macht HDR Aufnahmen sowie Aufnahmen im DLOG Format möglich. Die neue Mini Drohne von DJI vergügt über eine doppelt so große Linse als das Vorgängermodell DJI Mini 2, die laut Tom-Tom TV „extrem lichtstark“ sei, bei einer Blende von 1,7. Zudem kann man die Kamera der Mini 3 pro auch um 90 Grad drehen und damit Aufnahmen im Hochformat (z.B. für Tik Tok) erstellen.
Der Drohnen Blog Tom-Tom TV spricht davon, dass die Mini 3 den Zusatz „Pro“ redlich verdient! Hier nochmal weitere Spezifikationen im Video zu Erfahrungen mit der DJI Mini 3 Pro >
2022: Neue DJI Mini Drohne wieder unter 250 Gramm
Und natürlich bringt die DJI Mini 3 Pro (so wie die Vorgänger Mavic Mini und Mini 2) wieder genau 249 Gramm Abfluggewicht auf die Waage. Hiermit orientiert sich DJI wieder ganz klar an der EU Drohnenverordnung. Schließlich braucht man für eine Drohne unter 250 Gramm keinen Drohnenführerschein zu absolvieren (wir empfehlen aber trotzdem den Drohnenführerschein unbedingt zu machen!). Zudem kann man Drohnen unter 250 g auch nach Ende der Übergangsfristen der EU Drohnen Verordnung (mit 01.01.2024) problemlos weiter betreiben! Sie sind somit zukunftssicher! Man kann sich also eine DJI Mini 3 Pro auch für den gewerblichen Einsatz bedenkenlos kaufen! Und dies, ohne dass man Angst haben muss, sie irgendwann nur mehr sehr eingeschränkt nutzen zu können. Hier findest Du deshalb nochmals wichtige Informationen zu Drohnen unter 250 g Gewicht sowie hier Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein (den man trotzdem einfach machen sollte!)
Die DJI Mini 3 ohne CE-Klassen-Zertifizierung aber mit nur 249 Gramm
Und hier ist es insbesondere wichtig, dass die neue DJI Drohne unter 250 Gramm wiegt. Denn auch für diesen neuen DJI Mini Quadrocopter gibt es immer noch keine Drohnen CE-Klassen-Kennzeichnung (C0). Dies ist aber für Drohnen mit 249 Gramm kein Problem, da diese auch ohne EU-Klassifizierung nach der Übergangsfrist problemlos weiter eingesetzt werden können. Dazu passend findet Ihr hier noch unsere Tabelle zur Übergangsregelung für Drohnen der OPEN Kategorie ohne CE-Klassen Kennzeichnung.
Preis und weitere Kosten für die Mini 3 (Pro) mit und ohne Fly More Combo (FMC)
Die DJI Mini 3 Pro kostet merkbar mehr als noch der Vorgänger DJI Mini 2. Dabei geht der Preis, je nach Paket, von EUR 739 bis hinauf zu EUR 1.200 für die neue DJI Drohne. Diese Kosten sind davon unabhängig, ob man gleich das ganze Paket mit Fly More Combo kauft oder ob man auf den RC Smart Controller verzichtet und jenen der DJI Mini 2 weiter benutzt. Mehr zur detaillierten Preisgestaltung findest Du weiter unten in den FAQs sowie auf airandmore.at im Test Video zur DJI Mini 3 Pro >
Seriennummer der DJI Mini 3 Pro auch am Controller
Die Seriennummer der DJI Mini Pro benötigt man für die Registrierung der Drohne bei der Austrocontrol. Die Seriennummer kann auch am Drohnen Controller abglesen werden – Menupunkt „Info“.
Zum Weiterlesen …
Unter diesem Link gibt’s allerlei weitere Drohnen Modelle >>>
Hier mehr Infos zur richtigen DJI Mini 3 Versicherung und Registrierung >>>
Hier mehr zur richtigen DJI Mavic 3 Versicherung und Registrierung >>>
Abseits der DJI Mini 3 oder Mavic 3 findest Du hier noch wertvolle Links:
In diesem Beitrag findest Du Erfahrungen mit Drohnen Versicherungen.
Hier viele Infos und Termine zu Drohnen Kursen und Trainings auf unsere Seite drohnenkurs.com.
Hier unser Blog zur EU Drohnenverordnung.
