Drohnen Nachschlagewerk

Fernpilot

Unter Fernpilot versteht man eine Person, die für den sicheren Flug eines unbemannten Luftfahrzeug-Systems (UAS, Unmanned Aircraft System)) verantwortlich ist. Der Fernpilot kann die Drohne entweder manuell steuern oder den automatischen Flug des Kopters überwachen und im Notfall in die Steuerung des UAS eingreifen. Auch bei einem FPV Betrieb muss ein zweiter externer Beobachter (Spotter) unter direktem Sichtkontakt jederzeit manuell in die Steuerung der Drohne eingreifen können. Dabei wird der Spotter wiederum zum Drohnen Fernpiloten. Ein Fernpilot muss mindestens 16 Jahre alt sein, wobei für UAS Piloten von Drohnen unter 250 g Abfluggewicht (MTOM, Maximum Take-off Mass) ein Drohnenführerschein verpflichtend ist. Das englische Synonym für Fernpilot ist der Begriff Remote Pilot. Oft wird aber ganz einfach die Bezeichnung Drohnenpilot oder Steuerer verwendet.

Hier gibt es mehr Informationen zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen und zum Drohnenführerschein.

Rabatte bei unserem Partner ÖAMTC

ÖAMTC Drohnen Versicherung

ÖAMTC Drohnen App hier downloaden

ÖAMTC Drohnen APP

ÖAMTC-Pilot Stefan Dürger zu den Gefahren mit Drohnen

Air&More ÖAMTC-Pilot Stefan Dürger zu den Gefahren mit Drohnen

ORF: Drohnen im Alltag

Air&More ORF Beitrag über Drohnen

ORF: Drohnen Bestimmungen in Österreich

Air&More ORF: Drohnen Bestimmungen in Österreich