Drohnen Glossar: SMH

SMH

SMH ist die Sicherheitsmindesthöhe im bemannten Flugverkehr.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: Sonderziehungsrechte

Sonderziehungsrechte

Unter einem Sondererziehungsrecht bezeichnet man eine Rechnungseinheit des Internationalen Währungsfonds. Sondererziehungsrechte werden mit SZR abgekürzt, ihr Wechselkurs bezieht sich auf einen Währungskorb mit britischem Pfund, Euro, US-Dollar und Yen. In SZR wird zum Beispiel die gesetzliche Mindestdeckung der Haftpflichtversicherungen für Luftfahrzeuge bis 500 Kilogramm ausgezahlt. Der Umrechnungsfaktor zwischen Sondererziehungsrechten und Euro kann beim Währungsrechner CUEX erfahren werden. In etwa entsprechen 750 000 Sondererziehungsrechte 900 000 bis 950 000 Euro.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: Sense and Avoid Technology

Sense and Avoid Technology

Mit der Sense and Avoid Technology können Zusammenstöße im Flugverkehr vermieden werden. Gerade bei Drohnen ist die Sense and Avoid Technology für einen sicheren Flug wichtig. Bei der Sense and Avoid Technology werden verschiedene Sensoren an der Drohne angebracht, die das jeweilige Umfeld analysieren und so möglichen Hindernissen ausweichen können.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: SERA

SERA

SERA sind Standardised European Rules of Air, also die standardisierten Luftverkehrsregeln in Europa. Die SERA gelten auch für Drohnen.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.

Drohnen Glossar: Seriennummer

Seriennummer

Die Seriennummer muss zusätzlich zur Herstellerangabe, der Typenbezeichnung und dem maximalen Startgewicht beim Antrag der Haftpflichtversicherung für Drohnen angegeben werden. Eine Seriennummer beginnt oft mit Buchstaben P. Die Seriennummer von Drohnen darf nie mit ihrer Zulassungsnummer verwechselt werden.

Hier gibt es mehr Informationen zu Drohnen in USA.