Drohnen Glossar: Drehen

Drehen

Mit Drehen wird eine Steuerungsfunktion bei Drohnen gemeint, bei der sich der Kopter längs um die eigene Achse dreht. Vor allem beim Filmen und Fotografieren wird die Drehfunktion eingesetzt, um dem abzubildenden Objekt auch im Flug folgen zu können.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen Verkehrsmanagement.

Drohnen Glossar: Delvag Drohnen Versicherung

Delvag Drohnen Versicherung

Die Delvag Drohnen Versicherung ist ein Tochterunternehmen der Lufthansa, das über das Online-Portal SafeDrone beworben wird und auf versichertedrohne.de vertrieben wird. Aufgrund von gefährlichen Ausschlüssen in den Versicherungsbedingungen raten wir davon ab, bei Delvag Drohnen Versicherung eine Drohnen Haftpflicht abzuschließen. Drohnen benötigen als UAS stets eine eigene Haftpflichtversicherung und sind in Haushalts- oder privaten Haftpflichtversicherungen nicht inkludiert.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: DFS

DFS

Die Abkürzung DFS steht für die Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese gehört zu 100% der Bundesrepublik Deutschland, wobei das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastraktur als ihr Vertreter auftritt. Die DFS gehört zur Luftverkehrsverwaltung des Bundes und bietet eine Checkliste für Drohnenpiloten und arbeitet an einem Verkehrsmanagement für Drohnen mit. Betrreffend den sicheren Betrieb von Drohnen in Österreich, ist dort die Austro Control als Luftfahrtbehörde zuständig. Wie auch die Deutsche Flugsicherung (DFS) betreibt auch die Austro Control für Drohnen ein eigenes online Potal unter www.dronespace.at und entwickelt ein eigenes Verkehrsmanagement-System für Drohnen.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen Verkehrsmanagement.

Drohnen Glossar: Direkte Fernidentifizierung

Direkte Fernidentifizierung

Die direkte Fernidentifizierung von Drohnen ist eine Methode, um ein in Betrieb befindliches UAS (Unmanned Aircraft System) aus der Ferne zu detektieren. Man spricht dabei auch von der Drohnen Remote ID, wobei diese auf einer digitalen Übermittlung der Registrierungsnummer des Drohnen Betreibers basiert. Zusätzlich sollen bei einer direkten Fernidentifizierung auch die Koordinaten der Drohne im Luftraum sowie die Position des Drohnen Fernpiloten am Boden übermittelt werden.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen Remote ID.

Drohnen Glossar: DIY

DIY

DIY steht for Do it Yourself und bedeutet übersetzt „Mach es selbst“. Bei Drohnen bedeutet DIY, dass das Drohnenmodell selbst gebaut und konstruiert worden ist.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen Reparatur.