

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhalt:
- Luftrecht: Prüfungsfragen zu Air Law
- Menschliches Leistungsvermögen: Prüfungsfragen zu Human Operations
- Drohnen Betriebsverfahren: Prüfungsfragen zu Operational Procedures
- Allgemeine Drohnen-Kunde: Prüfungsfragen zu UAS General Knowledge
- Wirklich nützliche Links …
Recherche im Internet vor dem Drohnenkauf. Es gibt keine umfangreichere, informativere und vor allem AT Seite als eure!
Sehr freundlich und kompetent, schnelle Antworten !!!!!!
Antragstellung war einfach und angenehm. Kostengünstige Versicherung. Bis jetzt zufrieden!
Sehr guter Support bei Serverproblem … danke!
Exzellente Beratung und hervorragende Serviceleistungen! Sehr schnelle Bearbeitung und sehr freundliche Abwicklung von sehr kurzfristigen Anträgen und Wünschen. Absolut empfehlenswert – vielen herzlichen Dank!
Prompter und toller Service! Freundlich und kompetent! Sehr zu empfehlen! Bitte so vorbildlich bleiben!
Persönliche und unkomplizierte Beratung! Einfache Abwicklung. Gut erreichbar! Top Kundenservice!!!
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
… Super Service passt alles! Helmut, Graz, Österreich, 12.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
Folgend die Ergebnisse des telefonischen Gesprächs bezugnehmend auf die Verwendung der DJI Mavic Mini bis 30m Flughöhe und
Vielen Dank für die Zusendung und die schnelle telefonische Abklärung. Sandra, Österreich, 11.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
Hallo Hannes, danke für das hilfreiche Telefongespräch und deine Empfehlung. David Hemetsberger, Österreich, 08.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
Super Beratung! vielen Dank 😉 Simon Lehner, Österreich, 08.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
Es war ein sehr informelles, kompetentes und angenehmes Gespräch. Thomas Peinbauer, 4151 Öpping, Österreich, 04.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
Sehr freundlich, sehr kompetent, unkompliziert und hatte auf alle Fragen prompt Antworten. Thomas, A-1100 Wien, Österreich, 20.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
{
„@context“: „http://schema.org“,
„@type“: „Product“,
„name“: „Drohnen Haftpflicht Versicherung“,
„aggregateRating“: {
„@type“: „AggregateRating“,
„ratingCount“: „65“,
„ratingValue“: „5“
}
}
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
weiterlesen „Ing. Thomas Spitzer, AE. Gartengestaltung Spitzer“
Danke alles da. Super schnell !!!!!! Peter F., A-6263 Fügen, Österreich, 12.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
Danke für Infos und das freundliche Gespräch! Fabian Kikl, Seefeld in Tirol, Österreich, 06.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
5.0 stars (based on 88 ratings)
weiterlesen „Benjamin Hetzendorfer, Drohnenexperte des ÖAMTC“
weiterlesen „Mag. Markus Deutsch Geschäftsführer Fachverband der Film- und Musikwirtschaft WKO“
weiterlesen „Dr. Stefanie Werinos-Sydow, Kompetenzzentrum für Drohnenrecht, Wien“
weiterlesen „Ehrentraud Schreck, Geschäftsführerin Conrad Electronic Österreich“
weiterlesen „Jörg Schnell, ÖAMTC Christophorus-Notarzthubschrauber Pilot“
weiterlesen „Felix Alexander Gorbach, Berufsfotografen Landesinnung, WKO Tirol“
weiterlesen „Dipl.-Ing. Philipp Knopf, Geschäftsführer Skyability GmbH, Eisenstadt“
weiterlesen „Christian Wimmer, Drohnenkursanbieter, Luftbilder-Innviertel“
weiterlesen „Günther Gold, Modellflug Experte, TV Luftfilmer, Drohnen Shows, Tirol“
weiterlesen „Oberstarzt Dr. Bernhard Schober, Institut f. fliegermedizinische Dienste d. ÖBH“
weiterlesen „Robert Eder, Profi-Luftfilmer, Drohnenentwickler & Drohnentrainer, Berwang“
weiterlesen „CEO Markus Rockenschaub MA, AEROVISION Drone Support GmbH, Katsdorf“
weiterlesen „Alexander Fuhrmann, Drohnenfilme und Drohnen-Inspektionsflüge, Bad Fischau“
weiterlesen „Alexandra Grein, Fotografin & Videografin, Drohnen-Bloggerin“
weiterlesen „Mag. Rainer Hörmann, Haftpflichtexperte der R+V Allgemeine Versicherung AG“
Modul 1: Prüfungsfragen Drohnenführerschein - Luftrecht (Air Law)
In Modul 1 der Austro Control Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein für Österreich steht der Themenkomplex Luftrecht bzw. Air Law am Program. Dazu gehören auch Fragen zur Drohnen Flugsicherheit und zu Luftraumbeschränkungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems). Hier ein paar Beispiele:
Wie hoch darf eine Drohnen maximal fliegen?
