In diesem Beitrag wollen wir beschreiben, was ein Unmanned Traffic Management für Drohnen ist. Dabei beleuchten wir, welches Ziel man mit einem Verkehrsmanagement Systemfür Drohnen (UTM) verfolgt. Wie schauen die Stufenpläne Luftfahrtbehörden zur Implementierung eines Verkehrsmanagement Systems für UAS aus?
2022: In Österreich gilt die neue EU Drohnenverordnung. Diese soll die bisher sehr unterschiedlichen Drohnen Regulative in den EU Mitgliedsstaaten harmonisieren. In diesem Zusammenhang ist auch die neue Drohnen Registrierung seit 2021 für alle UAS Betreiber verpflichtend. Welche Änderungen die Neuen Drohnen Gesetze bringen, wie die Fragen im neuen Drohnenführerschein ausschauen und welche 10 wichtigsten Punkte alle Drohnen Piloten wissen müssen, das erfährst Du hier.
Und last but not least … erfährst Du bei uns, wie Du so schnell wie möglich Deine Drohnen Versicherungs-Polizzennummer für die Online Drohnen Registrierung bei der Austro Control bekommst!
Hier finden Sie Informationen zur Petition für Drohnen ohne CE-Klassifizierung. Dabei wollen die Unterstützer dieser Petition einen nachhaltigen Betrieb von Kameradrohnen in Österreich und der EU auch in Zukunft sicherstellen und dafür sorgen, dass Drohnen, die jetzt schon am Markt sind, auch nach 2022 entsprechend weiter betrieben werden können. Denn Drohnen dürfen kein Sondermüll werden.
Feber 2022: Drohnen Petition erreichte 5.515 Unterstützer!
Den Initiatoren dieser Petition geht es nicht darum, Verantwortliche zu benennen, sondern um eine konstruktive Lösung des hier beschriebenen Problems. Sollten Sie als Drohnen Betreiber Ihrerseits alternative Lösungsvorschläge haben, so können Sie diese gerne einbringen!
„Intakte Drohnen bald im Müll? Laut Verordnung sollen Drohnen gekennzeichnet werden. Doch ein Jahr nach deren Einführung gibt es keine entsprechenden zu kaufen und bereits genutzte könnten eingeschränkt werden.“
„Die mit Cobalt, Mangan und Lithium gespickten Fluggeräte werden Ende 2022 auch für die Umwelt ein Problem darstellen. Dann werden nämlich Zigtausende der kleinen Flieger allein in Österreich auf dem Sondermüll landen – obwohl sie noch voll einsatzfähig wären“
Warum diese Drohnen Petition?
Diese Drohnen Petition erfolgt aufgrund unzähliger Anrufe und eMails seitens unserer Kunden, die seit 2021 bei uns einlangen. Der Grund für diese erhöhte Unruhe unter Drohnen Betreibern (UAS Operator) ist das Inkrafttreten der neuen EU Drohnenverordnung per 2021, und die damit einhergehende neueCE-Klassen-Kennzeichnung für Drohnen. Diese neue CE-Klassen-Zertifizierung (C1, C2, …) gemäß Verordnung (EU) sollte, wie von vielen Drohnen Usern angenommen, bereits seit Jahresbeginn 2021 von allen Drohnen Herstellern mitgeliefert werden, bis dato (Stand 10.01.2022) wurde aber in Österreich noch keine einzige Drohne mit dieser verpflichtenden neuen CE-Kennzeichnung ausgeliefert – und das inmitten eines boomenden Drohnen Marktes. Schließlich sollten laut Austro Control „Drohnen mit dem entsprechenden Klassenkennzeichen (…) erstmals im Laufe des Jahres 2021 verfügbar sein“ (dronespace.at, Austro Control, Feber 2021). Aktuell schreibt die Austro Control Folgendes: „Drohnen mit dem entsprechenden Klassenkennzeichen werden voraussichtlich 2022 erstmals verfügbar sein“ (Stand Jänner 2022). Wir hoffen also das Beste. Doch was passiert mit allen Geräten, die bis dorthin noch ohne CE-Klassen-Kennzeichnung ausgeliefert werden?
Aus dem ORF Beitrag zur Drohnen Petition 2021, 13.02.2021 Und hier der Artikel auf orf.at >
Und eben genau dieses Fehlen jener ursprünglich schon für 2021 geplanten neuen CE-Kennzeichnung (CE-marking) für unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Unmanned Aircraft Systems, UAS) stellt private als auch gewerbliche Drohnen Piloten jetzt schon aber vor allem auch in Zukunft vor erhebliche Probleme. Denn greift der Gesetzgeber hier nicht ein, so kann man ab 01.01.2023 Zigtausende Drohnen nur mehr sehr eingeschränkt nutzen. Infolge werden dann viele dieser High-End-Geräte von ihren Betreibern wohl gänzlich aus dem Verkehr gezogen. Ein Szenario, das weder Drohnen Piloten noch den Gesetzgeber recht sein kann …
Schließlich befürchten Experten, dass aufgrund dieser fehlenden neuen CE-Klassen-Kennzeichnung für Drohnen ganze Berge dieser High-End-Geräte für Ihre User per 2023 schlagartig unbrauchbar werden. Da zudem auch kaum ein Wiederverkaufswert für nicht CE-klassifizierte Drohnen zu erwarten ist, besteht die Gefahr, dass unzählige Kameracopter schlussendlich als Elektronikschrott im Sondermüll landen. Damit verbunden eine sinnlose Verschwendung von Kapital, Energie und nicht zuletzt auch von natürlichen Ressourcen. Dazu kommt noch, dass in Drohnen seltene Erden und andere wertvolle Rohstoffe verbaut sind, doch dazu noch weiter unten.
Wichtiger Hinweis! Manche Händler verwechseln die neue Drohnen CE-Klassen-Kennzeichnung (oder „CE-Klassifizierung“) mit der bereits bekannten „CE“ Kennzeichnung für die Drohnen-Bauteile (siehe Bild). Manche Webshops führen sogar irrtümlich die Kennzeichnung (z.B. „C0“ für die DJI Mini 2) bereits an – was aber dann nicht der Realität entspricht! In der hier beschriebenen Petition geht es ausschließlich um die neuen CE-Klassen-Kennzeichnungen „C1“, „C2“, „C3“, etc. – diese fehlen nach wie vor auf allen uns bekannten Drohnen.
Hier findest Du Tipps und Informationen zum neuen Drohnenführerschein für Österreich. Dieser neue Online Multiple-Choice Test für Drohnen Piloten erfolgt auf dem Dronespace Portal der Austro Control und ist verpflichtend für Piloten unbemannter Luftfahrzeuge in Österreich. Wir aktualisieren diesen Beitrag laufend. Solltest Du Neuigkeiten für uns haben, so kannst Du uns gerne ein eMail an mail@airandmore.at senden. Weiter unten findest Du übrigens Links zu speziellen Übungsfragen zur Drohnen Führerschein Prüfung, die wir auch fortwährend erweitern.
