Drohnen Glossar: Specific Category

Specific Category

Unter dem Begriff „Spezielle Kategorie“ versteht man eine Betriebskategorie für Drohnen nach Artikel 5 der Durchführungsordnung 2019/947 der EU. Eine Drohne fällt immer in die Spezielle Kategorie, wenn sie weder in die offene noch in die zulassungspflichtige Kategorie fällt. Nach der Risikobewertung und der Genehmigung gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Drohnenpiloten und das UAS.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: Spezielle Kategorie

Spezielle Kategorie

Unter „Spezielle Kategorie“ versteht man eine Betriebskategorie für Drohnen nach Artikel 5 der Durchführungsordnung 2019/947 der EU. Eine Drohne zählt immer zur Speziellen Kategorie, wenn sie weder in die offene noch in die zulassungspflichtige Kategorie fällt. Nach der Risikobewertung und der Genehmigung gibt es unterschiedliche Anforderungen an den Drohnenpiloten und das UAS.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: SMH

SMH

SMH ist die Sicherheitsmindesthöhe im bemannten Flugverkehr.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: Sonderziehungsrechte

Sonderziehungsrechte

Unter einem Sondererziehungsrecht bezeichnet man eine Rechnungseinheit des Internationalen Währungsfonds. Sondererziehungsrechte werden mit SZR abgekürzt, ihr Wechselkurs bezieht sich auf einen Währungskorb mit britischem Pfund, Euro, US-Dollar und Yen. In SZR wird zum Beispiel die gesetzliche Mindestdeckung der Haftpflichtversicherungen für Luftfahrzeuge bis 500 Kilogramm ausgezahlt. Der Umrechnungsfaktor zwischen Sondererziehungsrechten und Euro kann beim Währungsrechner CUEX erfahren werden. In etwa entsprechen 750 000 Sondererziehungsrechte 900 000 bis 950 000 Euro.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: SOP

SOP

Standard Operating Procedures sind Standardbetriebsverfahren und werden auch als SOP bezeichnet.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.