Die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen der OPEN Kategorie beträgt 120 Meter AGL (Above Ground Level).
Anmerkung: Da in der OFFENEN Drohnen Kategorie nur mit direkter Sichtverbindung (VLOS, Visual Line Of Sight) geflogen werden darf, wird sich diese maximale Flughöhe vor allem bei kleineren (und dadurch schwerer sichtbaren) UAS wohl drastisch reduzieren! Hier mehr zu Drohnen Kategorien sowie zu Zwischenfällen mit Drohnen.
Welches gesetzliche Mindestalter gilt für Drohnen Piloten?
Wer sich als Drohnen Betreiber (UAS Operator) registrieren möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Drohnen Piloten dürfen aber grundsätzlich 16 Jahre alt sein. Für den Betrieb einer C0 Drohne in der Unterkategorie A1 sei angeblich (!) kein Mindestalter bei Piloten vorgegeben. So jedenfalls beschreibt es die Austro Control in ihren Übungsfragen zur Drohnenführerschein Prüfung auf auf dronespace.at.
ABER: In der Drohnen Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 steht etwas anderes! Denn laut dieser gibt es für Fernpiloten nur unter folgender Bedingung kein Mindestalter: Nämlich, wenn diese "ein UAS der Klasse C0 (…) in der Unterkategorie A1 (…) betreiben, bei dem es sich um ein Spielzeug im Sinne der Richtlinie 2009/48/EG handelt“ fliegen. Und eben diese EU Spielzeugrichtlinie beschreibt ausschließlich Geräte, die für Kinder unter 14 Jahren vorgesehen sind. Herkömmliche Drohnen mit z. B. 249 Gramm (DJI Mavic Mini, DJI Mini 2) sind aber kein Spielzeug gemäß der EU Spielzeugrichtlinie. Also muss hier auch ein Mindestalter von 16 Jahren gelten!
Ist einen Drohnen Versicherung Pflicht?
In Österreich besteht für Drohnen einen Versicherungspflicht. Also sogenannte UAS (Unmanned Aircraft Systems) brauchen "unbemannte Luftfahrzeugsysteme" (siehe Durchführungsverordnung (EU) 2019/94) in Österreich sogar spezielle Luftfahrt- bzw. Luftfahrzeug Haftpflichtversicherungen inklusive Gefährdungshaftung, 750.000 Sonderziehungsrechten etc. Die Polizzennummer einer gültigen Drohnen Haftpflichtversicherung wird von der Austro Control bereits bei der Drohnen Registrierung erfasst. Hier noch Infos, warum man Drohnen NICHT in Privaten Haftpflicht- oder Haushaltsversicherungen versichern kann.
Hier gibt's weitere mögliche Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein Modul 1 Drohnen-Luftrecht auf airandmore.at >
Und hier gibt's übrigens Deine Tip-Top Drohnen Haftpflichtversicherung für Österreich >>>
Online Antrag stellen ... und die Polizzennummer für Deine Registrierung kommt noch am selben Tag per eMail.
Modul 2: Prüfungsfragen Drohnen Pilotenschein - Menschliches Leistungsvermögen (Human Operations)
In Modul 2 der Austro Control Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein für Österreich Austro Control geht es um die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit des UAS Piloten. Hier wieder einige Beispiele:
Wofür steht der Buchstabe “S” in der “l’M SAFE” Checkliste?