Fehler bei der Eingabe gemacht. Würde schnell und einfach gelöst und musste nicht mal mehr auf meine Polizzennummer warten sondern konnte gleich mit der Registrierung
…
Fehler bei der Eingabe gemacht. Würde schnell und einfach gelöst und musste nicht mal mehr auf meine Polizzennummer warten sondern konnte gleich mit der Registrierung starten. Danke nochmal
Deutsch: – Sie riefen mich am selben Tag an, an dem ich ihnen eine Frage geschickt hatte. – Sie versuchen, auf Englisch mit mir zu
…
Deutsch: – Sie riefen mich am selben Tag an, an dem ich ihnen eine Frage geschickt hatte. – Sie versuchen, auf Englisch mit mir zu sprechen, da mein Deutsch nicht gut genug war. – Sie gaben mir eine ausführliche Information bezüglich meiner Anfrage. – Sie bieten die beste Versicherung für die Drohnen, preislich und deckungstechnisch English: – They called me on the same day they that I have sent them a question. – They try to talk in english with me as my german was not good enough. – They gave me a through information regarding my request. – They offer the best insurance for the drones, price wise and coverage wise
Nach einem anfänglichen Missverständnis wurde die Situation von Air & More sehr schnell aus der Welt geschafft. Sehr schnell und unkompliziert war dann auch die
…
Nach einem anfänglichen Missverständnis wurde die Situation von Air & More sehr schnell aus der Welt geschafft. Sehr schnell und unkompliziert war dann auch die weitere Vorgehensweise… kundenfreundlich, sehr bemüht und menschlich top war am Ende des Tages alles perfekt – daher ganz klar 5 Sterne!
Lieber Hannes & Team! Danke für eure rasche und kompetente Beratung und den lockeren, freundlichen, umkomplizierten Umgangston! Man fühlt sich einfach gut und motiviert bei
…
Lieber Hannes & Team! Danke für eure rasche und kompetente Beratung und den lockeren, freundlichen, umkomplizierten Umgangston! Man fühlt sich einfach gut und motiviert bei euch! Das ist sehr viel Wert in Zeiten der Elektronik und des automatisierten Webs! Bleibt genau so! :-)“
Lieber AIR&MORE Berater Hannes Ich werde Euch zu 100% weiterempfehlen, weil Du mir auch bei Anliegen die nicht euch betreffen, sehr weiter geholfen hast. Ich
…
Lieber AIR&MORE Berater Hannes Ich werde Euch zu 100% weiterempfehlen, weil Du mir auch bei Anliegen die nicht euch betreffen, sehr weiter geholfen hast. Ich geb Euch 5* LG: Ferdinand
Air & More ist mein Partner, wenn es um Drohnenversicherungen geht! Dominique und Hannes sind unglaublich kompetent und können mir jedes Mal sofort weiterhelfen. Sie
…
Air & More ist mein Partner, wenn es um Drohnenversicherungen geht! Dominique und Hannes sind unglaublich kompetent und können mir jedes Mal sofort weiterhelfen. Sie setzten alle Hebel in Bewegung, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Danke dafür!
Mit fundiertem Wissen und stetiger Freundlichkeit wurde mir bisher bei jeglicher, offenen Frage sofort weitergeholfen! Danke euch, lg Rainer Rainer Frick Filmproduktion, Wien, 21.01.2021 Average
…
Mit fundiertem Wissen und stetiger Freundlichkeit wurde mir bisher bei jeglicher, offenen Frage sofort weitergeholfen! Danke euch, lg Rainer Rainer Frick Filmproduktion, Wien, 21.01.2021 Average Rating:
Sehr schneller Rückruf, freundlicher und kompetenter Kontakt. Ich habe alle Informationen, soweit es welche gibt erhalten. SUPER Danke. Manfred, A-3430 Tulln, Österreich, 04.12.2020 Average Rating:
…
Sehr schneller Rückruf, freundlicher und kompetenter Kontakt. Ich habe alle Informationen, soweit es welche gibt erhalten. SUPER Danke. Manfred, A-3430 Tulln, Österreich, 04.12.2020 Average Rating:
Telefon prompt abgehoben, positive Stimmung ab dem ersten Moment, kompetente Beratung, freundlich und erfrischend, Business wie es gefällt ! Danke !!! Rudulf, Guntramsdorf, Österreich, 23.11.2020
…
Telefon prompt abgehoben, positive Stimmung ab dem ersten Moment, kompetente Beratung, freundlich und erfrischend, Business wie es gefällt ! Danke !!! Rudulf, Guntramsdorf, Österreich, 23.11.2020 Average Rating:
Sehr kompetente, sehr freundliche Beratung übers Telefon und ein wirklich schönes Gespräch. Alles Liebe, Angie. Angelika Marangoni-Resch, A-3500 Krems an der Donau, Österreich, 19.11.2020 Average
…
Sehr kompetente, sehr freundliche Beratung übers Telefon und ein wirklich schönes Gespräch. Alles Liebe, Angie. Angelika Marangoni-Resch, A-3500 Krems an der Donau, Österreich, 19.11.2020 Average Rating:
Service durch Air&More war schnell und äußerst hilfreich. Innerhalb kurzer Zeit, haben sie uns nicht nur beigebracht, was für Versicherungsmöglichkeiten wir hatten, sondern auch, was
…
Service durch Air&More war schnell und äußerst hilfreich. Innerhalb kurzer Zeit, haben sie uns nicht nur beigebracht, was für Versicherungsmöglichkeiten wir hatten, sondern auch, was wir machen müßten, um unsere Drohne rechtmäßig anzumelden und unter welchen Bedingungen wir sie fliegen könnten. Adam Clark, Uni Graz, A-8010 Graz, Österreich, 16.11.2020 Average Rating:
Ich bin Selbstständig als Filmproduzent von Innsbruck aus und arbeite viel mit Minidrohnen. Das Thema Drohnen ist machmal doch etwas kompliziert und ich möchte sicher
…
Ich bin Selbstständig als Filmproduzent von Innsbruck aus und arbeite viel mit Minidrohnen. Das Thema Drohnen ist machmal doch etwas kompliziert und ich möchte sicher gehen, dass ich mich immer an die Regeln und Gesetzte halte. Euer Team hat mir bisher immer sehr schnell telefonisch und vie EMail helfen können und es war stets sehr angenehm! Vielen Dank dafür und ich bin froh, meine Drohnen bei euch versichern zu können! Weiter so! Beste Grüße! Jannis Hoffmann Jannis Hoffmann, A-6020 Innsbruck, Österreich, 16.11.2020 Average Rating:
Mir hat das umfassende und nette Infogespräch gefallen. Danke 🙂 Dipl.- Ing. Jürgen Kohlhauser, A-1160 Wien, Österreich, 06.11.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88
…
Mir hat das umfassende und nette Infogespräch gefallen. Danke 🙂 Dipl.- Ing. Jürgen Kohlhauser, A-1160 Wien, Österreich, 06.11.2020 Average Rating:
Hallo Air&More Team, mein Name ist Oliver Glück und mein Wohnsitz liegt in Salzburg Land im schönen Tennengau, nochmals dankeschön fur Ihre erklassige Beratung, Sie
…
Hallo Air&More Team, mein Name ist Oliver Glück und mein Wohnsitz liegt in Salzburg Land im schönen Tennengau, nochmals dankeschön fur Ihre erklassige Beratung, Sie haben mir sehr geholfen. Dank erstmal, bis demnaechst, LG aus Salzburg, Oliver Glück. Oliver Glück, A-5424 Bad Vigaub, Österreich, 03.11.2020 Average Rating:
Rasche und unkomplizierte Abwicklung und kompetente und freundliche persönliche Beratung! Kann man weiterempfehlen! Christian, Projekt Hoch3 GmbH, A-5153 Mattsee, Österreich, 29.10.2020 Average Rating: 5.0 stars
…
Rasche und unkomplizierte Abwicklung und kompetente und freundliche persönliche Beratung! Kann man weiterempfehlen! Christian, Projekt Hoch3 GmbH, A-5153 Mattsee, Österreich, 29.10.2020 Average Rating:
Kann das Team von Air & More nur empfehlen. Eine mega kompetente Truppe, welche welche auf schriftliche Anfragen mehr als zeitnah über Mail oder Telefon
…
Kann das Team von Air & More nur empfehlen. Eine mega kompetente Truppe, welche welche auf schriftliche Anfragen mehr als zeitnah über Mail oder Telefon reagiert! Besonders hervorheben möchte ich auch die professionelle Hilfestellung bei rechtlichen Fragen rund ums Thema DrohnenFliegen. Air & More – mehr als ein „Versicherer“. Richard Ferdin, Österreich, 29.10.2020 Average Rating:
Kompetente, rasche und unkomplizierte Beratung via Mail und Telefon. Danke für eure Hilfe und Abwicklung bei der Drohnenbewilligung. Beste Grüße aus Niederösterreich. Liebe Grüße, Ing.
