DJI Flip: Registrieren und die beste Versicherung in Österreich

DJI Flip Aufschrift

Die neue DJI Flip erschien in am 14.01.2025 und begeistert Drohnen Fans mit innovativen Funktionen, einfacher Bedienung und herausragender Bildqualität. Sie gilt als unbemanntes Luftfahrzeug, weshalb Betreiber einer Flip sich registrieren und vorher eine Drohnenversicherung abschließen müssen. Mit einem Gewicht von unter 249 Gramm und einer Vielzahl von praktischen Features setzt die Flip neue Maßstäbe in der Drohnen Technologie. Erfahre hier alles Wichtige über die Flip und warum sie perfekt für Hobbyfotografen und Content Creators ist. Weiter unten gibt’s noch Links zu den Themen Drohnenführerschein für die Flip, Vergleich mit ähnlichen Mini Drohnen unter 250 Gramm und CIL Klasse der Flip.

(mehr …)

Drohnen Unfall beim Adelboden Skirennen


Drohnen Unfall Gefahr

12. Januar 2025, Adelboden in der Schweiz: Während des ersten Laufs des Adelboden Riesenslaloms der Herren kam es zu einem spektakulären Drohnen Unfall, der auch einem Weltcup Teilnehmer hätte zum Verhängnis werden können: Eine TV-Drohne stürzte hinter dem deutschen Skirennläufer Jonas Stockinger ab. Glücklicherweise blieb der Weltcup Ski Athlet unverletzt.

Drohnen Absturz wegen Failsafe Sicherheitsfunktion?

(mehr …)

Unfall mit Drohnen Schwarm: Spektakulärer Absturz bei Drohnenshow China


Achtung Drohne!

12.12.2024, Fujian in China: Ein Massenabsturz eines Drohnen Schwarms sorgt für Aufsehen und Diskussionen. Ein geplanter spektakulärer Auftritt mit einer Drohnen- und Feuerwerksshow in der chinesischen Provinz Fujian sollte es werden. Doch dieser nahm an einem Sonntagabend eine unerwartete Wendung. Denn während der farbenfrohen Vorführung stürzten plötzlich Hunderte Drohnen des Drohnen-Schwarms ab. Einige der unbemannten Flugobjekte schlugen am Boden auf, andere landeten im Wasser.

Ursache des Drohnen Absturzes: Störsignal durch Behörden?

(mehr …)

Drohnenforum Österreich 2025: Innovation trifft Regulation

Am 23. Jänner 2025 findet das mit Spannung erwartete Drohnenforum Österreich 2025 statt. Unter dem Motto „Innovation meets Regulation“ bietet die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für alle, die in der Welt der Drohnen aktiv sind oder es werden möchten. Veranstaltungsort ist der BMK-Festsaal in der Radetzkystraße 2, 1030 Wien. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Drohnen Forum per Livestream zu verfolgen.

Drohnenforum Österreich 2025: BMK, FFG, Austro Control, AAD
(mehr …)

Drohnenpiloten Ausbildung in Österreich: Dein Studium für Drone Engineering an der FH Kufstein Tirol

Drohnen Ausbildung Symbol

16.10.2024, Kufstein: Österreichs erstes Drohnen Studium. Eine bahnbrechende Innovation aus Tirol

Die FH Kufstein Tirol bietet mit der Ausbildung zum Drohnen Bachelor in Drone Engineering & AI-based Innovation eine völlig neue Möglichkeit für UAS Betreiber, Technik-Enthusiasten und alle, die eine Karriere im Bereich Drohnen Technologie anstreben. Dieses spezielle Drohnen Studium ist das erste seiner Art in Österreich und kombiniert modernste Technik, luftrechtliche Rahmenbedingungen und unternehmerisches Denken rund um unbemannte Luftfahrzeuge.

Was macht dieses Drohnen Studium in Kufstein so einzigartig?

(mehr …)

Innovative Drohnen Flugplanung: skyzr und Drei setzen neue Maßstäbe für Austro Control Bewilligung

Skyzr Logo

3. Oktober 2024, Wien: Die Drohnen Flugplanung in Österreich wird revolutioniert: Der Wiener Drohnen Dienstleister skyzr kooperiert mit Drei Österreich, um Drohnen Einsätze sicherer und effizienter zu machen. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht das Tool wingman, das auf Basis dynamischer Daten Risiken präzise für ein SORA analysiert und die Drohnenbewilligung bei der Austro Control erleichtert.

