Drohnen Glossar: APAS

APAS

Das Advanced Pilot Assistant System wird auch mit APAS bezeichnet und wird bei Drohnen von DJI verwendet. APAS umfasst Ausweichmanöver von Drohnen (UAS), sobald Hindernisse erkannt werden.

Hier gibt es mehr Informationen zu DJI Drohnen Versicherung.

Drohnen Glossar: Approach

Approach

Approach kommt vom Englischen und bezeichnet im Drohnenkontext den Landeanflug eines UAS.

Hier gibt es mehr Informationen zu Unmanned Traffic Management (UTM) bei Drohnen.

Drohnen Glossar: Altitude Hold

Altitude Hold

Altitude Hold kann bei den Steuerungsgeräten von Drohnen eingestellt werden und beschreibt einen Flugmodus, in dem die Drohne selbstständig die Höhe hält. Der Flugmodus Altitude Hold bei Drohnen funktioniert entweder über GPS, wodurch der Modus dann auch GPS-Position-Hold genannt wird, oder durch einen Barometer. UAS in der GPS-Position-Hold halten zusätzlich zur Höhe auch ihre horizontale Position.

Hier gibt es mehr Informationen zu Was ist ein UAS?.

Drohnen Glossar: Airspace

Airspace

In der Flugsicherung versteht man unter Airspace, auf Deutsch Luftraum, einen dreidimensionalen Raum der Flugstrecken und die Einteilung in Luftraumklassen enthält.

Hier gibt es mehr Informationen zu Unmanned Traffic Management (UTM) bei Drohnen.

Drohnen Glossar: Akku

Akku

Akkus dienen als Speicher von Strom und werden von jeder Drohne benötigt. Meist werden sogenannte „LiPos“ in Drohnen verbaut. Diese Lithium-Polymer-Akkumulatoren für UAS sind wiederaufladbare Energiespeicher und damit eine spezielle Bauform von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Drohnen LiPos weisen üblicherweise eine Kapazität von 40 und 100 Wattstunden auf. Je höher die Kapazität des Drohnen Akkus ist, desto länger ist der Copter in der Lage zu fliegen.

Hier gibt es mehr Informationen zu Was ist ein UAS?.