…
Kompetente, rasche und unkomplizierte Beratung via Mail und Telefon. Danke für eure Hilfe und Abwicklung bei der Drohnenbewilligung. Beste Grüße aus Niederösterreich. Liebe Grüße, Ing. Alexander Koch. Alexander, mediaStyle, A-3370 Ybbs an der Donau, Österreich, 28.10.2020 Average Rating:
Danke für die gute Beratung am Telefon und die schnelle Übermittlung des Infomaterials! Mit freundlichen Grüßen, Helmut. Helmut Rauscher, A-3451 Michelhausen, Österreich, 28.10.2020 Average Rating:
…
Danke für die gute Beratung am Telefon und die schnelle Übermittlung des Infomaterials! Mit freundlichen Grüßen, Helmut. Helmut Rauscher, A-3451 Michelhausen, Österreich, 28.10.2020 Average Rating:
Sehr freundliche, zuverlässige und rasche Hilfe im Schadensfall. Ich habe an einem Wochenende meine Drohne verloren, 2 Tage später die Schadensdeckungszusage erhalten. Bernhard Goldbrunner, Klagenfurt,
…
Sehr freundliche, zuverlässige und rasche Hilfe im Schadensfall. Ich habe an einem Wochenende meine Drohne verloren, 2 Tage später die Schadensdeckungszusage erhalten. Bernhard Goldbrunner, Klagenfurt, Österreich, 28.10.2020 Average Rating:
Lieber Hannes, recht herzlichen Dank für die schnelle und sehr gute Beratung, gerne werde ich das Unternehmen weiterempfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Restaurator Bernhard Gritsch. Bernhard
…
Lieber Hannes, recht herzlichen Dank für die schnelle und sehr gute Beratung, gerne werde ich das Unternehmen weiterempfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Restaurator Bernhard Gritsch. Bernhard Gritsch, A-6460 Imst, Österreich, 19.10.2020 Average Rating:
Ich wollte mich nochmals bedanken für die nette Unterstützung! Das macht nicht jeder! Die meisten denken nur an den Profit und wollen einem nur etwas
…
Ich wollte mich nochmals bedanken für die nette Unterstützung! Das macht nicht jeder! Die meisten denken nur an den Profit und wollen einem nur etwas verkaufen! Dafür bin ich dankbar, dass du nicht so bist. Und ich bin wirklich glücklich, dass du mir so gut weitergeholfen hast! Du bist der Beste, Schönes Wochenende, Lg Tobias. Tobias Schwaiger, Österreich, 09.10.2020 Average Rating:
Nachdem man bei den meisten Unternehmen meist ewig in einer Warteschleife hängt, um am Ende mit Glück einen mehr oder weniger kompetenten Mitarbeiter zu erreichen,
…
Nachdem man bei den meisten Unternehmen meist ewig in einer Warteschleife hängt, um am Ende mit Glück einen mehr oder weniger kompetenten Mitarbeiter zu erreichen, kommt man hier umgehend an einen wirklich kompetenten und sympathischen Ansprechpartner. Das Telefonat war eine wahre Freude und von den 3 Fragen, die ich hatte, wurden am Ende sogar quasi 5 beantwortet … danke nochmal dafür. Hieserhof, Superior Alpine Apartments, Heiligenblut, Österreich, 28.07.2020 Average Rating:
Nachdem ich bei der Austrocontrol über eine Woche keine Auskunft erhalten habe, hat es mich besonders gefreut, sofort bei Anruf bei der AIR&MORE Kompetente Infos
…
Nachdem ich bei der Austrocontrol über eine Woche keine Auskunft erhalten habe, hat es mich besonders gefreut, sofort bei Anruf bei der AIR&MORE Kompetente Infos erhalten zu haben. Vielen Dank dafür! 😉 Filmproduktion Christian Enzlmueller, Krems an der Donau, Österreich, 29.06.2020 Average Rating:
Nochmals vielen herzlichen Dank für das nette und sehr lehrreiche Gespräch heute Vormittag. Deine Informationen haben mir sehr geholfen und einige Dinge klargestellt. Auch das
…
Nochmals vielen herzlichen Dank für das nette und sehr lehrreiche Gespräch heute Vormittag. Deine Informationen haben mir sehr geholfen und einige Dinge klargestellt. Auch das Video zur Bewilligung ist hervorragend. Bitte macht weiter so. Liebe Grüße! Peter Vogel, Österreich, 13.06.2020 Average Rating:
DJI Autorisierung freischalten … was ich net versteh warum man sowas macht. Danke für die Hilfe nochmal. Versicherung wird bei euch gemacht, danke an das
…
DJI Autorisierung freischalten … was ich net versteh warum man sowas macht. Danke für die Hilfe nochmal. Versicherung wird bei euch gemacht, danke an das Air u. More Team … sehr begeistert, sodass ich mir sicher wahr, das ich nichts falsch mache ❤ Haubewallner Michael, Österreich, 09.06.2020 Average Rating:
Danke für die ausführliche Beratung bezüglich Drohnenversicherung und Registrierung. Auch auf laienhafte Fragen gab es ausführliche und verständliche Antworten. Werner Dieter, Graz, Österreich, 04.06.2020 Average
…
Danke für die ausführliche Beratung bezüglich Drohnenversicherung und Registrierung. Auch auf laienhafte Fragen gab es ausführliche und verständliche Antworten. Werner Dieter, Graz, Österreich, 04.06.2020 Average Rating:
Freundliche, schnelle und kompetente Beratung, man fühlt sich gut aufgehoben. Winkler Hannes, Image your Life e.U., Wien, Österreich, 02.06.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on
…
Freundliche, schnelle und kompetente Beratung, man fühlt sich gut aufgehoben. Winkler Hannes, Image your Life e.U., Wien, Österreich, 02.06.2020 Average Rating:
Antwort auf meine Fragen, sehr rasch sowohl per e-Mail als auch telefonisch, sehr kompententee Beratung. Werde euch meinen Flugfreunden weiterempfehlen. Reichl Walter, Wien, Österreich, 27.05.2020
…
Antwort auf meine Fragen, sehr rasch sowohl per e-Mail als auch telefonisch, sehr kompententee Beratung. Werde euch meinen Flugfreunden weiterempfehlen. Reichl Walter, Wien, Österreich, 27.05.2020 Average Rating:
Hallo Air&More Team, vielen Dank für euren Rückruf der mich sehr positiv überrascht hat. Danke auch für die Ausführungen am Telefon und, dass ihr euch
…
Hallo Air&More Team, vielen Dank für euren Rückruf der mich sehr positiv überrascht hat. Danke auch für die Ausführungen am Telefon und, dass ihr euch die Zeit dafür genommen habt. Vielen Dank und Grüße, Karli. Zweideck Karl, Österreich, 25.05.2020 Average Rating:
Extrem informative und aktuelle Website, sehr nette und kompetente Telefonberatung, Versicherungsabschluß schnell und problemlos online möglich und und noch dazu deutlich günstiger als ein großer
…
Extrem informative und aktuelle Website, sehr nette und kompetente Telefonberatung, Versicherungsabschluß schnell und problemlos online möglich und und noch dazu deutlich günstiger als ein großer Mitbewerber. Fazit: Top, sehr zu empfehlen! Mahringer Manfred, Wien, Österreich, 22.05.2020 Average Rating:
Vielen Dank für die Zusendung und die schnelle telefonische Abklärung. Sandra, Österreich, 11.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Sandra“
Sandra
Hallo Hannes, danke für das hilfreiche Telefongespräch und deine Empfehlung. David Hemetsberger, Österreich, 08.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „David Hemetsberger“
David Hemetsberger
Super Beratung! vielen Dank 😉 Simon Lehner, Österreich, 08.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Simon Lehner“
Simon Lehner
