Immer mehr Drohnenpiloten fragen uns: Wie kann ich meinen Drohnenführerschein verlängern? Deshalb findest Du hier schon mal die wichtigsten Punkte in Kürze. Für alle Details verweisen wir auf den umfassenden Leitfaden auf Air&More.

Was bedeutet verlängern beim Drohnenführerschein?

Grundsätzlich gilt beim Drohnenführerschein in Österreich eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Innerhalb dieser Zeit erfolgt die Revalidierung entweder via Refresher-Training oder durch eine erneute Prüfung. Was genau die Austro Control dazu sagt, findest Du in einem detaillierten Beitrag auf airandmore.at zum Thema …

👉 Drohnenführerschein verlängern >>>

Tipp: Den Drohnenführerschein als auch die Drohnen Registrierung muss man nach Ende ihrer Gültigkeitsdauer verlängern. Die Drohnenversicherung hingegen ist eine gesetzliche Pflichtversicherung, die auch auf der Registrierungsbestätigung mit ihrer Polizzennummer abgedruckt wird. Pflichtversicherungen verlängern sich automatisch, sofern sie nicht gekündigt werden. Nur eine Drohnenversicherung, die das Modell, Gewicht (MTOM) und Seriennummer der Drohne enthält, entspricht dem Pflichtversicherungswesen für Drohnen in Österreich. Achtung: Drohnenbetreiber haften selbst bei Registrierung mit einer nicht gesetzeskonformen Drohnenversicherung! Hier alle Gutachten zur Drohnenversicherung für Österreich.

Drohnenführerschein A1/A3: Austro Control, Österreich

A1/A3 Drohnenführerschein Gültigkeitsdauer

  • Kategorie: Open A1/A3
  • Gültigkeitsdauer: 5 Jahre
  • Verlängern: Refresher oder erneute Online-Prüfung im Dronespace
  • Hinweis: Details & etwaige Gebühren siehe Leitfaden

A2 Drohnenführerschein und dessen Verlängerung

  • Kategorie: Open A2
  • Gültigkeitsdauer: 5 Jahre
  • Verlängern: Refresher oder erneute Theorieprüfung (Präsenz)
  • Prüfungsmodus: lt. Austro Control (z. B. Anzahl Fragen/Bestehensquote)

STS Specific Lizenz verlängern

  • Kategorie: Specific (Standardszenarien STS-01/STS-02)
  • Gültigkeitsdauer muss noch geklärt werden
  • Verlängern: Theorie über Behörde; Praxis über anerkannte Stellen (je nach Szenario)

Hier mehr zum Thema Drohnenführerschein verlängern >>>

Unterscheidung zwischen Verlängerung von Drohnenführerschein und Registrierung

Betreiber-Registrierung ≠ Drohnenführerschein: Die Registrierung des UAS-Betreibers ist nicht dasselbe wie der Kompetenznachweis des Drohnenpiloten bzw. der -pilotin. Auch die Registrierung als Drohnenbetreiber, kurz Drohnen Registrierung genannt, muss nach drei Jahren verlängert werden.

Hier mehr zum Thema Drohnenführerschein >
Hier Infos zu den Drohnenführerschein Prüfungsfragen >