Drohnen Glossar: Offene Kategorie

Offene Kategorie

siehe Open Category

Hier gibt es mehr Informationen zu .

Drohnen Glossar: Open Category

Open Category

Open Catygory, zu Deutsch offene Kategorie, bezeichnet eine UAS-Kategorie nach Artikel 4 der Europäischen Durchführungsverordnung 2019/947.

Hier gibt es mehr Informationen zu .

Drohnen Glossar: Operator

Operator

Ein Operator ist mit dem Drohnenpiloten gleichzusetzen und beschreibt die Person, die die Drohne steuert.

Hier gibt es mehr Informationen zu .

Drohnen Glossar: Österreichischer Drohnenverband

Österreichischer Drohnenverband

Der Österreichische Drohnenverband trägt auch die englische Bezeichnung Austrian Association for Drones (AAD) und wurde am 12. Oktober 2022 offiziell in Wien gegründet. Das Ziel des Österreichischen Drohnenverbandes besteht in einer national und international agierenden Interessensvertretung für die „professionelle österreichische Drohnen Community“. Österreichischer Drohnenverband AADDie Austrian Association for Drones (AAD) hat ihren Sitz in Bauernmarkt 6/11 A-1010 Wien Die genaue Vereinsbezeichnung lautet: „Der Österreichische Drohnenverband“. Als Vorsitzender fungiert der Luftfahrt Experte Mag. Raoul Fortner Als Stellvertreter des Vorsitzenden fungiert DI (FH) Reinhard Puffing, PhD Als Finanzvorstand fungiert Benjamin Hetzendorfer,  LL.B. Der österreichische Drohnenverband ist eingetragen im österreichischen Vereinsregister unter der ZVR-Zahl 10 63 95 95 96 Hier gibt es noch allerlei Wissenswertes zum Drohnenverband Österreich.

Drohnen Glossar: Obstacle Avoidance

Obstacle Avoidance

Obstacle Avoidance oder auf Deutsch Hinderniserkennung beschreibt das selbstständige Wahrnehmen von Barrieren und die darauf folgenden Ausweichmanöver durch Drohnen während des Fluges. Für die Funktion der Hinderniserkennung besitzt der Kopter verschiedene Kameras und Sensoren. Obstacle Avoidance Systeme sind mittlerweile bei vielen namhaften Drohnen Herstellern Standard.

Hier gibt es mehr Informationen zu Unfälle mit Drohnen.