Es war ein sehr informelles, kompetentes und angenehmes Gespräch. Thomas Peinbauer, 4151 Öpping, Österreich, 04.05.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Thomas Peinbauer“
Thomas Peinbauer
Sowohl am Telefon als auch per Mail rasche und kompetente Antworten, dir mir im dichten Paragraphendschungel geholfen haben, die Vorschriften zu verstehen, sodass ich jetzt
…
Sowohl am Telefon als auch per Mail rasche und kompetente Antworten, dir mir im dichten Paragraphendschungel geholfen haben, die Vorschriften zu verstehen, sodass ich jetzt mit meiner Drohne gesetzeskonform umgehen kann. Gute Arbeit, meine Empfehlung steht! Martin, Mils bei Hall in Tirol, Österreich, 04.05.2020 Average Rating:
Tolle freundliche Beratung inkl. Fachwissen, super Kundenservice. Kommentare sind verständlich für den Laien erklärt. Hilfsbereit bei diversen zusätzlichen Fragen. Danke nochmal Hermann. Hermann Prokschi, A-4224
…
Tolle freundliche Beratung inkl. Fachwissen, super Kundenservice. Kommentare sind verständlich für den Laien erklärt. Hilfsbereit bei diversen zusätzlichen Fragen. Danke nochmal Hermann. Hermann Prokschi, A-4224 Wartberg ob der Aist, Österreich, 04.05.2020 Average Rating:
Drohnen gibt es derzeit ja unzählige. Ebenso viele Fragen gibt es, was Rechte und Pflichten betrifft. Auf airandmore.at hat man sehr schnell einen Überblick über
…
Drohnen gibt es derzeit ja unzählige. Ebenso viele Fragen gibt es, was Rechte und Pflichten betrifft. Auf airandmore.at hat man sehr schnell einen Überblick über die Rechte und Pflichten des Drohnenpiloten. Die perfekte Versicherung für meine Drohne habe ich dort auch gefunden. Zudem war die persönliche telefonische Beratung hervorragend! Danke an Air&More weiter so! Karl, Salzburg, Österreich, 30.04.2020 Average Rating:
Sehr kompetente Beratung, stets höflich und freundlich, man konnte sich sehr gut unterhalten. So fühlt man sich sehr gut und informativ beraten und es wurde
…
Sehr kompetente Beratung, stets höflich und freundlich, man konnte sich sehr gut unterhalten. So fühlt man sich sehr gut und informativ beraten und es wurde mir sehr geholfen. Gerne wieder. Liebe Grüße aus dem Ländle! Luca Greinecker, Bludenz, Vorarlberg, Österreich, 29.04.2020 Average Rating:
Sehr hilfsbereiter und freundlicher Support mit über versicherungstechnische Fragen hinausgehender Beratung. Top! Lichtmeister Foto- und Filmproduktionen, Attemsgasse 14, A-8010 Graz, Österreich, 29.04.2020 Average Rating: 5.0
…
Sehr hilfsbereiter und freundlicher Support mit über versicherungstechnische Fragen hinausgehender Beratung. Top! Lichtmeister Foto- und Filmproduktionen, Attemsgasse 14, A-8010 Graz, Österreich, 29.04.2020 Average Rating:
Sehr geehrter Herr Mag. Fischler. Schon vor dem Kauf meiner Mavic Air und bei der Suche nach Infos im Internet hat mir der Internetaufrtitt von
…
Sehr geehrter Herr Mag. Fischler. Schon vor dem Kauf meiner Mavic Air und bei der Suche nach Infos im Internet hat mir der Internetaufrtitt von AIR&MORE mit vielen nützlichen Tipps geholfen! Helmut Grosch, HPG Finanz, A-4600 Wels, Österreich, 28.04.2020 Average Rating:
Toller, schneller Service. Einzigartig auf diesem Sektor. Wir sind begeistert. Air&More bleibt unsere erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Dronen-Fliegen. Liebe Grüße nik. Nikolai Krinner,
…
Toller, schneller Service. Einzigartig auf diesem Sektor. Wir sind begeistert. Air&More bleibt unsere erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Dronen-Fliegen. Liebe Grüße nik. Nikolai Krinner, PicMyPlace GmbH, Tuchlauben 13, A-1010 Wien, Österreich, 28.04.2020 Average Rating:
Nach 10 Stunden die Bestätigung bekommen für die Flugsicherung und dann noch alle meine Fragen beantwortet bei einer kurzen Nachbesprechung am Tel. Gregor Schratzer, A-6408
…
Nach 10 Stunden die Bestätigung bekommen für die Flugsicherung und dann noch alle meine Fragen beantwortet bei einer kurzen Nachbesprechung am Tel. Gregor Schratzer, A-6408 Pettnau, Österreich, 28.04.2020 Average Rating:
Sehr freundlich, sehr kompetent, unkompliziert und hatte auf alle Fragen prompt Antworten. Thomas, A-1100 Wien, Österreich, 20.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Thomas“
Thomas
Ein persönliches Anliegen / Frage per Mail wurde am nächsten Werktag telefonisch geklärt! Kurt Höllwarth, A-6215 Achenkirch, Österreich, 17.04.2020 Average Rating 5 out of 5
…
Ein persönliches Anliegen / Frage per Mail wurde am nächsten Werktag telefonisch geklärt! Kurt Höllwarth, A-6215 Achenkirch, Österreich, 17.04.2020 Average Rating 5 out of 5 stars
{
„@context“: „http://schema.org“,
„@type“: „Product“,
„name“: „Drohnen Haftpflicht Versicherung“,
„aggregateRating“: {
„@type“: „AggregateRating“,
„ratingCount“: „65“,
„ratingValue“: „5“
}
}
Ich bin mit ihrem Service sehr zufrieden. Herr Fischler hat ein sehr nettes und lockeres Aufreten und die Bearbeitung meiner Anliegen ging wirklich schnell. Tip
…
Ich bin mit ihrem Service sehr zufrieden. Herr Fischler hat ein sehr nettes und lockeres Aufreten und die Bearbeitung meiner Anliegen ging wirklich schnell. Tip Top. Mit freundlichen Grüßen, Simon Knabl, Techniker – Spezialtiefbau. Simon Knabl, HTB Baugesellschaft mbH., A-6471 Arzl im Pitztal, Österreich, 17.04.2020 Average Rating:
Sehr persönliches, freundliches und informatives, kompetentes Gespräch. Und das trotz der aktuellen Situation, einerseits die Corona-Krise aber auch die noch nicht vollständig fixierte neue EU-Richtlinie
…
Sehr persönliches, freundliches und informatives, kompetentes Gespräch. Und das trotz der aktuellen Situation, einerseits die Corona-Krise aber auch die noch nicht vollständig fixierte neue EU-Richtlinie kommen hier erschwerend hinzu. DANKE und weiter so! Und xund bleiben! Norbert Freudenthaler, Foto Freudenthaler, Mutters, Tirol, Österreich, 16.04.2020 Average Rating:
Hallo Hannes. Danke für die umfassende fachkundige Beratung! Wirklich TOP! Auch die Hinweise mit der 2ten Fernbedienung. Ich hab mir die Webseite angeschaut und bin
…
Hallo Hannes. Danke für die umfassende fachkundige Beratung! Wirklich TOP! Auch die Hinweise mit der 2ten Fernbedienung. Ich hab mir die Webseite angeschaut und bin auf sehr viele interessante Berichte gestoßen. Genial euer Service. Karl Rößlhuber, Salzburg, Österreich, 15.04.2020 Average Rating:
Meine Anfrage, die ich auf der Webseite von Air&More aufgegeben habe wurde am nächsten Tag gleich telefonisch beantwortet. Die Auskunft war ehrlich uns präzise! Vielen
…
Meine Anfrage, die ich auf der Webseite von Air&More aufgegeben habe wurde am nächsten Tag gleich telefonisch beantwortet. Die Auskunft war ehrlich uns präzise! Vielen Dank! Ing. Thomas Spitzer, AE., Gartengestaltung Spitzer, Mozartstraße 41, A-3382 Loosdorf, Österreich, 14.04.2020 Average Rating:
Danke alles da. Super schnell !!!!!! Peter F., A-6263 Fügen, Österreich, 12.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Peter F.“
Peter F.