Der Buchstabe "S" steht in hier für "Stress".
Welche Aussagen zum Nachtsicht-Vermögen menschlicher Augen treffen zu?Die Abstände zwischen Lichtern kann man vor dunklem Hintergrund besser bewerten.Rote Lichter nimmt man heller wahr und sie erscheinen zugleich entfernter.
Menschen nehmen Grüne Lichter als heller wahr. Deshalb erscheinen sie uns näher.Das Auge des Menschen passt sich sich in 5 Minuten vollständig an die Dunkelheit an.
Was bedeutet der Begriff “Situational Awareness” beim Drohnenflug?
Die sogenannte "Situational Awareness" beschreibt einen Überblick über die Gesamtsituation. Zugleich vergegenwärtigt man sich dabei, was als Nächstes passieren kann.
Hier weitere mögliche Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein Modul 2 Menschliches Leistungsvermögen auf airanmore.at >
Modul 3: Prüfungsfragen Drohnenführerschein - UAS Betriebsverfahren (Operational Procedures)
In Modul 3 der Austro Control Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein für Österreich stehen Betriebliche Verfahren rund um und vor allem vor dem Drohnenflug im Mittelpunkt:
Was sind “NOTAMs”?
Die Abkürzung "NOTAMs" beschreibt "Notice(s) to Airmen". NOTAMs sind wichtig für einen geordneten, sicheren und flüssigen Flugverkehr, denn sie enthalten Anordnungen sowie Informationen über temporäre als auch permanente Änderungen der AIP (Aeronautical Information Publication). NOTAMs informieren aber z. B. nicht über Wetterereignisse in der jeweiligen Region.
Was ist das sogenannte “Luftrisiko” bei UAS Flügen?
Bei Drohnen Flügen basiert das "Luftrisiko" darauf, dass das UAS (Unmanned Aircraft System) mit anderen Benutzern des Luftraums kollidieren könnte. Darunter fallen andere unbemannte Luftraumnutzer als auch auch bemannte! Mehr zum Thema Drohnen Kollisionen bei AIR&MORE.
Hier gibt's weitere mögliche Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein Modul 3 Drohnen-Betriebsverfahren auf airandmore.at >
Modul 4: Prüfungsfragen Drohnenführerschein - Allgemeine UAS-Kunde (UAS General Knowledge)
In Modul 4 der Austro Control Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein für Österreich geht's dann noch um Allgemeinwissen rund um den Betreib von unbemannten Luftfahrzeugen. Die Fragen reichen hier über technische Basics bis hin zum wetterbedingten Einflüssen beim UAS Flug:
Was leistet die sogenannte “Telemetrie” beim Drohnen Flug?
Einerseits gelangen über die Telemetrie Steuersignale zum Unmanned Aircraft Vehicle (UAS). Andererseits bekommt man über die Telemetrie auch Status-Informationen zur Drohne.
Welchen Einfluss hat Kälte auf den Drohnen Akku?
Die Leistung der Drohnen Batterie ist gerade bei sehr niedrigen Temperaturen stark beeinträchtigt. Deshalb ist die Flugdauer gerade im Winter oft beträchtlich eingeschränkt.
Wofür steht die Abkürzung "AM" im Funkverkehr?
Das Kürzel "AM" steht für "Amplituden Modulation".
Hier gibt's weitere mögliche Prüfungsfragen zum Drohnenführerschein Modul 4 Allgemeine UAS-Kunde auf airandmore.at >
Und hier noch wirklich nützlich Links ...
Hier gibt's wichtige Basisinfos zum Drohnenführerschein Österreich.
Hier findest Du alles Wissenswerte zur neuen Drohnen Registrierung für Österreich in einem Beitrag!
Unter diesem Link gibt's FAQs zur Wahl der richtigen Drohnen Versicherung.
Und last but not least ... hier nochmal die Infos zur richtigen Drohnen Haftpflichtversicherung sowie der Onlineantrag zur Drohnen Haftpflichtversicherung Österreich >>>
Die folgenden Buttons führen Dich direkt weiter zu www.airandmore.at: