Drohnen Glossar: Kleiner Drohnenführerschein

Kleiner Drohnenführerschein

Der kleine Drohnenführerschein bescheinigt dem Drohnenpiloten Grundfähigkeiten zur Steuerung von unbemannten Luftfahrzeug-Systemen (Unmanned Aircraft Systems, UAS) und wird auch als EU-Kompetenznachweis A1/A3 für Fernpiloten bezeichnet. Dabei ist der kleine Drohnen Führerschein erst beim Betreib von Drohnen ab 250 Gramm Abfluggewicht oder darüber verpflichtend vorgeschrieben, wobei Experten diesen kleinen Führerschein durchaus auch bei Drohnen unter 250 Gramm empfehlen. Der kleine Drohnenführerschein kann in Österreich über die Online Systeme der Austro Control auf dronespace.at absoviert werden. Nach bestandener online Prüfung bekommen Drohnenpiloten ihren Kenntnisnachweis in digitaler Form zugestellt. Der kleine Drohnen Führerschein muss bei jedem Drohnen Einsatz mitgeführt werden.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnenführerschein Prüfungsfragen.

Drohnen Glossar: Kasko-Versicherung

Kasko-Versicherung

Eine Drohnen Kasko-Versicherung deckt Sachschäden am Kopter selbst, wie etwa durch Bodenstürze oder durch Anprall am Kopter, ab. Dabei ist hervorzuheben, dass nur in echten Drohnen Kasko Versicherungen auch Schäden durch Bedienfehler des Drohnenpiloten mitversichert sind. Je nach Tarif fallen auch Diebstähle von UAS in den Deckungsbereich einer Drohnen Kasko-Versicherung. Die Bezeichnung „Vollkasko Versicherung“ impliziert bei Drohnen nicht, dass auch ein Haftpflichtschutz gegeben ist. Im Gegenzug zur Haftpflichtversicherung ist eine Kasko-Versicherung für Drohnen nicht verpflichtend. Ab einem Anschaffungspreis von ca. 1.000 Euro rentiert sich eine Drohnen Kasko-versicherung.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen Kaskoversicherung.