Danke für die umfangreiche und sehr ausführliche Unterstützung bezugnehmend der rechlichen Grundlagen und aktuellen / kommenden (2020) Bestimmungen. Super fachliche Beratung! Top Service, bitte weiter
…
Danke für die umfangreiche und sehr ausführliche Unterstützung bezugnehmend der rechlichen Grundlagen und aktuellen / kommenden (2020) Bestimmungen. Super fachliche Beratung! Top Service, bitte weiter so…. 🙂 Mario, Tirol, Österreich, 09.04.2020 Average Rating:
Hallo Hannes. Danke erneut für die Auskünfte bezüglich Zahlung der Versicherung und die Beratung … Tip Top Service, Euch kann man nur weiterempfehlen! Bitte weiter
…
Hallo Hannes. Danke erneut für die Auskünfte bezüglich Zahlung der Versicherung und die Beratung … Tip Top Service, Euch kann man nur weiterempfehlen! Bitte weiter so … Gruß Mario. Mario Z., A-6176 Völs, Österreich, 09.04.2020 Average Rating:
Mir hat die sehr schnelle Reakion auf meine Webanfrage und die sehr gute telefonische Beratung prima gefallen. LG Jan. Jan S., Sierndorf, Niederösterreich, Österreich, 08.04.2020
…
Mir hat die sehr schnelle Reakion auf meine Webanfrage und die sehr gute telefonische Beratung prima gefallen. LG Jan. Jan S., Sierndorf, Niederösterreich, Österreich, 08.04.2020 Average Rating:
Kurze, knackige und zielführende Beratung; Antrag Haftpflichtversicherung Drohne und Auftragsbestätigung innerhalb 1Std geregelt. Durch die Hobby-Zwischendeckung brauchen wir nicht auf die Ausstellung der Austro Control
…
Kurze, knackige und zielführende Beratung; Antrag Haftpflichtversicherung Drohne und Auftragsbestätigung innerhalb 1Std geregelt. Durch die Hobby-Zwischendeckung brauchen wir nicht auf die Ausstellung der Austro Control warten und können schon fliegen (ohne Fotos) Vielen Dank! Bram J., A-6371 Aurach bei Kitzbühel, Österreich, 08.04.2020 Average Rating:
Mein Feedback zum Gespräch von heute Morgen: Gespräch war sehr gut, Auskunft sehr kompetent. Herwig Lisec, Thal bei Graz, Österreich, 07.04.2020 Average Rating: 5.0 stars
…
Mein Feedback zum Gespräch von heute Morgen: Gespräch war sehr gut, Auskunft sehr kompetent. Herwig Lisec, Thal bei Graz, Österreich, 07.04.2020 Average Rating:
Danke für Infos und das freundliche Gespräch! Fabian Kikl, Seefeld in Tirol, Österreich, 06.04.2020 Average Rating: 5.0 stars (based on 88weiterlesen „Fabian Kikl“
Fabian Kikl
Mir hat vor dem Kauf meiner Drohne die Internetseite Air&More wahnsinnig viel geholfen und mir die scheinbar unüberschaubare Thematik Drohnen einfach erklärt und überschaubar gemacht.
…
Mir hat vor dem Kauf meiner Drohne die Internetseite Air&More wahnsinnig viel geholfen und mir die scheinbar unüberschaubare Thematik Drohnen einfach erklärt und überschaubar gemacht. Darüber hinaus konnte ich gleich eine Versicherung abschließen und als sich mir eine letzte Frage stellte, bekam ich sofort einen Anruf und eine kompetente Auskunft. Ich würde die Versicherung jederzeit wieder über diese Seite abschließen und kann sie nur jedem Drohnenbesitzer bzw. -käufer empfehlen!! Alan, Lustenau, Vorarlberg, Österreich, 02.04.2020 Average Rating:
Ihr Service ist TOP! Alle Fragen in einem sehr freundlichen und informativen Gespräch beantwortet. Man bekommt sofort das Gefühl, dass Ihnen die Anliegen der Kunden
…
Ihr Service ist TOP! Alle Fragen in einem sehr freundlichen und informativen Gespräch beantwortet. Man bekommt sofort das Gefühl, dass Ihnen die Anliegen der Kunden wichtig sind. Vielen Dank für den Rückruf, dass ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich. Mit freundlichen Grüßen, Mario Kopia. Mario Kopia, Österreich, 26.03.2020 Average Rating:
Sehr gute fachmänische Beratung. Sehr gutes Fachwissen. Absolut sympathisch und sehr professionell. Gerne wieder. Danke für das nette Gespräch! David Berthold, A-3463 Starnwörth, Österreich, 25.03.2020
…
Sehr gute fachmänische Beratung. Sehr gutes Fachwissen. Absolut sympathisch und sehr professionell. Gerne wieder. Danke für das nette Gespräch! David Berthold, A-3463 Starnwörth, Österreich, 25.03.2020 Average Rating:
Freundliche, kompetente und prompte Beratung! Sehr hilfreiche und informative Website! Beste Grüße aus Wien, Mark. Mark, Mark – Architekt – Ziviltechnikerbüro, Niederösterreich / Wien, Österreich,
…
Freundliche, kompetente und prompte Beratung! Sehr hilfreiche und informative Website! Beste Grüße aus Wien, Mark. Mark, Mark – Architekt – Ziviltechnikerbüro, Niederösterreich / Wien, Österreich, 25.03.2020 Average Rating:
Da sich der ÖAMTC mittlerweile schon länger mit Drohnen und deren Gefährdungspotential auseinandersetzt, erachten wir eine entsprechende Versicherungspflicht (wie sie derzeit besteht) für sinnvoll. Der
…
Da sich der ÖAMTC mittlerweile schon länger mit Drohnen und deren Gefährdungspotential auseinandersetzt, erachten wir eine entsprechende Versicherungspflicht (wie sie derzeit besteht) für sinnvoll. Der Schutz Unbeteiligter sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen, und im „worst case“ zumindest eine entsprechende Entschädigung gewährleistet sein. Die Versicherungsbestätigung für das Gerät selbst sollte daher in Zukunft auch im Rahmen der Registrierung nach neuem EU-Regulativ kontrolliert werden.