Und hier der beliebteste Dohnen Blog Österreichs >
Die wichtigsten Fakten zur DJI Mini und Mavic 3
Wann kommt die DJI Mini 3 auf den Markt?
Die DJI Mini 3 Pro hat am 10. Mai 2022 das Licht der Welt erblickt und seitdem gibt es sie auch zu kaufen! Hier mehr zur DJI Mini 3 Versicherung >>>
Wo ist die Seriennummer der DJI Mini 3 Pro?
Die Seriennummer der DJI Mini 3 Pro ist im Batteriefach der Drohne.
Sie ist 20 Stellen lang und erstreckt sich über 4 Zeilen. Hier ein Bild der DJI Seriennummer und mehr Infos richtigen DJI Mini 3 Versicherung und Registrierung >>>
Wann erscheint die neue DJI Mavic 3?
Die Mavic 3 (und Mavic 3 Cine) sind am 05.11.2021 erschienen. Die DJI Mavic 3 CLASSIC kam dann im Hebst 2022 auf den Markt Hier mehr in Sachen DJI Mavic 3 Registrierung, Versicherung, Test >>>
Was kostet die DJI Mini 3?
Die Kosten für die DJI Mini 3 liegen je nach Paket zwischen 739 Euro bis über 1.000 Euro. Wenn man also die Mini 3 mit Fly More Combo (FMC) bestellt, so geht der Preis nach oben. Hier ein Video zu Erfahrungen mit der Mini 3 Pro >>>
Welchen Preis hat die Mini 3 Pro?
Der Preis der Mini 3 Pro liegt beim großen Paket mit Fly More Combo (FMC) und RC Smart Controller bei bis zu ca. € 1.150. Hier ein Video mit Erahrungen zur Mini 3 Pro >>>
Muss man die DJI Mavic Mini 3 registrieren?
Egal ob es sich um eine Mini 3 oder Mavic 3 (Classic oder Cine) handelt: für beide DJI Drohnen muss man sich als UAS Betreiber behördlich registrieren. Hier mehr Infos und Tipps zur sogenannten Drohnen Registrierung >>>
Wer hat die beste Drohnen Versicherung für die Mavic Mini 3?
Da man sich als Betreiber einer Mavic Mini 3 registrieren muss, muss die Drohne selbst auch versichert sein. Hier ein Drohnen-Versicherung Vergleich. Hier geht’s direkt zur Besten Drohnenversicherung >>>. Da Gerade die Mavic 3 (vor allem die Cine Ausführung!) auch kostenintensiver ist, empfehlen wir auch eine spezielle Drohnen Kasko Versicherung >
Braucht man für die Mini 3 bzw. Mavic 3 einen Drohnenführerschein?
Da die DJI Mini 3 wieder unter 250 Gramm wiegt, braucht man für sie keinen Drohnenführerschein. Da die Mavic 3 aber zwischen 895 Gramm (Classic) und 899 Gramm (Cine Ausführung) wiegt, ist hier der Drohnenführerschein absolute Pflicht. Aber egal, wie schwer eine Drohne ist, einen Drohnen Führerschein sollte man immer absolvieren! Hier findest Du deshalb Drohnenführerschein Prüfungsfragen >>>
In welche Drohne CE-Klasse fällt die DJI Mini 3 Pro?
Die Mini 3 Pro wiegt mit 249 Gramm genau unter 0,25 kg. Vorausgesetzt, es gäbe dann wirklich eine rückwirkende Drohnen CE-Klassen-Kennzeichnung, fiele dieser Mini Quadrocopter unter die Drohnen Klasse C0. Mit Stand Herbst 2022 hat die Mini 3 Pro aber auch für frisch ausgelieferte Modelle noch keine Drohnen CE-Klassen-Kennzeichnung erhalten. Dass das aber für die Mini 3 Pro nicht tragisch ist, erfährst Du in unserem Beitrag zu Drohnen unter 250 Gramm >>>
Welche Drohnen Klasse hat die DJI Mavic 3?
Die im Herbst 2022 erschienene DJI Mavic 3 Classic trägt eine Kennzeichnung für die Drohnen Klasse C1. Ältere Mavic 3 Modelle (auch die Cine), kaben diese CE Klassen Kennzeichnung noch nicht. Hier mehr zum Them Drohnen Klasse >