Bessere Flugplanung für Drohnen durch dynamische Daten

(mehr …)

Drohnen bei der Polizei: Ausbildung, Technik und Einsatzgebiete in Österreich



Drohnen Betreiber der Polizei Oberösterreich: UAS Operator

10. September 2022, Wien: Polizei Drohnen sind heute ein unverzichtbares Werkzeug für die österreichische Exekutive und das BMI. Kontrollinspektor Thomas Hahn, UAS Ausbildungsleiter der Flugpolizei, gibt Einblicke in die Welt der Drohnen Technologie, die anspruchsvolle Ausbildung der Drohnen Piloten und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Ausbildung für Drohnen Piloten bei der Polizei in Österreich

(mehr …)

Indoor Drohnen für Inspektionen: Spiral Inc. stärkt Österreichs Bau- und Sicherheitsbranche


Drohnen Inspektionen in der Industrie


13. September 2024, Wien: Indoor Drohnen für Inspektionen gelten als revolutionäre Lösung für komplexe Aufgaben in geschlossenen Innenräumen. Das japanische Unternehmen Spiral Inc., ein führender Anbieter von automatisierten Indoor Drohnen Technologien, hat nun einen Standort in Österreich eröffnet. Mit der Gründung einer FlexCo in Wien bringt Spiral Inc. Innovation in den europäischen Markt und wird dabei vom Global Incubator Network Austria (GIN) unterstützt.

Indoor Drohnen für präzise Drohnen Inspektionen

(mehr …)

Drohnen der Polizei und in Wien: Einsatzmöglichkeiten und wichtige Regeln



13. November 2024, Wien: Drohnen, auch bekannt als Unmanned Aircraft Systems (UAS), unterliegen bei der Wiener Polizei und im privaten Einsatz klaren Regelungen. Seit 2018 nutzt die Wiener Polizei Drohnen für vielseitige Aufgaben, während private Drohnen Piloten in Wien strengen Vorschriften unterliegen.

Zusammenfassung: Die Wiener Polizei setzt Drohnen für Einsätze wie Unfallaufnahmen und die Suche nach Personen ein. Für private Drohnen Piloten gelten in Wien jedoch strenge gesetzliche Regelungen. Eine zusätzliche Drohnen Bewilligung der Austro Control und ein Drohnenführerschein sind in den allermeisten Fällen Pflicht, schreibt das Portal www.fireworld.at

(mehr …)

Drohnen über Privatgrundstück: Gesetzliche Regeln in Österreich



Drohnen Recht und Gesetz

1. Oktober 2024, Wien: Beim Betrieb von Drohnen über Privatgrundstücken ist nicht nur das Luftrecht, sondern auch das Privatrecht zu beachten. Besonders relevant sind die Rechte von Grundstückseigentümern und die gesetzlichen Bestimmungen zu Überfliegen, Starten und Landen.

Zusammenfassung: Mit einer Drohne über fremde Grundstücke zu fliegen ist laut der Juristin Samantha Pechtl rechtlich erlaubt, solange keine störende Tiefe erreicht wird. Das Starten und Landen mit deiner Drohne auf fremdem Grund stelle hingegen einen möglichen Eigentumseingriff dar und ist meist unzulässig. Für Sicherheits- oder Notlandungen mit Drohnen gelten jedoch Ausnahmen. Zusätzlich sollten Drohnen Betreiber stets die EU Drohnenverordnung und die entsprechenden Drohnen Gesetze in Österreich kennen.

(mehr …)

Drohnenaufnahmen und Urheberrecht: BGH entscheidet gegen Panoramafreiheit



Drohnen Gesetze

23. Oktober 2024, Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Drohnen Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Werken nicht unter die sogenannte Panoramafreiheit fallen. Dieses Urteil betrifft insbesondere Drohnen Betreiber und Luftbildfotografen, die künftig darauf achten müssen, keine geschützten Werke ohne Erlaubnis zu filmen oder zu veröffentlichen.

Zusammenfassung: Mit diesem Urteil hat der BGH klargestellt, dass Drohnenaufnahmen, die aus nicht allgemein zugänglichen Perspektiven gemacht werden, rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Für die Planung von Drohnen Einsätzen und die Veröffentlichung solcher Aufnahmen ist künftig besondere Vorsicht geboten.

(mehr …)