Der Filmstandort Österreich bietet stabile Produktionsbedingungen. Die Filmbranche unterliegt durch den Fortschritt der Technik und der Digitalisierung starken Veränderungsprozessen. Auch die Geschäftsmodelle der Filmwirtschaft unterliegen
…
Der Filmstandort Österreich bietet stabile Produktionsbedingungen. Die Filmbranche unterliegt durch den Fortschritt der Technik und der Digitalisierung starken Veränderungsprozessen. Auch die Geschäftsmodelle der Filmwirtschaft unterliegen einem Wandel. Drohnen und neue Technologien im Bereich der Aufnahmetechnik halten Einzug in die Filmsets halten, Kinos setzen nach der Umstellung auf Digitaltechnik bereits auf eine nächste Modernisierungswelle und die Verwertungsmöglichkeiten verschieben sich. Die Medienlandschaft lebt mehr denn je von audiovisuellen Inhalten. Die Schaffung optimaler Bedingungen für die Entstehung von kreativen, heimischen Content muss daher sicher gestellt werden. Die zusätzlichen ökonomischen Effekte der Filmbranche für den gesamten Wirtschaftsstandort und den Tourismus sind signifikant. In diesem Sinne wird der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft dafür eintreten, dass begleitend zum Inkrafttreten der EU-Drohnenverordnung geeignete Maßnahmen im österreichischen Luftfahrtgesetz umgesetzt werden. Ziel ist es, eine europarechtskonforme, auf nationalem Recht beruhende, Versicherungspflicht für Drohnen weiter sicher zu stellen. Wir werden uns daher gegenüber dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und der Austro Control für eine praxistaugliche Lösung zur Implementierung eines funktionierenden Pflichtversicherungssystems in diesem wichtigen Wirtschaftssektor einsetzen.
Das Ziel der Europäischen Union, das Drohnenrecht zu vereinheitlichen, ist grundsätzlich ein begrüßenswertes. Klar ist, dass die aktuellen europäischen Entwürfe erst den ersten Schritt zur
…
Das Ziel der Europäischen Union, das Drohnenrecht zu vereinheitlichen, ist grundsätzlich ein begrüßenswertes. Klar ist, dass die aktuellen europäischen Entwürfe erst den ersten Schritt zur Erreichung dieses Ziels darstellen und hier noch viel Arbeit zu investieren ist. Das bedeutet aber auch, dass die nationalen Behörden jetzt umso mehr zu einer möglichst praktikablen und weitsichtigen Umsetzung aufgerufen sind. Mit Blick auf den rapiden Anstieg von Drohneneinsätzen in verschiedenen Märkten und den immer vielschichtiger werdenden Anwendungsbereichen plädieren wir zumindest für die Beibehaltung des versicherungsrechtlichen Status quo.
Bei Conrad Electronic stehen seit jeher Riesen-Sortiment, Top-Qualität und kompetente Fachberatung im Bereich Technik und Elektronik im Vordergrund. Dazu gehört natürlich auch, dass wir auf
…
Bei Conrad Electronic stehen seit jeher Riesen-Sortiment, Top-Qualität und kompetente Fachberatung im Bereich Technik und Elektronik im Vordergrund. Dazu gehört natürlich auch, dass wir auf unserer Seite über Betrieb und Verwendung von Drohnen in Österreich umfassend informieren. Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage aus, was hat es mit dem Drohnen-Führerschein oder auch dem notwendigen Versicherungsschutz zum Betrieb von Drohnen auf sich. Durch die geplante neue EU-weite Drohnen-Verordnung wäre der Schadensersatz nach Unfällen mit Drohnen nicht mehr gesichert. Diesen Umstand sehen wir als Händler sehr kritisch!
Dreharbeiten unter Einsatz von Flugdrohnen sind in der Filmwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Daher sind alle Bemühungen für eine einheitlich EU Richtlinie äußerst begrüßenswert, um länderübergreifende
…
Dreharbeiten unter Einsatz von Flugdrohnen sind in der Filmwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Daher sind alle Bemühungen für eine einheitlich EU Richtlinie äußerst begrüßenswert, um länderübergreifende Dreharbeiten in Europa leichter zu gestalten und besser planbar zu machen. Die Erfahrungen aus der bisherigen Praxis und die Expertise von Professionisten sollten bei der Erstellung dieser neuen Gesetze allerdings mit einbezogen werden. Wie eindrücklich beschrieben, würden nicht abgedeckte Unfallschäden ein ernstes Problem darstellen und die möglicherweise daraus resultierenden Drohnenverbote einen großen branchenschädlichen Effekt verursachen. Eine lückenlose Versicherung der Drohnenbetreiber sollte daher klarerweise gesetzlich vorgeschrieben und kontrolliert werden.
Die Zahlen der Drohnenzulassungen und die der verkauften Drohnen sprechen Bände. Es ist für mich nur mehr eine Frage der Zeit, bis es nicht nur
…
Die Zahlen der Drohnenzulassungen und die der verkauften Drohnen sprechen Bände. Es ist für mich nur mehr eine Frage der Zeit, bis es nicht nur mehr bei einer oder vielleicht zwei Schlagzeilen im halbjährlichen Abstand bleiben wird, wo eine Beinahe- oder gar echte Kollision mit einer Drohne zu vermelden ist. Ich sehe dies als reale Gefahr. Eine dieser Gefahren, die man vermutlich zu spät erkennt, deren Folgen aber mitunter fatal sein können. Dass nun sogar die Entschädigung durch eine Versicherung nicht mehr 100%ig fix ist, wird diesem wachsenden Risiko im Flugverkehr nicht gerecht!
Generell sehe ich die Vereinfachung von rechtlichen Grundlagen positiv, jedoch kann die Konsequenz daraus nicht sein, dass nicht versicherte Drohnen eine Flugbewilligung erhalten und nahe
…
Generell sehe ich die Vereinfachung von rechtlichen Grundlagen positiv, jedoch kann die Konsequenz daraus nicht sein, dass nicht versicherte Drohnen eine Flugbewilligung erhalten und nahe am Menschen operieren. Das Risiko dafür ist nach meiner Einschätzung schlichtweg zu groß. Es gilt, die sich daraus ergebende drohende Konsequenz der noch rigoroseren Einrichtung von No-Flight-Zones zu vermeiden, da Drohnenaufnahmen eine wichtige Basis für die Kreativbranche und Gewerbetreibende darstellen. Gelockerte Bestimmungen können nicht damit erkauft werden, dass das damit einhergehende Risiko mit größeren Verboten ausgeglichen wird und dadurch Einnahmequellen der Kreativbranche verunmöglicht werden.
Bei BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) werden Drohnen in letzter Zeit immer öfter eingesetzt. Mitglieder der verschiedenen BOS erarbeiten derzeit Unterlagen für die Ausbildung
…
Bei BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) werden Drohnen in letzter Zeit immer öfter eingesetzt. Mitglieder der verschiedenen BOS erarbeiten derzeit Unterlagen für die Ausbildung und den Einsatz von Drohnen. In enger Zusammenarbeit mit der Austro Control werden diese auf Basis der neuen EU Verordnung erstellt, um die (teilweise auch sehr zeitkritischen) Einsätze sicher abzuwickeln. Auch wenn von den Mitgliedern der BOS alle erdenklichen Maßnahmen gesetzt werden, damit es zu keinem Unfall kommt, ist ein Zwischenfall leider nie mit hundertprozentiger Sicherheit auszuschließen. Es ist sehr wichtig, dass unsere Einsatzkräfte für einen eventuell eintretenden Schadensfall bestmöglich abgesichert sind. Die Sicherheit im Luftverkehr hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Darum ist auch eine Rechtssicherheit im Versicherungsbereich eine Selbstverständlichkeit und es muss diesbezüglich auch gegebenenfalls für eine Novelle geprüft werden.
Aus unserer Sicht wäre es wichtig, so rasch als möglich Licht ins Dunkel der neuen Verordnung zu bringen. Wir haben vor, sowohl uLFZs der Kategorie
…
Aus unserer Sicht wäre es wichtig, so rasch als möglich Licht ins Dunkel der neuen Verordnung zu bringen. Wir haben vor, sowohl uLFZs der Kategorie OPEN als auch solche der Kategorie SPECIFIC zu betreiben. In beiden Fällen wäre es für uns wünschenswert, sowohl uns als Betreiber und auch dazugehörige Luftfahrzeuge zu registrieren. Wir als Betreiber und Unternehmen, das sich mit der professionellen Dienstleistung beschäftigt würden eine derartige Registrierungspflicht begrüßen, um einen Wildwuchs zu verhindern. Außerdem ist es nötig, den Schutz für Betreiber und Piloten, wie auch für evtl. Geschädigte durch Vorkommnisse sicherzustellen. Versicherungsbestätigungen müssen Pflicht beim Betrieb eines uLFZ bleiben! Dass die Austro Control als Instanz hier ausgehebelt wird, war mir bislang nicht bewusst. Die Zulassungsprozesse der Kategorie OPEN und SPECIFIC sollten vor allem für die gewerbliche Nutzung kontrolliert und in einem sicheren Rahmen durchgeführt werden können.
Das Bestreben, die Rechtsvorschriften für Drohnen auf EU Ebene zu vereinheitlichen und den Zugang vor allem für „Hobbypiloten“ zu erleichtern, sehen wir als Drohnen Ausbildungsdienstleister
…
Das Bestreben, die Rechtsvorschriften für Drohnen auf EU Ebene zu vereinheitlichen und den Zugang vor allem für „Hobbypiloten“ zu erleichtern, sehen wir als Drohnen Ausbildungsdienstleister grundsätzlich sehr positiv. Allerdings dürfen diese Bestrebungen aus unserer Sicht keinesfalls zu Lasten Unbeteiligter gehen, welche durch einen Drohnenunfall eventuell Schäden erleiden. Daher unterstützt die Coptertronics OG vollinhaltlich die hier geforderte Implementierung eines funktionierenden Pflichtversicherungssystems für Drohnen in Österreich.
Bei Drohnen steht für mich der Pilotenschutz im Vordergrund. Denn eine Drohne ist nur ein Gerät wie jedes andere auch. Je nach Wartung und Serviceintervall
…
Bei Drohnen steht für mich der Pilotenschutz im Vordergrund. Denn eine Drohne ist nur ein Gerät wie jedes andere auch. Je nach Wartung und Serviceintervall können derartige Geräte zur Gefahr werden. Dazu gibt es von Herstellern empfohlene Wartungs- und Serviceintervalle. D.h. die Geräte werden nach einer bestimmten Betriebszeit zur Gefahr in der Luft. Ein Laie, der sich keine Gedanken über eine Versicherung macht, wird sich auch nie Gedanken über eine Wartung bei einer 500-Euro-Drohne machen. Unter den Pilotenschutz fällt für mich auch, dass ein entstandener Schaden auch fix ersetzt werden muss. Im Umkehrschluss stellt sich natürlich folgende Frage: Wer entschädigt den/die Betroffene/n, wenn kein Geld vorhanden ist? Das Nicht-Kontrollieren der gesetzlichen Versicherungspflicht bedeutet, dass man die Drohnengeneration (16+) einer massiven Gefahr aussetzt. Schließlich sind mögliche Schäden kaum abzuschätzen. Speziell junge Menschen sind sich der Gefahren rund um die Drohnenfliegerei nicht bewusst (ich spreche hier aus Erfahrung). Hier besteht keine Vorstellung, welche massiven Konsequenzen ein Crash für einen Bruchpiloten mit sich bringen kann. Man kann nicht erwarten, dass alle die den Test bei Onlineregistrierung bestanden haben, sofort ein Bewusstsein entwickeln, um Gefahren zu erkennen und Risiken zu vermeiden. Als erfahrener uLFZ-Pilot und Betreiber mehrerer UAVs, sowohl im Unternehmen als auch privat, kann und muss ich die Zielsetzung dieses Schreibens unterstützen. Der Schutz von Personen, Tieren und Sachen muss immer gewährleistet sein. Dies umso mehr noch, wenn die Entwicklungen dieser Branche auch wirklich den Prognosen entsprechen sollten. Die Entschädigung bei Sach- oder gar Personenschäden gehört hier unbedingt dazu!
Vor allem jetzt, wo sich jeder auf einfachste Weise eine Drohne kaufen kann und durch das EU-Regulativ sehr günstig zu einer Registrierung kommt, werden mehr
…
Vor allem jetzt, wo sich jeder auf einfachste Weise eine Drohne kaufen kann und durch das EU-Regulativ sehr günstig zu einer Registrierung kommt, werden mehr Drohnen (vor allem ungesicherte Quadrocopter) in der Luft sein und in Gebieten fliegen, die aktuell eigentlich nicht möglich sind. Dass eine Entschädigung durch die Versicherung dann nicht 100%ig fix ist, ist unverantwortlich gegenüber allen Drohnenbesitzern.
Piloten, die professionell fliegen, sollten und müssen mehr Rechte eingeräumt werden als reinen Hobbypiloten. Erstens zahlen sie dafür, machen Kurse und Prüfungen und sind daher
…
Piloten, die professionell fliegen, sollten und müssen mehr Rechte eingeräumt werden als reinen Hobbypiloten. Erstens zahlen sie dafür, machen Kurse und Prüfungen und sind daher in Kenntnis über ihre Rechte und Pflichten. Dass es überhaupt möglich sein kann, dass Drohnenpiloten sich unzureichend oder gar nicht versichert registrieren können, grenzt an Wahnsinn. Mit Drohnenflügen und RC Dienstleistungen werden auch in Österreich Jahr für Jahr Millionen umgesetzt. Dabei hängen hier auch immer mehr Jobs dran, mit denen viele ihren Lebensunterhalt bestreiten. Um diese Arbeitsplätze abzusichern, braucht es Rechtssicherheit. Dies insbesondere auch bei der Entschädigung im Schadensfall.
Fliegerärztlicher SV d. Österreichischen Aeroclub, Ausbildungsleiter d. Österreichischen Gesellschaft für Luftfahrtmedizin Ich schließe mich der Expertenmeinung an, dass der Drohnenmarkt in Gefahr ist und möchte
…
Fliegerärztlicher SV d. Österreichischen Aeroclub, Ausbildungsleiter d. Österreichischen Gesellschaft für Luftfahrtmedizin Ich schließe mich der Expertenmeinung an, dass der Drohnenmarkt in Gefahr ist und möchte zudem betonen, dass so rasch wie möglich auch Tauglichkeitsuntersuchungen (zum Sehvermögen, etc.) für alle Drohnenbediener durchgeführt werden sollten. Denn mehrmals wird der Begriff des „Drohnenpiloten“ verwendet, was bedeuten würde, dass gerade für diese Kategorie von Piloten ein sogenanntes Medical Certificate verpflichtend verlangt werden sollte. Schließlich teilen sich Drohnen und bemannte Luftfahrzeuge oft denselben Luftraum.
Im Großen und Ganzen halte ich es natürlich für eine große Bedrohung, dass Betreiber von uLFZ durch ein lückenhaftes System Gefahr laufen, nicht entsprechend versichert
…
Im Großen und Ganzen halte ich es natürlich für eine große Bedrohung, dass Betreiber von uLFZ durch ein lückenhaftes System Gefahr laufen, nicht entsprechend versichert zu sein. Nicht nur für den Piloten, sondern auch für potentielle Opfer ist dies ein erhebliches Risiko, da diese im Fall einer schweren Verletzung mitunter leer ausgehen würden. Das ist so auf keinen Fall hinzunehmen. Die zunehmende Dichte an privaten uLFZ verlangt nach einer genau überwachten und kontrollierbaren Versicherungssituation. Denn häufen sich dann die Vorfälle, so hätte hier ein (nicht einmal bewusstes) Versäumnis privater Piloten ernsthafte Folgen auch für den gewerblichen Bereich. In der Praxis sieht die Lage aber noch wesentlich schlimmer aus, denn die überwiegende Mehrheit an privaten Drohnenbesitzern wird ihr Fluggerät zwar bei der Austro Control registrieren, doch eine richtige Drohnenversicherung, die über eine reine private Haftpflichtversicherung hinausgeht, wird oft fehlen. Darin sehe ich noch die wesentlich größere Bedrohung für den Markt. Die Registrierung und der Abschluss einer Versicherung muss einfach, kostengünstig und vor allem kontrollierbar und lückenlos sein.
Es ist natürlich sehr zu begrüßen, dass endlich eine einheitliche europäische Regelung den Einsatz von Drohnen definiert. Dies trägt mit Sicherheit auch in Zukunft dazu
…
Es ist natürlich sehr zu begrüßen, dass endlich eine einheitliche europäische Regelung den Einsatz von Drohnen definiert. Dies trägt mit Sicherheit auch in Zukunft dazu bei, dass diese fliegenden Helfer mehr und mehr als Standardwerkzeug eingesetzt werden können. Es ist auch zu begrüßen, dass bei der zukünftigen notwendigen Registrierung eines UAS ab einer bestimmten Kategorie ein Drohnenführerschein gemacht werden muss. Bisher war es den Piloten quasi eher selbst überlassen, diesbezüglich eine Prüfung abzulegen. Bei der kommerziellen Nutzung sollte diese Prüfung bei der Austro Control bis jetzt ohnehin gemacht werden. Auch im Luftraum gelten bestimmte Regelungen und Beschränkungen die eingehalten werden müssen und diese Informationen erhält man am besten in einem zertifizierten Prüfungszentrum. Ein weiteres extrem wichtiges Instrument wird jedoch bei der neuen EU Verordnung ausgehebelt. Es erfolgt bei der Onlineregistrierung der Drohnen keine Prüfung, ob eine Haftpflichtversicherung für die zu registrierende Drohne vorliegt. Es ist vorprogrammiert, dass es hier zu rechtlichen Problemen kommen wird, wenn ein geschädigter seine Ansprüche geltend machen möchte. Der Schadensverursacher und der Geschädigte haben in diesem Fall keine Rechtssicherheit. Das ist nicht nur unzumutbar sondern auch untragbar für alle Beteiligten. Dieser gravierende Fehler muss in jedem Fall korrigiert werden. Ansonsten droht hier ein rechtliches Vakuum, welches nicht nur die Beteiligten existenziell bedrohen kann, sondern auch die Drone-Economy und die Akzeptanz von Drohnen im Allgemeinen um Jahre zurückwirft. Ohne Korrektur dieses Fehlers drohen einem ganzen Wirtschaftszweig massive Schäden!
Als professioneller Drohnenpilot beobachte ich mit Sorge die neuen Entwicklungen im EU Raum. Schließlich wird das Registrierungsprocedere teilweise für Privatpersonen sehr vereinfacht, wodurch aber die
…
Als professioneller Drohnenpilot beobachte ich mit Sorge die neuen Entwicklungen im EU Raum. Schließlich wird das Registrierungsprocedere teilweise für Privatpersonen sehr vereinfacht, wodurch aber die Erstellung von professionellen Luftbildern im Gegenzug gefährdet wird. Zusätzlich verschärft wird die Situation dadurch, daß in Zukunft die Haftpflichtversicherungen von Seiten der Austro Control in der Kategorie OPEN nicht mehr kontrolliert werden sollen. Sollte das wirklich passieren, besteht die Gefahr massiver Deckungslücken für Geschädigte. Dies droht umso mehr, wenn nur mehr der Drohnenbetreiber, nicht aber seine Geräte erfasst werden. Doch die einzelnen Drohnen sowie die dazu gehörenden Haftpflichtpolizzen müssen weiterhin erfasst und kontrolliert werden, da sonst Geschädigte unter Umständen auf ihren Kosten sitzen bleiben. Kommerzielle Drohnenfilmer befürchten infolge massive Einschränkungen in ihrem Tätigkeitsfeld.
Ich finde, dass die Implementierung des neuen EU-Drohnenregulatives ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Denn bislang flogen viele einfach illegal. Die neuen Regeln
…
Ich finde, dass die Implementierung des neuen EU-Drohnenregulatives ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Denn bislang flogen viele einfach illegal. Die neuen Regeln sollen nun jedem Piloten den Zugang zum Gesetz und somit zu legalen Flügen vereinfachen. Dadurch wird es zwangsweise auch zu erhöhtem Flugverkehr in ganz Österreich kommen und das bis 120 Meter über Grund. Eine Versicherungspflicht ist hier meiner Meinung nach extrem wichtig, um unvorhergesehene Schäden abzudecken. Doch, wird die Verordnung ohne weitere Anpassungen einfach so übernommen, wird es leichter zu „bescheißen“. Drohnenpiloten können sich dann einfach registrieren und mit Betreibernummer herumfliegen, aber zugleich prüft niemand mehr, ob eine gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung mit Gefährdungshaftung vorhanden ist. Rechtliche Probleme und Konflikte sind quasi vorprogrammiert. Ob eine Versicherung zahlt, ist dann auch nicht mehr so sicher. Wer übernimmt dann bitte die Kosten von Drohnengeschädigten? Der Drohnenpilot haftet mit seinem Privatvermögen, wird das reichen? Ich finde das ist zu wenig! Änderungen müssen vorgenommen werden. Sicherheit geht vor und so auch der Versicherungsschutz von und für alle Beteiligten.
Während in anderen sensiblen und besonders zu Schäden neigenden Bereichen immer häufiger über die Einführung von Pflichtversicherungen nachgedacht wird, um einen möglichst lückenlosen Opferschutz zu
…
Während in anderen sensiblen und besonders zu Schäden neigenden Bereichen immer häufiger über die Einführung von Pflichtversicherungen nachgedacht wird, um einen möglichst lückenlosen Opferschutz zu gewährleisten, konterkariert die aktuelle Rechtslage die Zielsetzungen des Pflichtversicherungsgedankens massiv. Nicht mehr der Geschädigten-Schutz, sondern das möglichst einfache Anmeldeprocedere stehen im Vordergrund. Die sorgfältige Lösung dieses offenkundigen Regelungskonflikts ist im Sinne des prioritären Geschädigten-Schutzes jedenfalls politisch anzugehen und umzusetzen. Alles andere wäre, aufgrund der großen Schadenpotentiale, grob fahrlässig.
Hier findest Du allerlei Fragen und Antworten zum Thema Drohnen Versicherung. Natürlich ist diese Sammlung niemals vollständig. Deshalb überarbeitet das Air&More Team diese Aufstellung laufend, um für Dich am Ball zu bleiben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass jedes von ihm betriebene unbemannte Luftfahrzeug ordnungsgemäß versichert ist (…) Der Betreiber oder der verantwortliche Pilot haben den Versicherungsnachweis (…) mitzuführen und jederzeit auf Verlangen den Aufsichtsorganen vorzulegen.“
Im folgenden Beitrag geht es darum, ob man seine Drohne über einen Modellflug Club versichern kann. Warum aber gerade Sammelversicherungen über Modellflug Vereine für Drohnen nicht gehen, besprechen wir hier:
Drohnen Versicherung über Sammelpolizzen von Modellflug Vereinen? Leider nein …